Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 12
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
„TOURISMUSHELDEN“ heißen die regionalen Innovationswerkstätten für Touristiker und tourismusnahe Unternehmen, die in den nächsten Monaten in Brandenburgs Reiseregionen stattfinden werden. Ziel ist es, gute Ideen so weiter zu entwickeln, dass sie umsetzbar sind. Außerdem sollen sie für die Finanzierungssuche, besonders für Crowdfunding, fit gemacht werden.
Auch wenn die ITB 2020 entfällt - Brandenburg hat dennoch eine Menge Themen, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen. Wir haben deshalb die Pressemitteilungen der für die ITB geplanten Pressekonferenz hier für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Zum 20. Mal wird der Tourismuspreis des Landes Brandenburg in diesem Jahr verliehen. Für die Bewerbungen ist ab sofort die Plattform www.tourismuspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Vorschläge kann jeder unterbreiten. Erstmalig wird der Preis im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages verliehen. Dieser findet am 9. und 10. September 2020 in Bad Saarow statt.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Statement von Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, zur heutigen Absage der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB)
Das Potenzial der Drehorte für den Filmtourismus ist groß. Bei der heutigen 4. Ausgabe der Veranstaltungsreihe von „Bevor die Klappe in Brandenburg fällt" stehen deshalb die Möglichkeiten filmtouristischer Nachnutzung im Mittelpunkt. Neben Best Practice Beispielen aus Eisenhüttenstadt, Bernau oder Potsdam, gibt es auch Einblicke in internationale Projekte.
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Potsdamer Konferenz präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 1. Mai bis 1. November 2020 die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“. Ausstellungsort ist mit dem Schloss Cecilienhof in Potsdam der authentische Schauplatz des Ereignisses.
2020 nimmt Kulturland Brandenburg die Zeit von 1945 bis heute in den Blick und folgt damit der Initiative der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die mit dem Ausstellungsprojekt »Potsdamer Konferenz 1945 – die Neuordnung der Welt« im Schloss Cecilienhof die die bis heute von dort ausgehenden spürbaren Auswirkungen vermittelt.
Das Museum Barberini in Potsdam wird ab dem 5. September 2020 die Impressionisten aus der Sammlung des Museumsgründers Hasso Plattner zeigen. Über 100 Meisterwerke von Monet, Renoir, Morisot, Sisley, Pissarro, Cross, Signac und weiteren Malern des Impressionismus und Postimpressionismus werden dann dauerhaft im Museum Barberini präsentiert werden. Darunter sind allein 34 Gemälde von Claude Monet.
Bis 1. Juni 2020 präsentiert das Museum Barberini die Ausstellung Monet. Orte - sie ist eine der umfangreichsten Retrospektiven, die dem Künstler jemals an einem deutschen Museum gewidmet wurde. Die Schau versammelt zahlreiche Schlüsselwerke aus sämtlichen Schaffensphasen.
Im Jahr 2018 hat Brandenburg mit dem landesweiten ContentNetzwerk den Deutschen Tourismuspreis gewonnen – das Ergebnis einer digitalen Reise, die mit der Einführung der Website reiseland-brandenburg.de vor rund 20 Jahren begann.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland