Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Sonnenuntergang über der Elbe: Der dazugehörige Fernradweg wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

Presse-News Februar

In den Februar-Presse-News geht es unter anderem um 30 Jahre Elbe-Radweg, das neu eröffnete Schaudepot in Potsdam, die Brandenburg-Gewinner beim Gault Millau sowie neue Ausstellungen in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuhardenberg und Neuruppin. Darüber hinaus stellen wir neue Bücher und Broschüren vor.

Abschalten und auftanken - auf und an den winterlichen Fließen im Spreewald. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

Winterwonneland Brandenburg

Den Blick über einen zugefrorenen See schweifen lassen, bei einem Spaziergang in der Wintersonne neue Energie tanken oder mit der Sauna über den See schippern. In den nächsten Tagen soll es so richtig kalt werden und vielleicht hält ja auch die weiße Pracht noch ein wenig an. Für diese schönen Wintertage haben wir ein paar passende Tipps bereit.

Mit Volldampf voraus geht es bei der interaktiven Kinderführung im Spreewald-Museum. Foto: Peter Becker.

Tipps für die Winterferien

Vom 3. bis 10.2.2025 sind Winterferien in Brandenburg. Ob Museumsbesuch, Theater oder Comic-Workshop, es gibt einiges zu erleben während der schulfreien Zeit. Wir haben einige Tipps im Land zusammengestellt.

Sie "singen" wieder im Nationalpark Unteres Odertal: Die Singschwäne fühlen sich dort wohl in der Uckermark. Foto: Milena Kreiling.

Presse-News Januar

In diesem Jahr gibt es in Brandenburg einige Jubiläen und Gedenktage. Wir haben sie zusammengestellt. Ob 30 Jahre Nationalpark Unteres Odertal oder auch 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Es gibt einiges zu entdecken und dabei auch zu erleben. Kunst-Themen und Industriekultur sind mit von der Partie - von Potsdam bis in die Niederlausitz.

Passend zur Grünen Woche stellt das Ruppiner Seenland Touren mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ vor. Er ist ein Ausflugs- und Einkaufsbegleiter für regionale Produkte, beispielsweise von der Bäckerei Plentz. Foto: Julia Nimke.

Brandenburg auf der Grünen Woche

Am Freitag öffnet die Grüne Woche 2025. Bis zum 26. Januar 2025 findet dann wieder eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und einer der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Messehallen unter dem Funkturm statt. In der beliebten Brandenburg-Halle 21a sind auch wieder zahlreiche Tourismus-Organisationen aus Brandenburg dabei.

Weihnachtlich und besinnlich: Der Altstädtische Markt mit Blick auf das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel. Foto: TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Nach einem ereignisreichen Jahr wünschen wir Ihnen in diesen Tagen auch Momente, bei denen man mal das Tempo drosseln und zur Ruhe kommen kann: Weihnachten und der Jahreswechsel bieten dazu die Möglichkeit. Wir danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und senden Ihnen die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025!

In Himmelpfort, im Ruppiner Seenland, beantwortet der Weihnachtsmann auch dieses Jahr wieder Briefe der Kinder aus aller Welt. Foto: Deutsche Post/Jens Schlüter.

Presse-News November

Post vom Weihnachtsmann bekommen, in historischen Stadtkernen Glühwein trinken, Weihnachtsmärkte auf dem Land entdecken oder auch mal den Weihnachtsbaum selber schlagen - die Vor-Weihnachtszeit in Brandenburg bietet jede Menge Vorfreude und Anlässe für Unternehmungen. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen, die für genussvolle Stunden und Abwechslung sorgen.

Social Media

✨ Lust auf spannende Content-Projekte in Brandenburg? ✨Du liebst Content, Digitales und das Reiseland Brandenburg?

Wir suchen einen Content Managerin (m/w/d) für unser Digital-Team in Potsdam!

𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐛𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐠𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐭:
💻 Digitale Content-Projekte & Website-Redaktion für unsere Endkundenkanäle
📈 Performance-Analyse & KPI-basierte Projektsteuerung 
🔄 Optimierung von Workflows 
🌟 Stakeholder-Kommunikation 
💡 KI-gestützte Content- & Prozessoptimierung

Neugierig geworden? Alle Details findest du in der Stellenausschreibung.
Bewerbungsfrist: 7. März 2025

#TeamBrandenburg #contentmanagement 
💫 Kennst du jemanden, der perfekt passen würde? Dann teile diesen Post!

✨ Lust auf spannende Content-Projekte in Brandenburg? ✨Du liebst Content, Digitales und das Reiseland Brandenburg? Wir suchen einen Content Managerin (m/w/d) für unser Digital-Team in Potsdam! 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐛𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐠𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐭: 💻 Digitale Content-Projekte & Website-Redaktion für unsere Endkundenkanäle 📈 Performance-Analyse & KPI-basierte Projektsteuerung 🔄 Optimierung von Workflows 🌟 Stakeholder-Kommunikation 💡 KI-gestützte Content- & Prozessoptimierung Neugierig geworden? Alle Details findest du in der Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist: 7. März 2025 #TeamBrandenburg #contentmanagement 💫 Kennst du jemanden, der perfekt passen würde? Dann teile diesen Post!

