Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit rund 150 Kilometern ist die Uckermärker Landrunde der längste Rundwanderweg von sieben Qualitätswanderwegen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Zum dritten Mal ausgezeichnet: Wanderweg Uckermärker Landrunde

    Zum dritten Mal in Folge wurde die Uckermärker Landrunde im Rahmen der Outdoor-Messe „TourNatur“ in Düsseldorf als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Alle drei Jahre erfolgt der Check nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands. Dazu gehören die Wegebeschaffenheit, Ausschilderung, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

  • Heiße Preise bei kühlen Temperaturen bietet das "Winterliche Brandenburg".

    Winterauszeit in Brandenburg

    Ab sofort sind die beliebten Preisspecials der Aktion „Winterliches Brandenburg“ 2019 / 2020 buchbar. Insgesamt beteiligen sich 58 Unternehmen mit 90 verschiedenen Angeboten an der diesjährigen Aktion.

  • Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen wieder tausende Kraniche zu ihren Rastplätzen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    „Und kam die goldene Herbsteszeit…“

    So langsam muss man dem Spätsommer wohl nun auf Wiedersehen sagen. Aber ein Grund zum Trübsal blasen ist das noch lange nicht. Wir finden, es gibt genug Gründe, sich auf den Herbst zu freuen. Zum Beispiel weil man jetzt wieder die „Vögel des Glücks“ beobachten kann, die Kürbisse überall im Land orange leuchten und Spaziergänge oder Radtouren durch die würzige Luft so richtig Spaß machen.

  • Presse-News September

    Licht- Träume im Kloster Neuzelle und Sternstunden im Havelland, Kuriose Orte und Anglerfreuden im Seenland Oder-Spree: Mit unserem Newsletter für den September 2019 informieren wir Sie wieder aktuell über Angebote aus dem Reiseland Brandenburg.

  • Kuriose Ziele

    Wo bitte geht’s nach Croustillier? Ist das nicht ein Ort in Frankreich? Weit gefehlt, das Dorf liegt am äußersten Rand Brandenburgs im Oderbruch. Nicht weit von dort steht die wohl kleinste Galerie der Welt oder man begegnet Pyramiden am Wegesrand. Diese und weitere kleine Fundstücke haben wir zusammengetragen – für den „etwas anderen Ausflug".

  • Urlaub im modernen Stil soll es ab Herbst 2019 im Feriendorf in Neuendorf am See geben. Foto: Seelandhaus GmbH.

    Neues Feriendorf im Unterspreewald

    Im Herbst 2019 eröffnet in Neuendorf am See, im Unterspreewald, die weitläufige Ferienanlage Das Seedorf. Das Feriendorf der mittleren Kategorie, für das bestehende Anlagen derzeit aufwändig renoviert werden, befindet sich auf einem rund 50.000 Quadratmeter großen Grundstück im Bereich des UNESCO Biosphärenreservats Spreewald.

  • „Angeln ist fast so cool wie Skateboardfahren“

    Florian Läufer ist Fotograf UND Angler. Für den neuen Angelführer des Tourismusverband Seenland Oder-Spree hat er fotografiert und das Revier beschrieben. Warum Angeln plötzlich nicht mehr langweilig ist und was das Angelerlebnis Brandenburg ausmacht, verrät er im Interview.

  • Kuscheln und den Sternenhimmel beobachten kann man im Sterneanhänger des Hotel SonnÌdyll im Havelland. Foto: Hotel SonnÌdyll.

    Staunen im Sterneanhänger

    Sternenfreunde und Hobbyastronomen können im Sternenpark Westhavelland Himmelskörper sehen, wie an kaum einem anderen Ort. Ideal auch für Pärchen, die romantische Stunden verbringen wollen. Oder für Menschen, die sich gerne etwas bei Sternschnuppen wünschen. Das Hotel Sonnidyll im Havelland bietet all jenen jetzt einen ganz besonderen Service: Nämlich Sterne gucken im Sterneanhänger.

  • Licht-Träume und Insiderwissen im Kloster Neuzelle

    Am 8. September 2019 öffnen in ganz Brandenburg 380 Denkmale für einen Blick hinter die Kulissen. Auch das Kloster Neuzelle beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Ebenso wird eine Veranstaltung die vor zehn Jahren erstmals auf der Insel in Eisenhüttenstadt stattfand, am 14. September zu neuem Leben erweckt: Mit der ersten Licht-Traum-Nacht „Traumzeit“ erstrahlt das Kloster Neuzelle.

  • Bad Saarow ist eine von fünf OSV-Modellregionen für neue Mobilitätskonzepte (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Mit Mobilitätsangeboten punkten: Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg

    Urlauber und Ausflügler in Brandenburg wünschen sich Verbesserungen bei den ÖPNV-Angeboten insbesondere in den ländlichen Urlaubs- und Ausflugsgebieten. Dies geht aus dem aktuellen Sparkassen-Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor, das am Donnerstag in Neuruppin vorgestellt wurde.

  • In der Kulturkirche Neuruppin wurde am 22. August das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg vorgestellt (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg

    Seit zehn Jahren geht es aufwärts im Brandenburg-Tourismus. Vielfältige Kulturangebote aber auch Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten, locken Besucher aus nah und fern. Dies geht aus dem Sparkassen-Tourismusbarometer 2019 des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor, dessen Brandenburg-Ergebnisse am Donnerstag in Neuruppin vorgestellt wurden.

  • Brandenburg hat sich im internationalen Wassertourismus gut etabliert, die Unterhaltung der Infrastruktur wird derzeit diskutiert (TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke)

    ​Steinbach: „Tourismus braucht starke Infrastrukturen“

    „Moderne Infrastruktur und vielfältige Mobilitätsangebote sind die Basis für attraktive touristische Angebote – und damit unerlässlich für einen erfolgreichen Tourismus. Von solchen starken Infrastrukturen profitieren aber nicht nur unsere Gäste. Sie kommen auch der einheimischen Bevölkerung zu Gute", erklärte Wirtschaftsminister Steinbach bei der Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers.

Mehr anzeigen