Premiere für die Havel-Therme
Wer träumt in diesen Zeiten nicht gern von Erholung und Entspannung. Seit 18. Juni 2021 gibt es einen weiteren solchen Ort in Brandenburg. Die neue Havel-Therme in Werder (Havel) hat erstmals ihre Tore geöffnet.
Wer träumt in diesen Zeiten nicht gern von Erholung und Entspannung. Seit 18. Juni 2021 gibt es einen weiteren solchen Ort in Brandenburg. Die neue Havel-Therme in Werder (Havel) hat erstmals ihre Tore geöffnet.
Vom Boot aus baden gehen, Ankern in romantischen Buchten, Naturlandschaften entdecken und vieles, vieles mehr: Das ist Bootsurlaub in Brandenburg. Besonders beliebt sind Touren mit dem Hausboot: Individuelle Ferien auf dem Wasser, bei dem man auf Komfort nicht verzichten muss. Der neue Mini-Guide der Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) für den Hausbooturlaub gibt dazu viele Tipps.
Das Lastenrad boomt. Immer häufiger trifft man die verschiedensten Modelle an, ob mit oder ohne Elektroantrieb. Nun gibt es ein weiteres Angebot von Cargobike Adventures. Es ist auf mehrtägige Radurlaube in Brandenburg ausgerichtet.
Vom 24. bis 27. Juni 2021 ist die Pückler-Karawane unterwegs in der Lausitz. Inspiriert von Fürst Pücklers Orientreise und vom künstlerischen Leiter Jelle Dierickx zusammengesetzt startet die Karawane in der polnischen Stadt Zielona Góra, um Grenzen zu überschreiten und die Lausitz "in Bewegung" zu bringen. Als fahrender Salon zieht sie in zahlreichen Fahrzeugen nach Altdöbern.
Ferienzeit, schönste Zeit. Zahlreiche Workshops, bunte Feste und vieles, vieles mehr laden zum Mitmachen ein. Ob als kleine Forschende in der Natur oder kreative Köpfe beim Basteln, als König und Königin in den Schlössern und Burgen – überall warten Abenteuer. Wir haben Tipps und Ideen für die ersten zwei Wochen der Sommerferien und spannende Familienausflüge in Brandenburg zusammengestellt.
Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 erscheint am Kindertag. Der beliebte Freizeit- und Ausflugsplaner erlebt seine inzwischen 16. Auflage und lockt ein Jahr lang mit Rabatten oder sogar freiem Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin.
Ein neuer Campingplatz in der Uckermark, die zehn schönsten Wanderrouten in der Prignitz, ein Picknick im Grünen - das sind nur drei unserer Themen der Presse-News im Mai, die wir für Sie wieder zusammengestellt haben. Viel Spaß beim Entdecken!
Umgeben von Tälern, Schluchten und einem türkisblauen See: Das ist Buckow in der Märkischen Schweiz – ein Ort, den schon Fontane beschrieb, in dem sich Brecht erholte sowie der Pfarrer und Wasserdoktor Sebastian Kneipp auf Schritt und Tritt zu finden ist. Am 17. Mai 2021 wäre Kneipp 200 Jahre alt geworden und genau an diesem Geburtstag wurde der neue Kneipp-Erlebnisgarten in Buckow eingeweiht.
Im via reise verlag ist ein Fahrradführer der Autorin und Reisejournalistin Ulrike Wiebrecht erschienen, der sich speziell an die immer größer werdende Gruppe der E-Bike-Fans wendet. Das Buch „Die besten E-Bike-Touren rund um Berlin – Ge-nussradeln auf Brandenburgs schönsten Radwegen“ stellt 18 besonders schöne Touren in Brandenburg vor.
Ein Korb voller regionaler Leckereien, schöne Orte und ein paar Freunde mit Lust auf Kultur und Genuss im Freien. Mehr braucht’s eigentlich nicht für ein tolles Picknick! Und eine reizvolle Umgebung wie das Seenland Oder-Spree im östlichen Brandenburg. Die Region hat neben seinen wunderschönen Rad- und Wanderwegen auch vielseitige kulinarische Angebote zu bieten.
Beim Spaziergang, einer Pilgertour oder Wanderung durch Prignitz heißt es: Stille hören, Kraft tanken und Landidylle genießen. Die zehn schönsten Wandertouren der Region stellt nun der Tourismusverband Prignitz e.V. in seiner ersten Wanderbroschüre vor.
In der Uckermark gibt es mit „Sonnenkap Camping“ ab 1. Juni 2021 einen neuen Campingplatz. Er hat insgesamt 160 Stellplätze für Wohnanhänger und Wohnmobile. Darüber hinaus gibt es 30 Zelt-Stellplätze, neun Ferienhäuser, neun Safarizelte, einen Wellnessort mit Sauna und Sole, einen kleinen Shop mit Bistro sowie 200 Pkw-Parkplätze.
Die Landesregierung Brandenburgs hat sich mit der Eindämmungsverordnung vom 11. Mai 2021 auf Öffnungsschritte für den Bereich des Tourismus und der Gastronomie verständigt, die ab dem Freitag vor dem Pfingstwochenende, gelten. Die Öffnungsschritte gelten für die kreisfreien Städte und Landkreise, deren 7-Tages-Inzidenz an fünf Tagen in Folge unter 100 liegt.
Rad- und Wandertouren boomen, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Gäste, die in der Region Potsdam und Havelland unterwegs sind, sollen bald noch mehr Möglichkeiten haben, die kulinarischen Besonderheiten und regionalen Produkte kennen zu lernen.
Wandern durch das Barnimer Land oder auf Pilgerwegen unterwegs sein: Brandenburg bietet viele Möglichkeiten, mit Abstand frische Luft und Weite zu genießen. Mit unseren Presse-News April informieren wir Sie gerne über diese Möglichkeiten. Darüber hinaus haben wir auch noch weitere interessante Themen für Sie zusammengestellt.
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Das haben die Landesmusikräte in Deutschland beschlossen. Sie ist damit das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres erklärt worden ist. Das größte aller Musikinstrumente gilt als die „Königin der Instrumente“. Zudem hat seit 2017 die Weltorganisation UNESCO Orgelmusik und Orgelbau als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Das Kaspertheater in Bad Liebenwerda im Elbe-Elster-Land ist ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die Aufnahme in das Kulturerbe-Verzeichnis erfolgte auf Antrag des Landkreises Elbe-Elster. Er ist der Träger des Museums des Mitteldeutschen Wandermarionetten-Theaters in Bad Liebenwerda.
„Ich bin dann mal weg“, so heißt der Bestseller des Komikers und Schauspielers Hape Kerkeling. In dem Buch beschreibt er die Erlebnisse seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Ganz so weit weg müssen Pilgerfreunde jedoch nicht reisen, um zu sich selbst zu finden und zur Ruhe zu kommen. Das geht auch in Brandenburg auf zahlreichen Wanderwegen. Hier eine kleine Auswahl.
Die Schorfheide ist seit Kurzem um einen neuen Wanderweg reicher. Die insgesamt 135 Kilometer lange Tour gliedert sich in sieben Etappen. Start ist in Eberswalde. Von hier aus geht es in östlicher Richtung über Niederfinow und Oderberg. Auch das Kloster Chorin sowie Joachimthal werden passiert bevor es am Werbellinsee, Marienwerder und Biesenthal zurück nach Eberswalde geht.
Ein Jahr vor der Eröffnung der Landesgartenschau in Beelitz im Jahr 2022 hat die Landesgartenschaugesellschaft am heutigen Mittwoch Kooperationsverträge mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und dem Tourismusverband Fläming e.V. unterzeichnet.