Direkt zum Inhalt springen

Themen: Urlaub

  • Adventstage, Sternenzauber, Weihnachtsmärkte

    Noch knapp vier Wochen bis Heiligabend - es beginnt wieder die Zeit für Weihnachtsmarktbesuche! Ab sofort stellen wir wieder jede Woche die nur kurzzeitig geöffneten Weihnachtsmärkte für die kommenden Tage vor. Mehr als 300 insgesamt in Brandenburg gibt es online unter: www.reiseland-brandenburg.de

  • Presse-News Special: Advent in Brandenburg

    In Kirchen und Klöstern, auf dem Land oder in den Städten, in Schlössern oder bei Events: Die Vorweihnachtszeit in Brandenburg ist ganz vielseitig. Schon bald ist der 1. Advent und Weihnachten rückt immer näher. Wie man sich richtig einstimmen kann, Besinnliches & Heiteres, von Kerzenschein und liebevollen Heimlichkeiten und vieles, vieles mehr lesen Sie in unserem Special Advent in Brandenburg.

  • Hochbetrieb in Himmelpfort

    Jedes Jahr verlässt der Weihnachtsmann seine Heimat am Nordpol und kommt für sechs Wochen nach Brandenburg. Im Weihnachtspostamt in Himmelpfort beantwortet er mit seinen Weihnachtsengeln über 250.000 Briefe. Und besuchen können die Kinder ihn in dieser Zeit natürlich auch.

  • Weihnachten mit Traditionen

    Auf manchen Adventsmärkten tummelt sich nicht der Nikolaus, sondern das Bescherkind, Waldgeister oder Bergleute in Uniformen.

  • Advent in Klöstern und Kirchen

    Brandenburgs Kulturgeschichte spiegelt sich gerade auch in beeindruckenden Kirchen und Klöstern. Die imposanten Bauensembles sind das ganze Jahr über Besuchermagnete. In der Weihnachtszeit sind sie stimmungsvolle Plätze für Adventsmärkte.

  • So kommt Vorfreude auf

    Vorweihnachtliche Stimmung beim Plätzchen backen, Festtagsmenü kochen, Brot selber backen oder beim Schokolade herstellen

  • Schlossweihnacht

    „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lässt grüßen: Der Märchenklassiker, dessen Höhepunkt der große Ball im Schloss ist, hat jetzt wieder Hochkonjunktur. Mit Prinz und Aschenbrödel können wir in Brandenburg zwar nicht dienen, aber Schlösser, die sich in der Adventszeit besonders stimmungsvoll zeigen, gibt es jede Menge. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Brandenburgs Schlösser vor.

  • Presse-News November

    Sternstunden, Saunanächte, Winterwellness. In der kalten Jahreszeit bieten die Brandenburger Saunen und Therme perfekte Angebote. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit hier auch günstig reisen: Die Aktion Winterliches Brandenburg macht das möglich - druckfrisch gibt es dazu bei jeder Buchung den neuen MERIAN Brandenburg. Und ganz oben wandelt man herrlich im Winter auf dem Baumkronenpfad.

  • Brandenburg: Im barrierefreien Tourismus ganz vorne!

    Brandenburg ist seit Jahren eines der führenden Bundesländer im barrierefreien Tourismus. Um das bestehende Angebot in den Brandenburger Reiseregionen noch weiter auszubauen, unterstützen die TMB Tourismus-Marketing GmbH und das Clustermanagement Tourismus/ Gesundheitswirtschaft touristische Anbieter nun mit lokalen Workshops.

  • Reformationstag in Brandenburger Altstädten

    Mit dem Reformationstag am 31. Oktober wird der Reformation der Kirche durch Martin Luther vor mehr als 500 Jahren gedacht. Ein idealer Anlass, die zahlreichen schmucken Brandenburger Altstädte auf den Spuren der Reformation zu erkunden. Für diesen Tag hat der „Städteverbund Prediger und Bürger“ ganz spezielle Ausflugstipps zusammengestellt.

  • Mit „MiniBrandenburg“ zur guten Website

    Gerade kleinere touristische Anbieter haben oftmals nicht die Zeit, touristische Informationen aus ihrem Ort oder ihrer Region, auf der eigenen Website darzustellen und diese zu pflegen. Mit dem Service „MiniBrandenburg“ können sich diese Partner nun ganz einfach und kostenfrei Daten aus dem ContenNetzwerk Brandenburg auf ihre eigene Website holen: ohne Pflegeaufwand und stets aktuell.

  • Neues Leben in alten Bahnhöfen

    Bahnhöfe sind seit jeher Start- und Zielorte einer jeden Reise. Einige haben zwar schon längst nicht mehr die Funktion, für die sie ursprünglich erbaut worden sind. So erhält man Fahrkarten heutzutage am Automaten oder in der App und nicht mehr am Schalter. Dafür bekommen manche historische Immobilien eine neue Funktion und werden beispielsweise als Restaurant, Ferienwohnung oder Brauerei genutzt.

  • Van Gogh verzaubert Potsdam

    Die Ausstellung „Van Gogh. Stillleben" im Museum Barberini in Potsdam untersucht den experimentellen und wegweisenden Charakter, den Vincent van Gogh (1853–1890) seinen Stillleben beimaß. Jetzt wird erstmals die Bedeutung dieses Genres in seinem Werk gewürdigt. In Stillleben hat der Künstler Singularität errungen: Sie waren das geeignete Medium für sein Ringen um die Ausdruckskraft der Farbe.

  • Winterwandeltouren

    Wandern, wo sonst nur die Vögel fliegen, kann man in einer Höhe von bis zu 23 Metern auf dem Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten im Fläming. An den Öffnungstagen vom 11. November 2019 bis zum 29. Februar 2020 gibt es dort jetzt die sogenannte „Winterwandeltour“.

Mehr anzeigen