Die TMB vermarktet das Reiseland Brandenburg
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist die touristische Landesmarketing-Organisation des Landes Brandenburg. Sie wurde 1998 auf Grund eines Kabinettsbeschlusses der Landesregierung gegründet.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist die touristische Landesmarketing-Organisation des Landes Brandenburg. Sie wurde 1998 auf Grund eines Kabinettsbeschlusses der Landesregierung gegründet.
Nach einem ereignisreichen Jahr wünschen wir Ihnen in diesen Tagen auch Momente, bei denen man mal das Tempo drosseln und zur Ruhe kommen kann: Weihnachten und der Jahreswechsel bieten dazu die Möglichkeit. Wir danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und senden Ihnen die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025!
Post vom Weihnachtsmann bekommen, in historischen Stadtkernen Glühwein trinken, Weihnachtsmärkte auf dem Land entdecken oder auch mal den Weihnachtsbaum selber schlagen - die Vor-Weihnachtszeit in Brandenburg bietet jede Menge Vorfreude und Anlässe für Unternehmungen. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen, die für genussvolle Stunden und Abwechslung sorgen.
Am 9. November ist es dieses Jahr 35 Jahre her, dass die Mauer gefallen ist. Seit dem Wegfall der Grenze ist Deutschland an vielen Stellen touristisch zusammengewachsen – wie auch in Brandenburg. Und wer die Geschichte erleben möchte, findet auch noch zahlreiche Merkmale im Land, die an die einstige Teilung oder die einst unterschiedlichen Entwicklungen erinnern.
So bunt wie der Herbst – so sind auch die Möglichkeiten, sich in den Brandenburger Herbstferien mit spannenden Themen zu beschäftigen. Verbunden natürlich auch mit jeder Menge Spaß. Wir haben einige Tipps für die kommenden Tage zusammengestellt.
Den Einflug der Zugvögel bestaunen, mit Feen und Geistern feiern, Wandern, Radfahren oder eine Auszeit bei den Gastgebern des Jahres genießen: Der Herbst in Brandenburg wartet mit vielen Möglichkeiten auf, diese schöne Jahreszeit noch einmal voll zu erleben. Auch auf dem Wasser gibt es neue Angebote, von hier aus lässt sich auch prima der Sternenhimmel beobachten.
35 lat upadku muru berlińskiego 9 listopada 2024 r. przypada 35. rocznica upadku muru w Niemczech. Aby uczcić tę okazję, powstała nowa strona internetowa TMB, która gromadzi różne wycieczki - piesze lub rowerowe. Ponieważ jedność Niemiec i zjednoczenie Europy można nadal wędrować i „doświadczać” w wielu miejscach Brandenburgii.
35 years of the fall of the Berlin Wall November 9, 2024 marks the 35th anniversary of the fall of the Wall in Germany. To mark this occasion, there is a new TMB website that brings together various excursions - whether on foot or by bike. Because German unity and European unification can still be hiked and “experienced” in numerous places in Brandenburg.
35 Jahre Mauerfall Am 9. November 2024 jährt sich zum 35. Mal der Fall der Mauer in Deutschland. Aus diesem Anlass gibt es eine neue TMB-Webseite, die verschiedene Ausflüge bündelt – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Es ist wieder soweit! Ab sofort können alle Brandenburger Touristikerinnen und Touristiker ihre Bewerbung für den Tourismuspreis 2025 des Landes Brandenburg einreichen. Mit ihm werden Maßnahmen ausgezeichnet, die das touristische Erlebnis der Gäste verbessern und die im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen und der Natur vor Ort stehen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
Dies sind die Themen der folgenden Ausgabe:
Am 9. November 2024 jährt sich zum 35. Mal der Fall der Mauer in Deutschland. Aus diesem Anlass gibt es eine neue TMB-Webseite, die verschiedene Ausflüge bündelt – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Denn die deutsche Einheit und europäische Einigung lässt sich in Brandenburg bis heute an zahlreichen Orten erwandern und „erfahren“. Zum Beispiel an der Gli
Herausforderungen für die Branche bleiben groß / Ministerreise blickt auf Trends im Brandenburg-Tourismus
Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Prozent un
Ausflugstipps für die Sommerferien in Brandenburg (Teil 2)
Es ist wieder Halbzeit bei den diesjährigen Sommerferien. Aber noch ist der erste Schultag in weiter Ferne. Also Zeit genug, um einen schönen Ausflug nach Brandenburg zu unternehmen. Wir haben ein paar weitere Tipps für die nächsten Wochen zusammengetragen.
Mit der Erlebnisbahn zum See im FlämingDie sommerlichen Temperaturen laden g
Es sind Sommerferien in Brandenburg! Wir haben wieder jede Menge Tipps für die schönste Zeit des Jahres zusammengestellt. Ob Kindersommer im Spreewald, Ferienprogramme auf Schlössern oder auch im Museum - Langeweile kommt da bestimmt nicht auf. Auf geht´s zum Basteln, Wandern, zu Kreativworkshops oder Open-Air-Kino und vielem, vielem mehr.
Radtouren mit kulinarischen Stopps, eine neue digitale Erlebnistour, Tipps für Bus-Ausflüge, Festivals und vieles, vieles mehr - das sind unsere Themen im Juli. Zu entdecken gibt es auch spannende Storys von Menschen, die in Brandenburg etwas unternehmen und ihre Naturerlebnisse gerne mit anderen Menschen teilen. Wer es ganz bequem mag: Wir haben auch Ideen für Touren mit Fahrgast-Schiffen.
Auf dem Brandenburgischen Tourismustag wurde heute die Studie „Lebensqualität und Tourismus“ vorgestellt. Demnach schätzen etwa die Hälfte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebensqualität als hoch ein. Sie liegen damit über dem Bundesdurchschnitt. Erstmals wurde im Rahmen dieser Veranstaltung der Blick auf die Rolle des Tourismus für die Lebens- und Standortqualität gerichtet.
Kulturelle Festspiele mit Konzerten und Theater haben in Brandenburg eine lange Tradition. Dazu zählt unter anderem der Kultursommer auf Schloss und Gut Liebenberg im Ruppiner Seenland, der in diesem zum 20. Mal veranstaltet wird. Auch in Potsdam gibt es ein Jubiläum zu feiern. Dies und mehr in unseren Presse-News für Mai!
Nach dem verlängerten Himmelfahrt-Wochenende steht gleich das nächste bevor: Mit dem christlichen Feiertag am 19. und 20. Mai 2024 lässt sich gut ein etwas ausgedehnterer Ausflug nach Brandenburg planen. Wir haben dafür ein paar Tipps!
Eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg geförderte Studie des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland Land Brandenburg (BVCD/BB) e.V. zeigt eine insgesamt sehr positive Entwicklung der brandenburgischen Campingbranche seit der letzten Erhebung von 2014 auf.
Campingstudie 2024 veröffentlicht – aktuelle Daten und Entwicklungen
Potsdam. Im Mai startet die Campingsaison und die Dynamik in der Brandenburger Cam-pingwirtschaft ist hoch. Welche Trends gibt es? Welche Rolle spielen Fachkräfte, In-vestitionen, Digitalisierung, aber auch Unternehmensnachfolgen oder der Klima-wandel für die hiesigen Unternehmen? Was bedeutet die Campingstudie für einen Campi