Direkt zum Inhalt springen

Themen: Urlaub

  • Sommer-Wanderungen

    Wandern in Brandenburg – das ist nicht immer das, was viele sich darunter vorstellen, mit beispielsweise schweren Schuhen über Berggeröll zu laufen. Hier bekommt das Wandern auch eine sinnliche Seite, entlang am Wasser, durch schattige Wälder und oftmals mit jeder Menge Kunst und Kultur angereichert. Ideal, um sich im Sommer an der frischen Luft zu bewegen, ohne viel Aufwand.

  • Naturerlebnis am breiten Strom

    Eine Landschaft wie in Portugal – die gibt es in der Prignitz, ganz nah bei Berlin. Mit solchen und ähnlichen Motiven führt gerade die Deutsche Bahn (DB) erstmals gemeinsam mit allen Bundesländern eine großangelegte Kampagne unter dem Motto „Entdecke Deutschland“ durch. Sie bietet Alternativangebote zu aufwendigen Fernreisen in Corona-Zeiten. Und Brandenburg ist natürlich mit dabei.

  • Brandenburghelden gesucht

    Zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Tourismuspreis des Landes Brandenburg verliehen – und das ganz bewusst in Zeiten der Corona-Krise. Gerade jetzt werden Unternehmen und Projekte gesucht, die mit einer besonderen Idee bislang durch die Krise gekommen und damit beispielgebend für die gesamte Branche sind.

  • Mit dem Elektroauto durch Brandenburg

    WeShare, der Free-Floating-Carsharingservice von Volkswagen und ŠKODA, und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH kooperieren über den Sommer und bieten Tagesurlaubern Tipps für Ausflüge mit den vollelektrischen Golfs des Berliner Carsharinganbieters ins Berliner Umland an.

  • Kultur mit Seeblick und in historischen Städten

    Sommertheater, Musiksommer, Open Air Kino und vieles mehr - das kulturelle Programm in Brandenburg nimmt in diesen Tagen und Wochen wieder Fahrt auf. Angepasst an die jeweils geltenden Hygieneregeln kann man ganz besondere Augenblicke erleben. Wir haben einige Ideen zusammengestellt.

  • ​15 Jahre Familienabenteuer für die Region: der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 ist da

    Ab morgen (16. Juni) und damit bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 wieder zu haben, das bedeutet ein Jahr Rabatte oder sogar freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg, stellten den neuen Familienpass in Potsdam vor.

  • 1. Digitaler MICE Brandenburg FamTrip

    Zehn Anbieter aus Brandenburg präsentierten sich am 8. Juni 2020 im Rahmen eines digitalen FamTrips, zu dem die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Kooperation mit der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) eingeladen hatte.

  • Presse-News Juni

    Mit unseren monatlichen Presse-News haben wir zwei mal pausiert, weil sich die Informationslagen in den letzten Wochen fast täglich geändert haben. Jetzt melden wir uns mit dem monatlichen Turnus wieder zurück! "Raus auf´s Rad" und bei frischem Wind die Natur genießen oder die Parks und privaten Gärten in Brandenburg bestaunen - das sind nur zwei unserer Themen. Lesen Sie selbst!

  • Brandenburg lädt zum 1. Digitalen MICE FamTrip ein

    Anbieter aus Brandenburg präsentieren sich am 8. Juni 2020 im Rahmen eines digitalen FamTrips. Dazu lädt die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ein. Kooperationspartner ist die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG). Technisch wird das Format durch die NIKKUS Veranstaltungstechnik GmbH realisiert. Die Aktion wendet sich an Veranstalter, Einkäufer und Agenturen der MICE-Branche.

  • Bestens informiert in die Sommersaison starten

    Rechtzeitig zu Beginn weiterer Lockerungen in Corona-Zeiten sind gleich drei neue Broschüren im Land Brandenburg erhältlich. Auch die Temperaturen spielen mit, so dass Badespaß im Dahme-Seenland, neuen Entdeckungen im Seenland Oder-Spree oder spannenden Erlebnissen in der Brandenburg an der Havel nichts im Weg steht.

  • Von Cartoons über Grass bis zur Traumfabrik

    Die brandenburgischen Museen und Galerien im Land waren die ersten, die nach dem Lockdown in ganz Deutschland seit Ende April wieder öffnen durften. Es besteht jedoch keine Pflicht, offen zu haben. Die Entscheidung darüber, wann ein Museum wieder zugänglich ist, liegt in der Hand jedes einzelnen Trägers. Wir stellen daher eine Auswahl an Museen vor, die wieder Besucherinnen und Besucher empfangen.

  • 400 Jahre Finowkanal

    Ein Meisterwerk der Wasserstraßenbaus begeht in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Der Finowkanal wird 400 Jahre alt. Zwar sind die Feiern dazu in Zeiten der Corona-Pandemie ausgefallen. Trotzdem lohnt es sich, unbedingt mal eine Tour entlang des Kanals zu machen – denn die Route ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sie offenbart ebenso Einblicke in die vergangene Industriekultur.

  • Schauplatz der Weltgeschichte

    Aus Anlass des 75. Jahrestags der Potsdamer Konferenz präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“. Ausstellungsort ist mit dem Schloss Cecilienhof der authentische Schauplatz des Ereignisses. Die lokale und globale Dimension wird erstmals thematisiert.

  • Unerwartet, verwunschen und steinig

    Der Frühsommer ist die perfekte Zeit, um sich in den Gärten des Landes umzuschauen. Parks großer Gartengestalter sind ebenso in unseren Tipps wie ganz private Gartenparadiese, die man auch in diesem Jahr bei den Offenen Gärten erleben kann.

  • Raus auf´s Rad

    Rauf auf den Sattel und losgeradelt! Ob durch die Natur des Oderbruchs, durch die Weiten der Heidelandschaften oder mit dem Wind im Rücken entlang des Havelradweges durch malerische Ortschaften – Brandenburg ist Rad-Land und bietet für jede Können-Stufe etwas. Sind die Pedalen heiß gelaufen, sorgt eine Pause an einem der rund 3.000 brandenburgischen Seen für die nötige Abkühlung.

  • #KulturBB erweitert Angebote und Funktionen

    Kulturministerin Manja Schüle hat heute gemeinsam mit der TMB und der DigitalAgentur Brandenburg die zweite Ausbaustufe der Online-Plattform ‘Kultur in Brandenburg.digital‘ gestartet. Mit Hilfe der TMB ist es gelungen, den Veranstaltungskalender Brandenburg einzubinden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Kultur-Gutscheine zu erwerben und für Online-Veranstaltungen zu spenden.

  • Branchendialog Tourismus zur Corona-Krise

    Vertreterinnen und Vertreter von Spitzenverbänden und -organisationen der brandenburgischen Tourismusbranche tauschen sich in einem weiteren Bran-chendialog mit Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zur Lage der Branche in der Corona-Krise aus. Die Veranstaltung findet als Video-Konferenz statt am Mittwoch, 20. Mai 2020, von 10:00 bis 11:30 Uhr.

Mehr anzeigen