Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Als Vorbild will das Landgut Stober im Havelland andere ermutigen, es nachzumachen. Schonung und Pflege der Umwelt sind den Betreibern sehr wichtig. Foto: TMB-Fotaorchiv/Steffen Lehmann.

Deutschsprachige Veranstaltungsbranche tauscht sich im Landgut Stober zu Nachhaltigkeit aus

In Groß Behnitz bei Nauen im Havelland findet am 24. und 25. Februar 2025 die größte Konferenz der deutschsprachigen Veranstaltungswelt zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die „Sustainable Events Conference“ (SECON) wird vom GCB German Convention Bureau e.V. und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren EVVC e.V durchgeführt.

Sonnenuntergang über der Elbe: Der dazugehörige Fernradweg wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

Presse-News Februar

In den Februar-Presse-News geht es unter anderem um 30 Jahre Elbe-Radweg, das neu eröffnete Schaudepot in Potsdam, die Brandenburg-Gewinner beim Gault Millau sowie neue Ausstellungen in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuhardenberg und Neuruppin. Darüber hinaus stellen wir neue Bücher und Broschüren vor.

Abschalten und auftanken - auf und an den winterlichen Fließen im Spreewald. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

Winterwonneland Brandenburg

Den Blick über einen zugefrorenen See schweifen lassen, bei einem Spaziergang in der Wintersonne neue Energie tanken oder mit der Sauna über den See schippern. In den nächsten Tagen soll es so richtig kalt werden und vielleicht hält ja auch die weiße Pracht noch ein wenig an. Für diese schönen Wintertage haben wir ein paar passende Tipps bereit.

Mit Volldampf voraus geht es bei der interaktiven Kinderführung im Spreewald-Museum. Foto: Peter Becker.

Tipps für die Winterferien

Vom 3. bis 10.2.2025 sind Winterferien in Brandenburg. Ob Museumsbesuch, Theater oder Comic-Workshop, es gibt einiges zu erleben während der schulfreien Zeit. Wir haben einige Tipps im Land zusammengestellt.

Sie "singen" wieder im Nationalpark Unteres Odertal: Die Singschwäne fühlen sich dort wohl in der Uckermark. Foto: Milena Kreiling.

Presse-News Januar

In diesem Jahr gibt es in Brandenburg einige Jubiläen und Gedenktage. Wir haben sie zusammengestellt. Ob 30 Jahre Nationalpark Unteres Odertal oder auch 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Es gibt einiges zu entdecken und dabei auch zu erleben. Kunst-Themen und Industriekultur sind mit von der Partie - von Potsdam bis in die Niederlausitz.

Passend zur Grünen Woche stellt das Ruppiner Seenland Touren mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ vor. Er ist ein Ausflugs- und Einkaufsbegleiter für regionale Produkte, beispielsweise von der Bäckerei Plentz. Foto: Julia Nimke.

Brandenburg auf der Grünen Woche

Am Freitag öffnet die Grüne Woche 2025. Bis zum 26. Januar 2025 findet dann wieder eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und einer der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Messehallen unter dem Funkturm statt. In der beliebten Brandenburg-Halle 21a sind auch wieder zahlreiche Tourismus-Organisationen aus Brandenburg dabei.

Baden vom Boot – typisch Bootsurlaub in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv / Yorck Maecke

Weite Sicht und viel frische Luft

Vom Boot aus baden gehen, Ankern in romantischen Buchten, Naturlandschaften entdecken und vieles, vieles mehr: Das ist Bootsurlaub in Brandenburg. Ob mit Muskel, Motor- oder Windkraft: Das Land bietet ideale Bedingungen für alle Wasser-Fans, ganz gleich ob Neueinsteiger, Fortgeschrittener oder Profi. Ein Angebot, das gefragter ist denn je.

Radfahren in Brandenburg – hier findet jede und jeder seine individuelle Tour. Foto: Madlen Krippendorf

Brandenburg per Rad erkunden

Brandenburg verfügt über ein sehr gutes Radroutennetz mit mehr als 11.600 Kilometern ausgebauter Strecke auf 29 Radfernwegen und über 30 regionalen Routen für Radwanderer. Die Touren führen durch die Naturlandschaften, verbinden Städte mit historischen Stadtkernen und sind Kulturrouten.

Wandern in Brandenburg ist Natur pur – in einem Nationalpark, drei Biosphärenreservaten und elf Naturparks. Foto: TMB-Fotoarchiv / Wolfgang Ehn

Der Weg ist das Ziel

Mit festem Schuhwerk die natürliche Seite des Landes entdecken. Das geht in Brandenburg auf vielfältige Weise. Ob durch eiszeitlich geprägte Landstriche, weitläufige Kiefernwälder oder an glasklaren Seen entlang. Auf einer Tageswanderung mit der ganzen Familie, bei einem mehrtägigen Ausflug oder einer Pilgertour – in Brandenburg findet jeder seinen richtigen Weg.

Wandern am Wasser wird in Brandenburg groß geschrieben. Foto: TMB Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Wanderland Brandenburg

Nirgendwo in Deutschland stehen so viele Landschaften unter Schutz wie in Brandenburg. Neben ausgedehnten Flusstälern mit weiten Wiesen und Auen werden große Teile des Landes von tausenden Seen und Wäldern geprägt. 15 Nationale Naturlandschaften bewahren die schönsten und wertvollsten Gebiete und bieten beste Möglichkeiten für Erholung und Naturbeobachtung.

Barock in Brandenburg: Wirkt fast wie ein Wunder, das Kloster Neuzelle. Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Brandenburgs Kultur und Geschichte erleben

Schlösser und Parklandschaften, Museen und Industriedenkmäler, Kirchen, Klöster und Burgen: Bei Ausflügen in Brandenburg stehen spannende Geschichten auf dem Programm. Eine Kulturlandschaft - geschaffen für Kunstgenüsse wie Konzerte, Opern oder Theateraufführungen vor ganz besonderen Kulissen.

Zahlreiche Hofläden bieten in ganz Brandenburg regionale Köstlichkeiten an. Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Typisch Brandenburg!

Was ist typisch Brandenburg? Da fällt Vielen zunächst die berühmte Spreewaldgurke ein, aber es gibt noch mehr Spezialitäten aus der Region, die man unbedingt einmal probiert haben sollte. Hier eine kleine Aufzählung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Mehr anzeigen

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland