Direkt zum Inhalt springen

Themen: Urlaub

  • Tourismuspreis des Landes Brandenburg verliehen

    Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zeichnet das Schlossgut Altlandsberg, die My Molo GmbH, die Hikanoe GmbH und das Brauwerk Schwedt für ihre besonderen Ideen in Corona-Zeiten aus.

  • Beherbergungsverbot: Falsches Symbol zur falschen Zeit!

    Die brandenburgischen und zahlreiche Beherbergungsbetriebe in ganz Deutschland dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Deshalb hat heute der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) Bund und Länder aufgefordert, einheitliche und verständliche Regeln für das Reisen in Deutschland zu vereinbaren. Die TMB unterstützt diese Forderungen.

  • Neues Online-Tool zur Ermittlung von Risikogebieten in Deutschland

    Die brandenburgischen Beherbergungsbetriebe dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Sie müssen ermitteln, woher ihre Gäste stammen. Das ist oft keine leichte Aufgabe. Hilfe bietet ihnen ab sofort ein neues online-Angebot, das auf Initiative der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH entstanden ist.

  • Störung der Telefonanlage - Bitte Erreichbarkeit über Handy beachten!!!!

    Erreichbarkeit der TMB- UnternehmenskommunikationBei dringenden Presse-Anfragen nutzen Sie derzeit bitte die Mobilfunk-Nummer: 
    0151 – 46 19 64 71 !!! Aufgrund einer Störung der Telefon-Anlage sind wir telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Oder schreiben Sie uns auch gerne eine email. Vielen Dank!
    Ihr Team der TMB-UK

  • Vorgestellt: Die Nominierten für den Tourismuspreis 2020

    Neun mal Mut für Brandenburg! Mit diesem Sonder-Newsletter stellen wir Ihnen die Nominierten für den Tourismuspreis 2020 genauer vor. Betriebe, die etwas, sich und andere bewegten, sind bis jetzt besser durch die Krise gekommen. Genau diese Unternehmen wollen wir mit der Vergabe des diesjährigen Tourismuspreis 2020 in besonderer Weise unterstützen.

  • Von Ziegeln in Flammen und tierischen Spuren

    Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen kaum noch zwanzig Grad erreichen, dann ist der Herbst da. Genau die richtige Zeit, um mit der Familie die farbenfrohe Natur im Land Brandenburg zu entdecken. Wir haben ein paar Tipps für die Ferientage zusammengestellt.

  • Museum Barberini

    Kunst erleben mitten in der Corona-Pandemie? Aber sicher! Mit einer kreativen Idee ermöglichte das Museum Barberini seinen Gästen auch während des Lockdowns das volle Museumserlebnis: In der „Barberini Live Tour“, einem virtuellen Besuch der Ausstellung mit einem erfahrenen Guide, konnten Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Monet.Orte“ in vollem Umfang genießen.

  • Brauwerk Schwedt

    Als gastronomische Einrichtung verlor das Brauwerk Schwedt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie praktisch jegliche Arbeit. Doch es entstanden zahlreiche Lösungen, wie zumindest ein Teil der Einnahmen trotzdem gesichert werden konnten. So wurde das in der hauseigenen Brauerei hergestellte Bier kurzerhand in Flaschen abgefüllt und als Sonderedition „Das tapfere Helferlein“ verkauft.

  • Kunst & Beeren

    Kunst & Beeren hat es ausgerechnet mit Kulturveranstaltungen geschafft, seine Umsatzrückgänge in der Corona-Krise abzufedern. Der Outdoor-Betrieb, den Kunst & Beeren immer als Schwäche eingeschätzt hatte, wird plötzlich zur Stärke, weil hier Abstandsregelungen eingehalten und Frischluftzufuhr immer gewährleistet sind.

  • Hikanoe

    Hikanoe entstand ursprünglich als Anbieter von geführten Packrafttouren. Diese können jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr veranstaltet werden. Deshalb hat das Unternehmen aus Wildau im Dahme-Seenland sein Angebot erweitert und betreibt jetzt einen deutschlandweiten Packraft-Verleih.

  • Nikolaisaal Potsdam

    Nach einer dreimonatigen Zwangspause gab es ab 12. Juni 2020 wieder Konzerte im Nikolaisaal Potsdam. Unter dem Titel „Echt jetzt?!“ konnten maximal 75 Gäste pro Veranstaltung auf insgesamt 26 verschiedenen Konzerten einen Abend voller Musik genießen. Eine besondere Gelegenheit zum Nach- bzw. Wiederhören fast aller „Echt jetzt?!“- Konzerte bot der neue digitale „Musik-Kanal des Nikolaisaals“.

