Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auf der Rhinluch-Runde warten auf 35 Kilometern Uferlinien, mit Schilf gerahmte Kanäle und der flache Bützsee darauf, entdeckt zu werden. Foto: Heiko Rosteius.

    Paddeln auf der Rhinluch-Runde

    Die insgesamt 35 Kilometer lange Rundtour im Rhinluch ist ideal für zwei Tagesetappen und auch in kleineren Rundtouren von 10 und 30 Kilometern mit dem Kanu befahrbar. Camping- und Biwakplätze sorgen für eine sichere Übernachtung an Land – ideal für Familien, Gruppen und Freizeit-Paddler. Naturerlebnis pur.

  • Mit dem Fahrrad durch den Herbst

    Die goldene Jahreszeit lockt bei angenehmen Temperaturen zu Erkundungen mit dem Drahtesel und besticht mit atemberaubenden Farbspielen und Natureindrücken. Wir haben die schönsten Touren für diese Jahreszeit zusammengestellt – ob mit dem eigenen oder einem geliehenen Rad.

  • Erst im vergangenen Jahr wurde der Wanderweg "Gipfelstürmer" konzipiert – und ist nun schnell beliebt. Foto: Seenland Oder-Spree Florian Läufer.

    Der Bad Freienwalder „Gipfelstürmer“ ist der beliebteste Wanderweg Ostdeutschlands

    Schöner Wandern
    Der Bad Freienwalder „Gipfelstürmer“ ist der beliebteste Wanderweg Ostdeutschlands

    Zu diesem Ergebnis kam jetzt die Publikumswahl „Deutschlands Schönster Wanderweg 2021“, die von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zum nunmehr 18. Mal veranstaltet wurde.
    Erst im vergangenen Jahr wurde der Wanderweg konzipiert – und ist nun schnell beliebt. „Das ist wirklich ein großer

  • Erfolgskonzept: Knotenpunktradeln, wie hier im Barnim, wird immer beliebter (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Die nächsten Schritte für einen sicheren und guten Radverkehr in Brandenburg

    Bei einem Pressegespräch stellten der adfc Brandenburg e.V., der Landestourismusverband Brandenburg e.V. sowie die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH die Themen des „radpolitischen Dialogs“ vor, der am 3. Juni 2019 im Landtag Potsdam stattfindet. Experten, Parlamentarier und kommunale Vertreter setzen sich dabei mit dem Radverkehr im Land auseinander.

  • Boot fahren unterm Sternenhimmel - Paddeln im Natur- und Sternenpark Westhavelland

    Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Ortschaften: Nur circa 70 Kilometer westlich von Berlin gelegen erstreckt sich das weitläufigste Großschutzgebiet Brandenburgs, das zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands zählt: Der Naturpark Westhavelland. Ein Paradies für Paddler und Naturliebhaber.

  • Mit dem Fahrrad an der Oder unterwegs (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke)

    Flüsse und Seen als Wegweiser

    Brandenburg ist nicht nur das Land der Flüsse und Seen, sondern auch der Fahrradwege. Mehr als 7.000 Kilometer lang ist das touristisch nutzbare Radwegenetz. Besonders reizvoll für die Fahrradtouristen ist, dass viele der Routen entlang von Flüssen und Seen führen. Wer also in Brandenburg mit dem Rad unterwegs ist, sollte daher immer seine Badesachen dabei haben.

  • Das Löcknitztal im Seenland Oder-Spree ist das ideale Ziel für eine Frühlingswanderung (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Zu Fuß den Frühling entdecken

    Die Luft riecht endlich nach Frühling und die Sonne wärmt schon kräftig die Haut. Jetzt ist es Zeit, als raus in die Natur zu gehen. Denn in Brandenburgs Naturlandschaften locken gut ausgeschilderte Wanderwege und -routen zu ausgedehnten Wanderungen und Tagesausflügen. Wir haben ein paar der schönsten Touren zusammengestellt, die am Wasser entlang führen.

  • An der Binnendüne in Storkow.

    Wandern in Brandenburg

    Nirgendwo in Deutschland stehen so viele Landschaften unter Schutz wie in Brandenburg. 15 Nationale Naturlandschaften bewahren die schönsten und wertvollsten Gebiete und bieten beste Möglichkeiten für Erholung und Naturbeobachtung.