Weihnachten mit Traditionen
Auf manchen Adventsmärkten tummelt sich nicht der Nikolaus, sondern das Bescherkind, Waldgeister oder Bergleute in Uniformen.
Auf manchen Adventsmärkten tummelt sich nicht der Nikolaus, sondern das Bescherkind, Waldgeister oder Bergleute in Uniformen.
Brandenburgs Kulturgeschichte spiegelt sich gerade auch in beeindruckenden Kirchen und Klöstern. Die imposanten Bauensembles sind das ganze Jahr über Besuchermagnete. In der Weihnachtszeit sind sie stimmungsvolle Plätze für Adventsmärkte.
Vorweihnachtliche Stimmung beim Plätzchen backen, Festtagsmenü kochen, Brot selber backen oder beim Schokolade herstellen
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lässt grüßen: Der Märchenklassiker, dessen Höhepunkt der große Ball im Schloss ist, hat jetzt wieder Hochkonjunktur. Mit Prinz und Aschenbrödel können wir in Brandenburg zwar nicht dienen, aber Schlösser, die sich in der Adventszeit besonders stimmungsvoll zeigen, gibt es jede Menge. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Brandenburgs Schlösser vor.
Von lebendigen Adventskalendern, Väterchen Frost, einer Winteroper und einer musikalischen Wanderung mit Alphorn.
Sternstunden, Saunanächte, Winterwellness. In der kalten Jahreszeit bieten die Brandenburger Saunen und Therme perfekte Angebote. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit hier auch günstig reisen: Die Aktion Winterliches Brandenburg macht das möglich - druckfrisch gibt es dazu bei jeder Buchung den neuen MERIAN Brandenburg. Und ganz oben wandelt man herrlich im Winter auf dem Baumkronenpfad.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Motto der diesjährigen Konferenz Nahverkehr und Tourismus im Land Brandenburg in Potsdam ist „Gemeinsam zu Lösungen. Durch Co-Kreation Mobilität und Infrastruktur gestalten“. Um moderne Mobilität und Infrastruktur noch besser miteinander zu verknüpfen, braucht es das Zusammengehen von öffentlichen und privaten Akteuren.
Brandenburg ist seit Jahren eines der führenden Bundesländer im barrierefreien Tourismus. Um das bestehende Angebot in den Brandenburger Reiseregionen noch weiter auszubauen, unterstützen die TMB Tourismus-Marketing GmbH und das Clustermanagement Tourismus/ Gesundheitswirtschaft touristische Anbieter nun mit lokalen Workshops.
Mit dem Reformationstag am 31. Oktober wird der Reformation der Kirche durch Martin Luther vor mehr als 500 Jahren gedacht. Ein idealer Anlass, die zahlreichen schmucken Brandenburger Altstädte auf den Spuren der Reformation zu erkunden. Für diesen Tag hat der „Städteverbund Prediger und Bürger“ ganz spezielle Ausflugstipps zusammengestellt.
Gerade kleinere touristische Anbieter haben oftmals nicht die Zeit, touristische Informationen aus ihrem Ort oder ihrer Region, auf der eigenen Website darzustellen und diese zu pflegen. Mit dem Service „MiniBrandenburg“ können sich diese Partner nun ganz einfach und kostenfrei Daten aus dem ContenNetzwerk Brandenburg auf ihre eigene Website holen: ohne Pflegeaufwand und stets aktuell.
Erstmals nach 15 Jahren wurde am 28. Oktober 2019 im Rahmen einer großen Auszeichnungsgala der „Gastgeber des Jahres“ aus Gastronomie und Hotellerie des Landes Brandenburg sowie der einzelnen Reiseregionen gekürt. Gesamtsieger für das Land Brandenburg ist das „Restaurant Herrmanns“ im Hotel zum Goldenen Stern in Jüterbog.