  • My Molo

    Durch die Corona-Krise hatte My Molo nahezu 100 Prozent seiner Aufträge verloren. Das junge Brandenburger Unternehmen mit Sitz in Marienwerder im Barnimer Land hatte sich eigentlich darauf spezialisiert, auf Festivals feste Unterkünfte in Form von Wohncontainern anzubieten. Doch dann hat die 2016 gegründete Firma kurzerhand komplett umgedacht.

  • Optikpark Rathenow

    Am Anfang der Corona-Pandemie musste der Optikpark Rathenow im Havelland zunächst ganz schließen. Später konnte er mit massiven Einschränkungen wieder öffnen. Es mussten daher schnell neue Konzepte her, um den Umsatzverlust abfedern zu können. Entwickelt wurden zwei Ideen: „Leuchtende Picknickabende“ hieß die eine, sowie die zweite „Mit Distanz um den Teich“ – zwei Konzertabende im August.

  • Gut Boltenhof

    Nach der Schließung des regulären Betriebs entstand auf Gut Boltenhof die Idee der „Hofbewohner auf Zeit“. Den Gästen, die für den Zeitraum ohnehin ihren Aufenthalt auf Gut Boltenhof gebucht hatten, wurde angeboten, für längere Zeit auf den Hof „entfliehen“ zu können.

  • Schlossgut Altlandsberg

    Ganz nach dem Motto „Wir gehen raus“ hat das Schlossgut Altlandsberg im Seenland Oder-Spree zu Beginn der Corona-Pandemie einfach sein gesamtes Angebot nach draußen verlegt. Das frisch gezapfte Bier der Hofbrauerei wurde in Mitnahme-Bechern ausgeschenkt und alle Kino-, Theater- und Konzertveranstaltungen finden seitdem im Freien statt.

  • TMB Brandenburgia News Wrzesień 2020

    Wrzesień 2020
    Otwarcie lotniska BER
    Dnia 31 października 2020 lotnisko Berlin Brandenburg, w skrócie BER, zostanie oddane do użytku i zastąpi dotychczasowe lotniska Tegel (TXL) i Schönefeld (SXF) - stając się centrum ruchu lotniczego nad Berlinem. Dzięki temu BER stanie się węzłowym portem lotniczym całego regionu wokół stolicy Niemiec. Wraz z otwarciem nowego lotniska działanie rozpoczną ni

  • Presse-News September

    Raus auf´s Rad - der Spätsommer bietet in Brandenburg viele Möglichkeiten für Ausflüge zu Obstplantagen und Hofläden. Zahlreiche Parks bilden den idealen Rahmen für ein Picknick im Grünen. In der Prignitz sind neue Radwegekirchen an´s Netz gegangen. Diese und weitere Themen finden Sie in unseren Presse-News für September.

  • ​Tourismuspreis 2020: Die Nominierten stehen fest

    Zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Tourismuspreis des Landes Brandenburg verliehen. Aus aktuellem Anlass wurden in diesem Jahr Unternehmen und Projekte gesucht, die mit einer besonderen Idee gut durch die Corona-Krise gekommen und damit beispielgebend für die Branche sind. Aus 31 Bewerbungen hat die Jury neun ausgewählt, die als Nominierte in die Entscheidungsrunde am 16. September gehen.

  • Perspektywy

    Dnia 13 sierpnia 2021 r. mur berliński będzie obchodził 60. rocznicę powstania - warto zapamiętać tę datę. Zapraszamy do przejażdżki rowerem wzdłuż trasy przebiegu dawnego muru i odwiedzenia miejsc pamięci. Trudno sobie teraz wyobrazić, że kiedyś mur rozdzielał Berlin, a także Brandenburgię.

  • Aktualności

    PL Aktualności „Expo - Jedności” to wystawa, która obecnie rozpoczyna się w Poczdamie i potrwa do 3 października 2020 r. Okazją do tych uroczystych obchodów jest 30. rocznica zjednoczenia Niemiec. Ze względu na pandemię koronawirusa odbywać się one będą w różnych miejscach i potrwają dłużej niż planowano.

Mehr anzeigen