𝐀𝐦 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠, 23. 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫, 𝐢𝐬𝐭 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭𝐚𝐠𝐬𝐰𝐚𝐡𝐥! ❤️ Der Bundestag ist das Herz unserer #Demokratie. 💪 Wählen ist mehr als ein Recht – es ist eine Chance, für eine offene Gesellschaft einzustehen. 

Alle wichtigen Infos zur Wahl findest du bei der Bundeswahlleiterin: 
https://www.bundeswahlleiterin.de/

#Bundestagswahl #DeineStimmeZählt Tolerantes Brandenburg #BündnisFürBrandenburg

𝐀𝐦 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠, 23. 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫, 𝐢𝐬𝐭 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭𝐚𝐠𝐬𝐰𝐚𝐡𝐥! ❤️ Der Bundestag ist das Herz unserer #Demokratie. 💪 Wählen ist mehr als ein Recht – es ist eine Chance, für eine offene Gesellschaft einzustehen. Alle wichtigen Infos zur Wahl findest du bei der Bundeswahlleiterin: https://www.bundeswahlleiterin.de/ #Bundestagswahl #DeineStimmeZählt Tolerantes Brandenburg #BündnisFürBrandenburg

Wie können Websites und Online-Angebote so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind? 🤔
Unser Kollege Marcel Tischer teilte sein Fachwissen im Seminar "Barrierefreies Internet" der Seminarreihe des Tourismusverband Elbe-Elster-Land und dem Landkreis Elbe-Elster im ELSTERWERK .

❗️ 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚, denn: Ab dem 28. Juni 2025 werden barrierefreie Websites und Apps für viele Unternehmen zur Pflicht! 

Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet überdurchschnittlich häufig und sind auf spezielle Aufbereitung der Webangebote angewiesen. Das #Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schafft hier wichtige Grundlagen.

📅 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: Am 11. März 2025 bieten wir dieses wichtige Thema allen Beschäftigten im Brandenburg-Tourismus als digitales Seminar an! https://lnkd.in/dvVmrS3f

💡 Schon jetzt könnt ihr euch im Tourismusnetzwerk Brandenburg über die kommenden gesetzlichen Anforderungen und praktische Umsetzungstipps informieren: https://lnkd.in/dhqPYS5q

#TeamBrandenburg #BarrierefreierTourismus #BFSG

Wie können Websites und Online-Angebote so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind? 🤔 Unser Kollege Marcel Tischer teilte sein Fachwissen im Seminar "Barrierefreies Internet" der Seminarreihe des Tourismusverband Elbe-Elster-Land und dem Landkreis Elbe-Elster im ELSTERWERK . ❗️ 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚, denn: Ab dem 28. Juni 2025 werden barrierefreie Websites und Apps für viele Unternehmen zur Pflicht! Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet überdurchschnittlich häufig und sind auf spezielle Aufbereitung der Webangebote angewiesen. Das #Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schafft hier wichtige Grundlagen. 📅 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: Am 11. März 2025 bieten wir dieses wichtige Thema allen Beschäftigten im Brandenburg-Tourismus als digitales Seminar an! https://lnkd.in/dvVmrS3f 💡 Schon jetzt könnt ihr euch im Tourismusnetzwerk Brandenburg über die kommenden gesetzlichen Anforderungen und praktische Umsetzungstipps informieren: https://lnkd.in/dhqPYS5q #TeamBrandenburg #BarrierefreierTourismus #BFSG

Im Rahmen unseres Projekts "𝐍𝐞𝐰 𝐖𝐨𝐫𝐤 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬" haben wir gemeinsam mit unseren regionalen Partnern in den letzten Tagen in einzelnen Workshops die Grundlagen für die Weiterentwicklung von Angeboten für innovative Arbeitsformate wie #Meetings, #Teambuildings und #Workations in Brandenburg geschaffen. 🚀💡

🔍In den Workshops wurde: 
🔷 ein allgemeines Verständnis und Know-how für das Thema vermittelt 
🔷 konkrete Workation-Angebote passend zur eigenen Strategie und passend zur Landesstrategie (weiter-)entwickelt 
🔷 CoWorkation für Einzelreisende und Offsites & Retreats für Teams in den Fokus gestellt 
🔷 Zielgruppen herausgearbeitet, passende Locations zusammengestellt

Die Workshop-Ergebnisse fließen nun in die weitere Projektarbeit ein. Die nächsten Schritte? Site-Inspections der spannendsten Locations. 🏡✨

🔜 Zusätzlich bereiten wir 𝐥𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐞 vor, die der Vernetzung und Weiterentwicklung des Themas dienen– wir halten Euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden! 

Wir freuen uns auch weiterhin auf die tolle Zusammenarbeit in diesem spannenden Projekt mit unseren engagierten Partnern Der Fläming, Tourismusverband Seenland Oder-Spree, TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Stadt #Prenzlau, Stadt #Schwedt/Oder, WITO Barnimer Land und Tourismusverband Ruppiner Seenland.

