Tipps für die Winterferien
Ferienzeit, schönste Zeit! Auch im Winter gibt es für Groß und Klein in Brandenburg so einiges zu entdecken. Wir haben einige Tipps für die Winterferien zusammengestellt.
Ferienzeit, schönste Zeit! Auch im Winter gibt es für Groß und Klein in Brandenburg so einiges zu entdecken. Wir haben einige Tipps für die Winterferien zusammengestellt.
Schon vor dem offiziellen Start des Fontane-Jahres gibt es eine Menge Möglichkeiten, mehr über den berühmten Autor und Reiseschriftsteller zu erfahren. Die Singschwäne machen Station im Nationalpark Unteres Odertal und im Spreewald gibt es seit Kurzem eine Rutschenanlage, die als Weltneuheit gilt und die absolut spektakulär ist! Schauen Sie mal rein - in die Presse-News Januar 2019.
Vom 19. bis zum 27. Januar 2019 können sich die Besucherinnen und Besucher der Messe boot Düsseldorf am Stand 13 D 58 über die wassertouristischen Angebote Brandenburgs informieren und sich von Experten beraten lassen. Aussteller sind das Ruppiner Seenland, die Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN), die Mecklenburgische Seenplatte und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.
„Ganz Wittstock/Dosse wird von der Landesgartenschau umschlossen und durchdrungen und die Stadt will bis zur Landesgartenschau die „Stadt der 1.000 Rosen“ werden“, so beschreiben die Macher ihre Ziele auf der Homepage der Landesgartenschau Wittstock/Dosse 2019. Wie weit sie auf diesem Weg bis dato vorangekommen sind und was noch getan werden muss, darüber informierten sie jetzt offiziell.
Ist es draußen noch kalt und grau, so bietet sich die Möglichkeit, in Büchern zu versinken und von den schönen Augenblicken in Brandenburg zu träumen. Im Fontanejahr machen zunächst zwei Neuerscheinungen zum Thema „Fontane und die Frauen“ auf sich aufmerksam und lassen Personen und Landschaften beim Lesen erscheinen. Und auch für Krimi-Fans gibt es etwas Neues.
Vom Frühling bis zum Herbst ist Brandenburg ein Paradies für Wassersportfans und Menschen, die gerne an und auf dem Wasser Urlaub machen. Über 3.000 Seen und zahlreiche Flüsse sind Garant dafür. Und im Winter - still ruht der See? Ja, schon - aber das ist ja gerade der Reiz. Wer die Ruhe auf dem Wasser genießen möchte, hat auch in der kalten Jahreszeit dazu die Möglichkeit.
Mit der Wiederaufnahme der Schienenverbindung zwischen Eberswalde und Templin sind zahlreiche weitere Ausflugsziele im Barnimer Land und der Uckermark nun auch über die Schiene erreichbar. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 verkehrt die Regionalbahnlinie RB 63 bis nach Templin in der Uckermark. Neu im Fontanjahr ist außerdem die ganzjährige Zuganbindung nach Rheinsberg.
Das einzigartige „Schwimmen mit Pinguinen“ hat die Spreewelten in Lübbenau/Spreewald zum Trendsetter und zu einer Top-Freizeit-Destination gemacht. Nach über 8-monatiger Umbauzeit wurde das Freizeitbad kürzlich neu eröffnet. Die Besucher können sich auf ein einzigartiges Planschvergnügen in einer neuen Dimension freuen, denn das Familienbad hat sich in ein mystisches Pinguinland verwandelt.
Für die Kelten war er mit der Sonne verbunden, als geschnitzte Grabbeilage wurde er in ägyptischen Pyramiden gefunden. Der Schwan galt bei unseren Vorfahren als Tier der Reinheit und des Lichts. In großer Zahl sind Singschwäne zu Beginn des Jahres gerne in Brandenburg zu Gast. Sie rasten bevorzugt auf Gewässern und ernähren sich dort von Wasserpflanzen.
In diesem Jahr jährt sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Unter dem Motto „fontane.200“ gibt es im ganzen Land rund 150 Veranstaltungen und Ausstellungen – allein 60 davon in seiner Geburtsstadt Neuruppin. Dort wird Ende März auch das Fontanejahr offiziell eröffnet. Doch schon vorher gibt es Möglichkeiten, mehr über den Autor und Reiseschriftsteller zu erfahren.
Hier kommen die ersten Veranstaltungstipps des Jahres: Wenn zu den persönlichen Vorsätzen für das neue Jahr mehr Zeit an der frischen Luft gehören sollte, bietet die erste Woche des Jahres schon einmal reichlich Gelegenheit, diesen Vorsatz in Brandenburg in die Tat umzuzsetzen.
In Storbeck-Frankendorf gibt es am Samstag (5.1., 14 Uhr) die Gelegenheit mit sibirischen Huskies durch das Ruppiner S
Endlich Zeit für ein wenig Entspannung zwischen Weihnachten und Neujahr sowie während der Tage danach. Wir haben für Sie ein paar winterliche Ausflugstipps zusammengestellt, die ideal für Familien sind.
Am 30. Dezember 2019 hätte Fontane seinen 200. Geburtstag gefeiert. Kaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit dem Land verbunden wie er. In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschreibt er die Landschaften, Orte und die Menschen, denen er begegnet. Im Jubiläumsjahr lohnt eine Reise zu den Fontane-Orten.
Theodor Fontane wäre am 30. Dezember 2019 200 Jahre alt geworden. Das Land Brandenburg feiert diesen runden Geburtstag mit über 150 Veranstaltungen in fast allen Teilen des Landes. Mit der Kurzbiographie stellen wir wichtige Daten und Infos zum Leben und Werk Fontanes zusammen.
Über 150 Veranstaltungen finden aus Anlass des 200. Geburtstages von Theodor Fontane im Jahr 2019 in Brandenburg statt. Wir stellen einige Highlights vor.
Von Januar bis einschließlich September 2018 zählte das Amt für Statistik Berlin Brandenburg 1.117.718 Übernachtungen (+14,7%) auf Campingplätzen in Brandenburg. Bis zum Jahresende rechnet der Bundesverband der Campingwirtschaft Deutschland Land Brandenburg e.V. mit fast 1,3 Millionen Übernachtungen.
Ab sofort stellen wir Ihnen wieder jede Woche die nur kurzzeitig geöffneten Weihnachtsmärkte für die kommenden Tage vor. Mehr als 200 Weihnachtsmärkte finden Sie auf dem online-Portal der TMB unter: www.reiseland-brandenburg.de
Kaiserliche Weihnachten, märchenhafte Weihnachtsmärkte, Dezemberhafte SchauPlätzchen und natürlich eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Brandenburg - das und vieles mehr sind unsere Presse-News im November. Lassen Sie sich inspirieren und verzaubern vom weihnachtlichen Brandenburg und genießen Sie die Möglichkeiten im ganzen Land.
Bei der Verleihung des Deutschen Tourismuspreises in Bonn gingen gleich zwei der begehrten Preise an Projekte aus Brandenburg: Das landesweite Digitalisierungsprojekt ContentNetzwerk Brandenburg wurde mit dem 1. Platz, die FlämingSchmiede mit Platz 3 prämiert. Die Brandenburger haben sich in einem starken Feld von insgesamt 81 Wettbewerbsbeiträgen durchgesetzt.
Am 19. und 20. November 2018 findet im Radisson Blu Hotel in Cottbus der Brandenburgische Tourismustag 2018 statt. Die wichtigste Fachveranstaltung für die Tourismusbranche des Landes Brandenburg bietet interessante Vorträge von Experten und für die Teilnehmer viele Möglichkeiten zum Netzwerken.