Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Brandenburg ist Gartenland

    Herausragende Parks und Gärten sind über ganz Brandenburg verstreut und können auf zwölf speziell konzipierten Gartentouren erkundet werden – ob zu Fuß, per Rad oder auf Skates. Jede führt durch eine der insgesamt zwölf Reiseregionen des Landes – von der Prignitz und der Uckermark im Norden über das Havelland sowie Potsdam in der Mitte bis hin zum Spreewald oder dem Lausitzer Seenland im Süden.

  • 70 Jahre Eisenhüttenstadt

    Vor mehr 70 Jahren, im Februar 1951, begann der Bau der ersten Wohnblocks von Eisenhüttenstadt. Dieser Jahrestag ist Anlass für eine Ausstellung, welche die Geschichte und Zukunft dieser besonderen Stadt in den Blick nimmt. Die Schau des Museums „Utopie und Alltag“ ist seit Anfang Juli bis zum 29. Mai 2022 zu sehen.

  • Grünes Licht für die Potsdamer Schlössernacht 2021

    Nun steht es fest, die Potsdamer Schlössernacht kann dieses Jahr stattfinden. Nach der pandemiebedingten Pause 2020, haben das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam ihre Genehmigung erteilt. Die Schlössernacht wird am 20. und 21. August im Schlosspark Sanssouci als Modellprojekt mit einem umfassenden Hygienekonzept durchgeführt.

  • 100 Jahre Bauhaus in Brandenburg

    Mit der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau gehört auch ein Bauwerk in Brandenburg zur UNESCO-Welterbestätte „Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau“. Das Bauhaus-Erbe und andere Zeugnisse der Moderne lassen sich im Jahr 2019 auch in Orten wie Potsdam, Cottbus, Eisenhüttenstadt und Luckenwalde entdecken.

  • Prachtvolles Erbe: 750 Jahre Kloster Neuzelle

    Am 18. Mai wird im Kloster Stift Neuzelle das diesjährige Themenjahr von Kulturland Brandenburg eröffnet. Es steht unter dem Motto „wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“. Das Kloster Stift Neuzelle, das auch „Barockwunder Brandenburgs“ genannt wird, zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes und ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas.

  • Auf Fontanes Spuren

    Am 30. Dezember 2019 hätte Fontane seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nicht nur für Literaturfans lohnt es sich, auf den Spuren Fontanes durch Brandenburg zu reisen.

  • 100 Jahre Bauhaus

    Seit dem Jahr 2017 gehört die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zum UNESCO-Welterbe. Neben diesem Bauwerk gibt es in Brandenburg weitere Zeugnisse der vom Bauhaus beeinflussten Architektur und Kunst. Der 100. Geburtstag des Bauhauses wird im Jahr 2019 auch in Brandenburg mit Veranstaltungen und Ausstellungen gefeiert.

  • Industriekultur in Brandenburg: Entdeckungen in Ziegeleien, Brikettfabriken und Manufakturen

    Die Entwicklung Berlins zur Industriemetropole wäre ohne Brandenburger Ressourcen undenkbar gewesen. So vielfältig wie die Verflechtungen, so spannend sind die Geschichten, die darüber erzählt werden können. Um das Interesse der Gäste für die Entdeckung der Industriekultur zu wecken wurde 2017 in Potsdam das Touristische Netzwerk Industriekultur gegründet, das bisher 23 Mitglieder hat.

  • Reformation in Brandenburg: Rückblick auf das Themenjahr

    Mit dem Reformationstag am 31. Oktober 2017 neigt sich das Luther-Jahr in Brandenburg dem Ende zu. Es war ein thematischer Schwerpunkt, mit dem sich die unterschiedlichsten Akteure und Einrichtungen in unzähligen Veranstaltungen auseinandergesetzt haben.