Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Tourismusbranche in der Corona-Pandemie

    Bei einem Fachgespräch des Wirtschaftsausschusses des Landtags Brandenburg haben Vertreter der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft am heutigen Mittwoch über die aktuelle Situation der Branche in der Corona-Pandemie berichtet.

  • Familienzeit in Brandenburg

    Gemeinsam Zeit in der Natur verbringen, das kann man in Brandenburg besonders gut. Zwar derzeit leider nicht in altbekannter Form – dafür aber hoffentlich bald wieder im Sommer. Wer also jetzt schon mal nach Ideen und Inspirationen sucht, der wird auf www.reiseland-brandenburg.de/familienzeit fündig.

  • Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen

    In der neunten Auflage hat jetzt der Berliner Verlag terra press in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH den Ausflugs- und Reiseplaner „Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen“ herausgegeben. Das Magazin präsentiert einen umfassenden Überblick über Reise- und Freizeitangebote, die von Menschen mit und ohne Behinderungen genutzt werden können.

  • Brandenburg auf Sendung beim Berlin Travel Festival

    Die Internationale Tourismusbörse in Berlin findet in diesem Jahr ausschließlich als digitale Veranstaltung für ein Fachpublikum statt. Auf Reisetipps, für die Zeiten, wenn Reisen wieder möglich ist, muss man aber dennoch nicht verzichten. Das Berlin Travel Festival bietet vom 9. bis 12. März 2021 an vier Abenden Infos über Urlaubsdestinationen, Interviews, Filme und Aktionen.

  • Leuchttürme der Tourismuswirtschaft ausgezeichnet

    Der Landessieger des Tourismuspreises „Marketing Award – Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ des Ostdeutschen Sparkassenverbandes für das Land Brandenburg geht an die Fontanestadt Neuruppin mit dem Projekt „fonta-ne.200/Neuruppin“. Vergeben wurden der Preis auf dem 24. OSV-Tourismusforum, dem Pre-Opening zur digitalen Internationalen Tourismusbörse, am heutigen Donnerstag in Potsdam.

  • Zahl der Übernachtungen 2020 in Brandenburg auf dem Niveau des Jahres 2008

    Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat heute die Tourismuszahlen für das Corona-Jahr 2020 veröffentlicht. Mit 10,1 Millionen Übernachtungen liegt diese Zahl ein Drittel unter dem Wert im Jahr 2019 und damit auf dem Niveau des Jahres 2008. Gestiegen sind im Jahr 2020 die Übernachtungszahlen auf den Campingplätzen in Brandenburg. Hier wurde ein Zuwachs von 10,1 Prozent registriert.

  • Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ gestartet

    Mit der Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ bereitet sich die Tourismusbranche in Brandenburg auf die Zeit nach dem Lockdown vor. Sie will den Gästen, von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Kooperation mit vielen Partnern der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft auf den Weg gebracht, mehr Transparenz in Sachen Corona-Schutzstandards und neue Services bieten.

  • Presse-News Januar

    Auch wenn Ausflüge und Reisen derzeit noch nicht machbar sind, so gibt es doch einige interessante Neuigkeiten aus dem Brandenburg-Tourismus! So kann man schon mal stöbern für die Zeit, wenn es wieder los geht. Und auch Kultur Digital erkunden oder per Podcast winterliche Landschaften in Brandenburg entdecken.

  • Der Barnim – Märchenplatz der Mark Brandenburg

    Der Barnim ist vielfältig. Er entspricht jedoch nicht dem gleichnamigen Landkreis. Denn die eiszeitlich gebildete Hochfläche ist wesentlich größer. Sie erstreckt sich von der nordöstlichen Stadtgrenze Berlins in Richtung Bernau und Strausberg sowie Eberswalde und weiter bis an die Oder nach Bad Freienwalde. Jetzt ist ein neuer Reiseführer über diese Region erschienen.

  • Vorfreude wecken

    Noch ist der Zeitpunkt, an dem der Startschuss für Reisen und Ausflüge wieder gege-ben wird, nicht absehbar. Die Zeit bis dahin kann man aber bereits für die Planung der lang ersehnten Touren nutzen. Wer neben dem Internet gerne auch noch andere Quellen nutzt, der kann auf neue Broschüren und Urlaubsplaner zurückgreifen. Die Reiseregionen Prignitz und Seenland Oder-Spree haben neuen Lesestoff.

Mehr anzeigen