Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 49
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Sie ist in vollem Gange - die Zeit der Weihnachtsmarktbesuche! Deshalb stellen wir Ihnen wieder jede Woche bis Weihnachten die nur kurzzeitig geöffneten Weihnachtsmärkte für die kommenden Tage vor. Mehr als 300 insgesamt in Brandenburg gibt es online unter: www.reiseland-brandenburg.de
Auf in den Wald! Am besten mit der ganzen Familie. So lässt sich der Kauf eines schönen Weihnachtsbaumes ideal mit einem Ausflug nach Brandenburg kombinieren. Im ganzen Land gibt es in privaten Wäldern sowie in Förstereien ein breites Angebot an verschiedenen Nadelbäumen – von Kiefern über Fichten, Douglasien bis hin zur Nordmanntanne.
Das Coworking-Projekt „Coconat – A workation retreat“ wurde gestern Abend in Rostock mit dem 1. Platz des Deutschen Tourismuspreises ausgezeichnet. Bereits im letzten Jahr gehörte Brandenburg mit dem ContentNetzwerk der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg und der Flämingschmiede des Tourismusverbandes Fläming zu den großen Gewinnern des Preises.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Noch knapp vier Wochen bis Heiligabend - es beginnt wieder die Zeit für Weihnachtsmarktbesuche! Ab sofort stellen wir wieder jede Woche die nur kurzzeitig geöffneten Weihnachtsmärkte für die kommenden Tage vor. Mehr als 300 insgesamt in Brandenburg gibt es online unter: www.reiseland-brandenburg.de
In den ersten drei Quartalen 2019 stiegen sowohl Gäste- als auch Übernachtungszahlen
In Kirchen und Klöstern, auf dem Land oder in den Städten, in Schlössern oder bei Events: Die Vorweihnachtszeit in Brandenburg ist ganz vielseitig. Schon bald ist der 1. Advent und Weihnachten rückt immer näher. Wie man sich richtig einstimmen kann, Besinnliches & Heiteres, von Kerzenschein und liebevollen Heimlichkeiten und vieles, vieles mehr lesen Sie in unserem Special Advent in Brandenburg.
In der Adventszeit locken zahlreiche Dörfer, Höfe und Gutshäuser mit Leckereien und Handwerkskunst aus der Region.
Jedes Jahr verlässt der Weihnachtsmann seine Heimat am Nordpol und kommt für sechs Wochen nach Brandenburg. Im Weihnachtspostamt in Himmelpfort beantwortet er mit seinen Weihnachtsengeln über 250.000 Briefe. Und besuchen können die Kinder ihn in dieser Zeit natürlich auch.
Auf manchen Adventsmärkten tummelt sich nicht der Nikolaus, sondern das Bescherkind, Waldgeister oder Bergleute in Uniformen.
Brandenburgs Kulturgeschichte spiegelt sich gerade auch in beeindruckenden Kirchen und Klöstern. Die imposanten Bauensembles sind das ganze Jahr über Besuchermagnete. In der Weihnachtszeit sind sie stimmungsvolle Plätze für Adventsmärkte.
Vorweihnachtliche Stimmung beim Plätzchen backen, Festtagsmenü kochen, Brot selber backen oder beim Schokolade herstellen
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lässt grüßen: Der Märchenklassiker, dessen Höhepunkt der große Ball im Schloss ist, hat jetzt wieder Hochkonjunktur. Mit Prinz und Aschenbrödel können wir in Brandenburg zwar nicht dienen, aber Schlösser, die sich in der Adventszeit besonders stimmungsvoll zeigen, gibt es jede Menge. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Brandenburgs Schlösser vor.
Von lebendigen Adventskalendern, Väterchen Frost, einer Winteroper und einer musikalischen Wanderung mit Alphorn.
Sternstunden, Saunanächte, Winterwellness. In der kalten Jahreszeit bieten die Brandenburger Saunen und Therme perfekte Angebote. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit hier auch günstig reisen: Die Aktion Winterliches Brandenburg macht das möglich - druckfrisch gibt es dazu bei jeder Buchung den neuen MERIAN Brandenburg. Und ganz oben wandelt man herrlich im Winter auf dem Baumkronenpfad.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Motto der diesjährigen Konferenz Nahverkehr und Tourismus im Land Brandenburg in Potsdam ist „Gemeinsam zu Lösungen. Durch Co-Kreation Mobilität und Infrastruktur gestalten“. Um moderne Mobilität und Infrastruktur noch besser miteinander zu verknüpfen, braucht es das Zusammengehen von öffentlichen und privaten Akteuren.
Brandenburg ist seit Jahren eines der führenden Bundesländer im barrierefreien Tourismus. Um das bestehende Angebot in den Brandenburger Reiseregionen noch weiter auszubauen, unterstützen die TMB Tourismus-Marketing GmbH und das Clustermanagement Tourismus/ Gesundheitswirtschaft touristische Anbieter nun mit lokalen Workshops.
Mit dem Reformationstag am 31. Oktober wird der Reformation der Kirche durch Martin Luther vor mehr als 500 Jahren gedacht. Ein idealer Anlass, die zahlreichen schmucken Brandenburger Altstädte auf den Spuren der Reformation zu erkunden. Für diesen Tag hat der „Städteverbund Prediger und Bürger“ ganz spezielle Ausflugstipps zusammengestellt.