Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Liebevoll wachgeküsst: Der historische Stadtkern von Angermünde. Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Städte mit viel Geschichte

Stadtgeschichte hautnah erleben. Das geht besonders gut in Brandenburgs Städten mit historischen Stadtkernen. Ob Burgen, Schlösser, Rathäuser, Kirchen, alte Stadtmauern oder liebevoll restaurierte Plätze und Gassen. All das zeichnet die 31 Städte aus, die sich in der AG „Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg“ zusammengeschlossen haben.

Das Schiffshebewerk Niederfinow. Der 1934 erbaute Aufzug für Boote ist ein einzigartiges ingenieurtechnisches Meisterwerk, daneben der Neubau. Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Einzigartige Industriekultur in Brandenburg

Die Geschichte der Industrialisierung kann man an zahlreichen Orten im ganzen Land entdecken. Besonders spannend dabei: Die Verflechtungen mit Berlin. Wo einst das Herz der industriellen Produktion geschlagen hat, sind heute Orte für den Tourismus entstanden.

Fast wie am Mississippi : Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Großes Kino in Naturlandschaften

Flusstäler mit weiten Wiesen und Auen, Wälder sowie tausende von Seen prägen große Teile Brandenburgs. Zu den schönsten und wertvollsten Gebieten gehören ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks.

Ob mit dem Fahrrad oder Skates: Im Lausitzer Seenland lässt sich so jede Menge Industriekultur entdecken. Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

Von der Kohle zum Tourismus

Das Quietschen der Maschinen ist verstummt – die Staubwolken längst verschwunden. Geblieben sind Zeugen aus Stein und Metall in der Landschaft. Das heutige Lausitzer Seenland ist eine Region im Wandel, die rund 150 Jahre lang vom Braunkohle-Bergbau und der Gewinnung von Energie geprägt gewesen war. Jetzt ist sie ein Erholungs- und Wasserparadies.

Wasser und Wein – beides kann man in Brandenburg genießen, wie hier in den Weinbergen von Werder an der Havel. Foto: TMB-Fotoarchiv / Maria Falkenberg

Rar und begehrt

Guter deutscher Wein kommt nur von Rhein, Mosel oder Saale-Unstrut? Natürlich nicht. Zwar hat das Bundesland Brandenburg gemessen an den großen deutschen Weinbauregionen nur eine vergleichsweise winzige Fläche. Doch die märkische Sonne lässt hier in der Region sehr gute Traubenqualitäten reifen.

Die Tourismus-Marketing-Brandenburg GmbH wurde im Jahr 1998 gegründet.

Die TMB vermarktet das Reiseland Brandenburg

Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist die touristische Landesmarketing-Organisation des Landes Brandenburg. Sie wurde 1998 auf Grund eines Kabinettsbeschlusses der Landesregierung gegründet.

Weihnachtlich und besinnlich: Der Altstädtische Markt mit Blick auf das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel. Foto: TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Nach einem ereignisreichen Jahr wünschen wir Ihnen in diesen Tagen auch Momente, bei denen man mal das Tempo drosseln und zur Ruhe kommen kann: Weihnachten und der Jahreswechsel bieten dazu die Möglichkeit. Wir danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und senden Ihnen die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025!

In Himmelpfort, im Ruppiner Seenland, beantwortet der Weihnachtsmann auch dieses Jahr wieder Briefe der Kinder aus aller Welt. Foto: Deutsche Post/Jens Schlüter.

Presse-News November

Post vom Weihnachtsmann bekommen, in historischen Stadtkernen Glühwein trinken, Weihnachtsmärkte auf dem Land entdecken oder auch mal den Weihnachtsbaum selber schlagen - die Vor-Weihnachtszeit in Brandenburg bietet jede Menge Vorfreude und Anlässe für Unternehmungen. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen, die für genussvolle Stunden und Abwechslung sorgen.

Auch auf dem Wasser gibt es wieder grenzenlose Freiheit - wie hier an der Glienicker Brücke. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

Verschwundene Grenzen

Am 9. November ist es dieses Jahr 35 Jahre her, dass die Mauer gefallen ist. Seit dem Wegfall der Grenze ist Deutschland an vielen Stellen touristisch zusammengewachsen – wie auch in Brandenburg. Und wer die Geschichte erleben möchte, findet auch noch zahlreiche Merkmale im Land, die an die einstige Teilung oder die einst unterschiedlichen Entwicklungen erinnern.

Vorhang auf und Bühne frei heißt es bald für die Herbstferien! Halloween wird dann beispielsweise auch im El Dorado Templin gefeiert - vom 30.10.-2.11.2024. Foto: El Dorado Templin.

Tipps für die Herbstferien

So bunt wie der Herbst – so sind auch die Möglichkeiten, sich in den Brandenburger Herbstferien mit spannenden Themen zu beschäftigen. Verbunden natürlich auch mit jeder Menge Spaß. Wir haben einige Tipps für die kommenden Tage zusammengestellt.

Kraniche beim Abendeinflug in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Foto: Ralf Donat.

Presse-New Oktober

Den Einflug der Zugvögel bestaunen, mit Feen und Geistern feiern, Wandern, Radfahren oder eine Auszeit bei den Gastgebern des Jahres genießen: Der Herbst in Brandenburg wartet mit vielen Möglichkeiten auf, diese schöne Jahreszeit noch einmal voll zu erleben. Auch auf dem Wasser gibt es neue Angebote, von hier aus lässt sich auch prima der Sternenhimmel beobachten.

Riesenrad auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt (C) Steffen Lehmann, TMB Fotoarchiv

35 lat upadku muru berlińskiego, magia świąt, nowe wycieczki rowerowe i atrakcje hotelowe

35 lat upadku muru berlińskiego 9 listopada 2024 r. przypada 35. rocznica upadku muru w Niemczech. Aby uczcić tę okazję, powstała nowa strona internetowa TMB, która gromadzi różne wycieczki - piesze lub rowerowe. Ponieważ jedność Niemiec i zjednoczenie Europy można nadal wędrować i „doświadczać” w wielu miejscach Brandenburgii.

Mehr anzeigen

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland