Weihnachtsgrüße
Ein herausforderndes Jahr geht langsam zu Ende. Das Team der TMB-Pressestelle wünscht Ihnen auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.
Ein herausforderndes Jahr geht langsam zu Ende. Das Team der TMB-Pressestelle wünscht Ihnen auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.
Ein Reise-Gutschein zu Weihnachten kann genau das passende Geschenk sein – hilft es doch den Unternehmen, Geld zu erwirtschaften und den Beschenkten bietet es viel Vorfreude. Und für so manchen ist der Geschenkgutschein sicher auch ein geeigneter Last-Minute Tipp für den Gabentisch.
PINCAMP, das Campingportal des ADAC, hat die Seitenaufrufe auf der Website www.pincamp.de für das Jahr 2020 ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der beliebtesten Campingdestinationen in Deutschland sowie der beliebtesten Campingplätze in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht. Vier Campingplätze aus unserer Region sind unter die TOP 100 in Deutschland gekommen.
Rund 200 lokale und regionale Brandenburger Unternehmen aus allen Regionen bieten derzeit auf der Website der TMB, auf www.reiseland-brandenburg.de, ihre Waren im Online-shop an. Darunter finden sich auch zahlreiche schöne Produkte aus brandenburgischen Manufakturen, die vielleicht ja das passende Weihnachtsgeschenk sein können.
Rund 200 lokale und regionale Brandenburger Unternehmen bieten derzeit auf www.reiseland-brandenburg.de ihre Waren im Online-shop an. Bei ihnen zu kaufen heißt auch, sie in wirtschaftlich angespannten Zeiten zu unterstützen - abseits des Massenangebotes von „Online- Riesen“.
Brandenburg erleben - das geht auch, wenn man gar nicht dort ist. Ob online shoppen, Filme gucken oder Podcast hören – im Netz gibt es ganz vielfältige Möglichkeiten. Ideal für lange Winter-Abende und neblige Tage. Und obendrein praktisch – denn Weihnachten ist nicht mehr weit.
Die Zahlen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) liegen jetzt auch für Brandenburg vor. Für das Bundesland hat das dwif Ausfälle zwischen März und August 2020 von 1,05 Milliarden Euro errechnet. Der Anteil des Übernachtungstourismus an den Rückgängen liegt demnach bei 46 Prozent, der des Tagestourismus bei 54 Prozent.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH führt mit ihren Partnerinnen und Partnern eine Studie zur Einführung einer Gästekarte für das Land Brandenburg und seine Regionen durch. Ziel ist es, zu evaluieren, ob ein solchen System landesweit finanziell und organisatorisch tragfähig ist.
Seit 2009 wird mit dem „Fahrtziel Natur-Award“ das Engagement zur Vernetzung von nachhaltigem Tourismus und umweltfreundlicher Mobilität in „Fahrtziel Natur-Gebieten“ gewürdigt. Ausgezeichnet werden bereits umgesetzte Projekte mit Vorbildcharakter. Träger der Kooperation „Fahrtziel Natur“ sind die großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn.
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zeichnet das Schlossgut Altlandsberg, die My Molo GmbH, die Hikanoe GmbH und das Brauwerk Schwedt für ihre besonderen Ideen in Corona-Zeiten aus.
Die brandenburgischen und zahlreiche Beherbergungsbetriebe in ganz Deutschland dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Deshalb hat heute der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) Bund und Länder aufgefordert, einheitliche und verständliche Regeln für das Reisen in Deutschland zu vereinbaren. Die TMB unterstützt diese Forderungen.
Die brandenburgischen Beherbergungsbetriebe dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Sie müssen ermitteln, woher ihre Gäste stammen. Das ist oft keine leichte Aufgabe. Hilfe bietet ihnen ab sofort ein neues online-Angebot, das auf Initiative der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH entstanden ist.
Erreichbarkeit der TMB- UnternehmenskommunikationBei dringenden Presse-Anfragen nutzen Sie derzeit bitte die Mobilfunk-Nummer:
0151 – 46 19 64 71 !!! Aufgrund einer Störung der Telefon-Anlage sind wir telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Oder schreiben Sie uns auch gerne eine email. Vielen Dank!
Ihr Team der TMB-UK
Neun mal Mut für Brandenburg! Mit diesem Sonder-Newsletter stellen wir Ihnen die Nominierten für den Tourismuspreis 2020 genauer vor. Betriebe, die etwas, sich und andere bewegten, sind bis jetzt besser durch die Krise gekommen. Genau diese Unternehmen wollen wir mit der Vergabe des diesjährigen Tourismuspreis 2020 in besonderer Weise unterstützen.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen kaum noch zwanzig Grad erreichen, dann ist der Herbst da. Genau die richtige Zeit, um mit der Familie die farbenfrohe Natur im Land Brandenburg zu entdecken. Wir haben ein paar Tipps für die Ferientage zusammengestellt.
Kunst erleben mitten in der Corona-Pandemie? Aber sicher! Mit einer kreativen Idee ermöglichte das Museum Barberini seinen Gästen auch während des Lockdowns das volle Museumserlebnis: In der „Barberini Live Tour“, einem virtuellen Besuch der Ausstellung mit einem erfahrenen Guide, konnten Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Monet.Orte“ in vollem Umfang genießen.
Als gastronomische Einrichtung verlor das Brauwerk Schwedt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie praktisch jegliche Arbeit. Doch es entstanden zahlreiche Lösungen, wie zumindest ein Teil der Einnahmen trotzdem gesichert werden konnten. So wurde das in der hauseigenen Brauerei hergestellte Bier kurzerhand in Flaschen abgefüllt und als Sonderedition „Das tapfere Helferlein“ verkauft.
Kunst & Beeren hat es ausgerechnet mit Kulturveranstaltungen geschafft, seine Umsatzrückgänge in der Corona-Krise abzufedern. Der Outdoor-Betrieb, den Kunst & Beeren immer als Schwäche eingeschätzt hatte, wird plötzlich zur Stärke, weil hier Abstandsregelungen eingehalten und Frischluftzufuhr immer gewährleistet sind.
Hikanoe entstand ursprünglich als Anbieter von geführten Packrafttouren. Diese können jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr veranstaltet werden. Deshalb hat das Unternehmen aus Wildau im Dahme-Seenland sein Angebot erweitert und betreibt jetzt einen deutschlandweiten Packraft-Verleih.
Nach einer dreimonatigen Zwangspause gab es ab 12. Juni 2020 wieder Konzerte im Nikolaisaal Potsdam. Unter dem Titel „Echt jetzt?!“ konnten maximal 75 Gäste pro Veranstaltung auf insgesamt 26 verschiedenen Konzerten einen Abend voller Musik genießen. Eine besondere Gelegenheit zum Nach- bzw. Wiederhören fast aller „Echt jetzt?!“- Konzerte bot der neue digitale „Musik-Kanal des Nikolaisaals“.