Auf Fontanes Spuren
Am 30. Dezember 2019 hätte Fontane seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nicht nur für Literaturfans lohnt es sich, auf den Spuren Fontanes durch Brandenburg zu reisen.
Am 30. Dezember 2019 hätte Fontane seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nicht nur für Literaturfans lohnt es sich, auf den Spuren Fontanes durch Brandenburg zu reisen.
Nirgendwo in Deutschland stehen so viele Landschaften unter Schutz wie in Brandenburg. 15 Nationale Naturlandschaften bewahren die schönsten und wertvollsten Gebiete und bieten beste Möglichkeiten für Erholung und Naturbeobachtung.
Was ist typisch Brandenburg? Da fällt Vielen zunächst die berühmte Spreewaldgurke ein, aber es gibt noch mehr Spezialitäten aus der Region rund um Berlin, die man unbedingt einmal probiert haben sollte. Hier eine kleine Aufzählung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Seit dem Jahr 2017 gehört die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zum UNESCO-Welterbe. Neben diesem Bauwerk gibt es in Brandenburg weitere Zeugnisse der vom Bauhaus beeinflussten Architektur und Kunst. Der 100. Geburtstag des Bauhauses wird im Jahr 2019 auch in Brandenburg mit Veranstaltungen und Ausstellungen gefeiert.
Die Entwicklung Berlins zur Industriemetropole wäre ohne Brandenburger Ressourcen undenkbar gewesen. So vielfältig wie die Verflechtungen, so spannend sind die Geschichten, die darüber erzählt werden können. Um das Interesse der Gäste für die Entdeckung der Industriekultur zu wecken wurde 2017 in Potsdam das Touristische Netzwerk Industriekultur gegründet, das bisher 23 Mitglieder hat.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam sowie Unterstützung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 32 historische Erinnerungsorte mit herausragender Bedeutung für die deutsche und europäische Geschichte aufbereitet.
CHECK IN BRANDENBURG: FIT FÜR DEN INTERNATIONALEN GAST ist der Titel einer neuen Broschüre des Clustermanagement Tourismus der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Der Praxisleitfaden vermittelt wichtige Informationen zu ausgewählten Quellmärkten, internationalen Standards sowie praktische Tipps damit sie noch mehr Gäste aus dem Ausland für Brandenburg begeistern und binden können.
Brandenburg hat sich erfolgreich auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2018 präsentiert. Unter dem Dach der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH stellten in diesem Jahr 35 Aussteller ihre Angebote vor.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH hat zum siebten Mal den Sonderpreis für Zivilcourage und Gemeinsinn verliehen. Mit dem Preis werden Menschen und Institutionen des Landes Brandenburg ausgezeichnet, die mit Mut und Weitsicht wichtige Beiträge für die weitere gesellschaftliche Entwicklung leisten. Der Sonderpreis 2018 geht an die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.
Wirtschaftsminister Albrecht Gerber hat am 9. März 2018 in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin den Tourismuspreis 2018 verliehen. Eine aus Experten aus ganz Deutschland bestehende Fachjury hat 17 Vorschläge geprüft und bewertet. Die Auszeichnungen gingen in diesen Jahr an die Geniessertouren, das Hotel Strandhaus Lübben Boutique & Spa sowie die #Flämingbotschafter.
Als erste Reiseregion in Brandenburg hat die Uckermark das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ erhalten. TourCert, der Spezialist für Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit im Tourismus, hat die Tourismus Marketing Uckermark GmbH (tmu) als Initiator mehr als ein Jahr lang professionell beraten.
Zum Beginn der Internationalen Tourismusbörse 2018 in Berlin ist Tourismusnetzwerk Brandenburg online. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ haben sich acht wichtige Akteure* der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft zusammengeschlossen.
Informationen zur touristischen Bilanz des Jahres 2017: Übernachtung- und Gästezahlen für das gesamte Land sowie die einzelnen Reiseregionen, Grafik zur Entwicklung seit 1992 sowie Zahlen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus
Neues Rekordergebnis im Brandenburg-Tourismus mit mehr als 13 Millionen Gästeübernachtungen im Jahr 2017.
Brandenburg bietet herrliche Kulissen für deutsche wie internationale Kino- und TV-Filme & Serien: „Bridge of Spies", „Homeland 5", „Bibi und Tina", „Babylon Berlin". Lars Kraume wählte Eisenhüttenstadt als Umgebung für sein DDR-Drama „Das schweigende Klassenzimmer", das gerade bei der Berlinale Weltpremiere feierte.
Mit rund 33.000 Kilometern Fließgewässer, mehr als 3.000 Seen und zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern bildet Brandenburg das größte vernetzte Wassersportrevier in Europa. Vom 20. bis zum 28. Januar 2018 können sich die Besucherinnen und Besucher der Messe boot Düsseldorf über die wassertouristischen Angebote Brandenburgs informieren und sich von Experten beraten lassen.
Empfehlungen, Tipps und Erlebnisberichte sind das Markenzeichen des Magazins „Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen“, das im Januar 2018 bereits zum siebten Mal im Berliner Verlag terra press in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH erschienen ist.
Gourmetführer „Guide Michelin“, „Gault Millau“ und „Feinschmecker“ küren ihre Favoriten des Jahres.
Mit dem Reformationstag am 31. Oktober 2017 neigt sich das Luther-Jahr in Brandenburg dem Ende zu. Es war ein thematischer Schwerpunkt, mit dem sich die unterschiedlichsten Akteure und Einrichtungen in unzähligen Veranstaltungen auseinandergesetzt haben.
In Potsdam ist das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg gegründet worden.