Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

v.l.n.r. Christian Woronka (TMB), Minister Daniel Keller, Matthias Schultze (GCB), Reinhard Meyer (DTV), Sven Liebert (BTW), Norbert Kunz (DTV). Fotograf: Marco Armborst.

Wirtschaftsminister Keller betont Bedeutung des Tourismus für Brandenburg

Wirtschaftsminister Daniel Keller hat heute die ITB Berlin besucht. Am Gemeinschafts-Messestand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg traf Keller Vertreterinnen und Vertreter der Brandenburgischen Reiseregionen und führte gemeinsam mit Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg, Gespräche mit Spitzenverbänden der Deutschen Tourismuswirtschaft.

Heute wurden die Tourismuszahlen 2024 vorgestellt (v.l.n.r.: Florian Engels, Regierungssprecher; Daniel Keller, Wirtschaftsminister Brandenburg; Christian Woronka, Geschäftsführer TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH). Foto: TMB / Birgit Kunkel

Tourismusbilanz 2024: Übernachtungs- und Gästezahlen steigen weiter

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismuszahlen für 2024 veröffentlicht. Es kamen 5,4 Millionen Gäste nach Brandenburg, das sind 4,5 Prozent mehr als im Jahr 2023. Auch die Zahl der Übernachtungen hat erneut zugelegt und lag 2024 bei 14,4 Millionen.

Als Vorbild will das Landgut Stober im Havelland andere ermutigen, es nachzumachen. Schonung und Pflege der Umwelt sind den Betreibern sehr wichtig. Foto: TMB-Fotaorchiv/Steffen Lehmann.

Deutschsprachige Veranstaltungsbranche tauscht sich im Landgut Stober zu Nachhaltigkeit aus

In Groß Behnitz bei Nauen im Havelland findet am 24. und 25. Februar 2025 die größte Konferenz der deutschsprachigen Veranstaltungswelt zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die „Sustainable Events Conference“ (SECON) wird vom GCB German Convention Bureau e.V. und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren EVVC e.V durchgeführt.

Passend zur Grünen Woche stellt das Ruppiner Seenland Touren mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ vor. Er ist ein Ausflugs- und Einkaufsbegleiter für regionale Produkte, beispielsweise von der Bäckerei Plentz. Foto: Julia Nimke.

Brandenburg auf der Grünen Woche

Am Freitag öffnet die Grüne Woche 2025. Bis zum 26. Januar 2025 findet dann wieder eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und einer der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Messehallen unter dem Funkturm statt. In der beliebten Brandenburg-Halle 21a sind auch wieder zahlreiche Tourismus-Organisationen aus Brandenburg dabei.

Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

Herausforderungen für die Branche bleiben groß / Ministerreise blickt auf Trends im Brandenburg-Tourismus


Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Pr

v.l.n.r.: Prof.Dr.Bernd Eisenstein (DITF), Norbert Kunz (DTV), Karoline Lenz (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH), Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg, Christian Woronka (GF TMB Tourismus-Marketing Brandenburg).

Tourismus schafft mehr: Neue Studie zur Lebensqualität vorgestellt

Auf dem Brandenburgischen Tourismustag wurde heute die Studie „Lebensqualität und Tourismus“ vorgestellt. Demnach schätzen etwa die Hälfte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebensqualität als hoch ein. Sie liegen damit über dem Bundesdurchschnitt. Erstmals wurde im Rahmen dieser Veranstaltung der Blick auf die Rolle des Tourismus für die Lebens- und Standortqualität gerichtet.

Der Weg zur kleinen Badestelle bei Blütencamping Riegelspitze im Havelland. Foto: Blütencamping Riegelspitze.

Neue Studie zur brandenburgischen Campingwirtschaft vorgestellt

Eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg geförderte Studie des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland Land Brandenburg (BVCD/BB) e.V. zeigt eine insgesamt sehr positive Entwicklung der brandenburgischen Campingbranche seit der letzten Erhebung von 2014 auf.

Campingstudie 2024 veröffentlicht – aktuelle Daten und Entwicklungen

Campingstudie 2024 veröffentlicht – aktuelle Daten und Entwicklungen
Potsdam. Im Mai startet die Campingsaison und die Dynamik in der Brandenburger Cam-pingwirtschaft ist hoch. Welche Trends gibt es? Welche Rolle spielen Fachkräfte, In-vestitionen, Digitalisierung, aber auch Unternehmensnachfolgen oder der Klima-wandel für die hiesigen Unternehmen? Was bedeutet die Campingstudie für einen Campi

Christian  Woronka, Hendrik Fischer, Dieter Hütte (v.l.n.r.). Foto: Sebastian Rost Fotografie.

Geschäftsführerwechsel bei der TMB

Der Aufsichtsrat der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH leitet in seiner Sitzung am heutigen Nachmittag den Geschäftsführerwechsel der Gesellschaft ein. Nach sechsundzwanzig Jahren geht Gründungsgeschäftsführer Dieter Hütte in den Ruhestand.

Auch das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde ist am Klimagutachten beteiligt. Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer.

Klimawandel und Tourismus

Der Tourismus ist in besonderer Weise von sich ändernden klimatischen Bedingungen betroffen. Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen für den Tourismus. Darauf muss die Branche reagieren. Die TMB Tourismusmarketing Brandenburg GmbH hat in Partnerschaft mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern ein Klimagutachten in Auftrag gegeben.

Auch über das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel können Gäste mit ihrem Smartphone noch mehr erfahren, wenn das Projekt Augmented Reality umgesetzt ist. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Mit Hilfe von Augmented Reality (AR) können Dinge sichtbar und lebendig werden. Sechs Pilot-Projekte der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg zeigen, welche Möglichkeiten die Technik im Tourismus bietet. So sollen unter anderem die Gäste im Spreewald für den Naturschutz sensibilisiert werden, ein archäologischer Schatz erlebbar gemacht oder die Geschichten jüdischen Lebens erzählt werden.

Mehr anzeigen

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland