Direkt zum Inhalt springen

Themen: Urlaub

  • Brandenburg-Tourismus punktet mit Angeboten im Trend der Zeit

    Das Jahr 2019 ist für die Reisebranche in Brandenburg richtig gut gelaufen. Mehr als 5,2 Millionen Gäste buchten fast 14 Millionen Übernachtungen. Dieses erneute Rekordergebnis zeigt, dass Brandenburg mit einem Angebotspaket punkten konnte, das im Trend der Zeit liegt: Aktivtourismus in der Natur, vielseitigen Kulturangeboten, guter Infrastruktur und einer verlässlich guten Qualität.

  • Tipps für die Winterferien

    Jede Menge Spaß mit Hexen, Fossilien, Glasbläserei und vielem, vielem mehr gibt es während der Winterferien in Brandenburg. Auf www.reiseland-brandenburg haben wir einige Empfehlungen für Sie zusammengestellt und einige Beispiel hier zusammengefasst.

  • Presse-News Januar

    Entspannung finden bei Winterwanderungen oder den trompetenartigen Rufen der Singschwäne lauschen - der Januar bietet einiges an Abwechslung in Brandenburg. Auch die Geschichte des Rundfunks lässt sich entdecken - denn sie wird in diesem Jahr in Königs Wusterhausen im Dahme-Seenland 100 Jahre alt.

  • Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen

    In der 8. Auflage hat der Berliner Verlag terra press (terra-press.de) in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH den Ausflugs- und Reiseplaner „Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen“ herausgegeben. Die 100 Seiten starke Broschüre präsentiert einen umfassenden Überblick über Reise- und Freizeitangebote, die von Menschen mit und ohne Behinderungen genutzt werden können.

  • Die Wiege des Rundfunks liegt in Brandenburg

    Die drahtlose Übertragung von Nachrichten und Musik ist heute allgegenwärtig – ob unterwegs oder zu Hause. Begonnen hatte es mit dieser Technologie vor 100 Jahren mit der ersten Übertragung eines Weihnachtskonzerts vom legendären Funkerberg in Königs Wusterhausen in Brandenburg.

  • Jetzt singen die Schwäne wieder

    Die nordischen Singschwäne mit ihrem schneeweißen Gefieder sind in unserer Region typische Wintergäste. Ihren Namen tragen sie wegen ihrer tiefen, an eine Posaune erinnernden Rufe, die über mehrere hundert Meter hinweg zu hören sind. Der Nationalpark Unteres Odertal und Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen laden nun wieder zu Beobachtungen der besonderen Tiere ein.

  • Der Weg ist das Ziel

    Wer den Vorsatz für das neue Jahr gefasst hat, sich mehr zu bewegen, der muss damit keinesfalls bis zum Frühlingsbeginn warten. Wandern kann man auch im Winter sehr gut. Wir geben drei Tipps für schöne Winterwanderungen.

  • Unterwegs auf dem Wasser

    Vom 18. bis zum 26. Januar 2020 können sich die Besucherinnen und Besucher der Messe boot Düsseldorf über die wassertouristischen Angebote Brandenburgs und der sich anschließenden Mecklenburgischen Seenplatte informieren. Aussteller sind das Ruppiner Seenland, die Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN), die Mecklenburgische Seenplatte und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

  • Presse-News Dezember

    In unseren letzten Presse-News des Jahres 2019 geht es um last minute Weihnachtsgeschenke, Ausflugsideen für die Zeit zwischen den Jahren, einen besonderen Übernachtungstipp sowie einen Ausblick auf Veranstaltungen 2020

  • Iglus mit Seeblick: Übernachten mal anders in der Uckermark

    Halbrunde schwimmende Häuschen – so liegen sie auf dem Stadtsee in Templin. Die braunen Iglus muten an, als ob sie direkt von Mittelerde aus J.R.R. Tolkiens Geschichte „Der kleine Hobbit“ entsprungen seien und hier her gelangt sind. So originell kann Übernachten auf dem Wasser auch in der Winterzeit sein.

  • ​Prosit Neujahr! Ausflugstipps für die Zeit nach Weihnachten und zum neuen Jahr

    Wenn das letzte weihnachtliche Mahl verspeist, das einzig übrig gebliebene Stück Stollen oder Gebäck verzehrt ist, dann neigt sich das Jahr unweigerlich dem Ende zu. Doch schon lockt das neue Jahr 2020 mit zahlreichen Veranstaltungen. Hier unsere kleine Auswahl für die freie Zeit zwischen den Jahren und die ersten Tage des neuen Jahres.

Mehr anzeigen