Danke für Eure vielen Ideen und Beiträge! 🤝⭐

Vielen Dank an unsere Expertinnen Vanessa Thielemann von #BrALI CoWorkation Retreats und Kristine Honig von Realizing Progress, die gemeinsam mit unseren Projektkoordinatorinnen Julia Thoms und Saskia Rehhahn die Workshops begleitet haben. 🙏✨

Im Rahmen unseres Projekts "𝐍𝐞𝐰 𝐖𝐨𝐫𝐤 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬" haben wir gemeinsam mit unseren regionalen Partnern in den letzten Tagen in einzelnen Workshops die Grundlagen für die Weiterentwicklung von Angeboten für innovative Arbeitsformate wie #Meetings, #Teambuildings und #Workations in Brandenburg geschaffen. 🚀💡 🔍In den Workshops wurde: 🔷 ein allgemeines Verständnis und Know-how für das Thema vermittelt 🔷 konkrete Workation-Angebote passend zur eigenen Strategie und passend zur Landesstrategie (weiter-)entwickelt 🔷 CoWorkation für Einzelreisende und Offsites & Retreats für Teams in den Fokus gestellt 🔷 Zielgruppen herausgearbeitet, passende Locations zusammengestellt Die Workshop-Ergebnisse fließen nun in die weitere Projektarbeit ein. Die nächsten Schritte? Site-Inspections der spannendsten Locations. 🏡✨ 🔜 Zusätzlich bereiten wir 𝐥𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐞 vor, die der Vernetzung und Weiterentwicklung des Themas dienen– wir halten Euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden! Wir freuen uns auch weiterhin auf die tolle Zusammenarbeit in diesem spannenden Projekt mit unseren engagierten Partnern Der Fläming, Tourismusverband Seenland Oder-Spree, TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Stadt #Prenzlau, Stadt #Schwedt/Oder, WITO Barnimer Land und Tourismusverband Ruppiner Seenland. Danke für Eure vielen Ideen und Beiträge! 🤝⭐ Vielen Dank an unsere Expertinnen Vanessa Thielemann von #BrALI CoWorkation Retreats und Kristine Honig von Realizing Progress, die gemeinsam mit unseren Projektkoordinatorinnen Julia Thoms und Saskia Rehhahn die Workshops begleitet haben. 🙏✨

🚢 Seit dem 18. Januar 2025 lädt die boot Düsseldorf, die wichtigste Wassersportmesse der Welt dazu ein, die Faszination des Wassersports und des Wassertourismus zu erleben. 🌊 Auf der Messe präsentieren sich der Tourismusverband Ruppiner Seenland, die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH (#WITO) Barnim und die 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬 𝐈𝐧𝐢𝐭𝐢𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 (#WIN AG) gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte.

📊 Gestern stellten Manuela Neumann (IHK Ostbrandenburg), Julia Pollok (WIN AG) und Landrat 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐊𝐮𝐫𝐭𝐡 (Vorsitzender der WIN AG) die Ergebnisse der Studie zu den wirtschaftlichen Effekten des Wassertourismus in Brandenburg und Berlin vor, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden: Die 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 300 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐆𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐛𝐫𝐮𝐭𝐭𝐨𝐮𝐦𝐬𝐚𝐭𝐳 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐝 6.100 𝐝𝐢𝐫𝐞𝐤𝐭 𝐁𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐢𝐠𝐭𝐞.

Unser Geschäftsführer Christian Woronka war ebenfalls in Düsseldorf und nahm gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Regionen sowie aus dem Bundesverkehrsministerium an der Präsentation und dem anschließenden Messerundgang teil. 

Die Delegation konnte dabei Gespräche u.a. mit 
🔹Kuhnle Tours aus Rechlin, 
🔹PolūCharge (ebenfalls aus Rechlin), 
🔹Delphia Yachts aus Frankreich, 
🔹Linssen Yachts Cruising Group vom East West Yachtzentrum Zehdenick, 
🔹Molabo GmbH aus Ottobrunn, 
🔹PureVolt-Yachts aus Berlin, 
🔹Boatpark aus der Schweiz 
🔹sowie mit dem Bundesverband #Wassersportwirtschaft und dem ADAC e. V. führen. 

📸 WIN AG

🚢 Seit dem 18. Januar 2025 lädt die boot Düsseldorf, die wichtigste Wassersportmesse der Welt dazu ein, die Faszination des Wassersports und des Wassertourismus zu erleben. 🌊 Auf der Messe präsentieren sich der Tourismusverband Ruppiner Seenland, die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH (#WITO) Barnim und die 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬 𝐈𝐧𝐢𝐭𝐢𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 (#WIN AG) gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. 📊 Gestern stellten Manuela Neumann (IHK Ostbrandenburg), Julia Pollok (WIN AG) und Landrat 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐊𝐮𝐫𝐭𝐡 (Vorsitzender der WIN AG) die Ergebnisse der Studie zu den wirtschaftlichen Effekten des Wassertourismus in Brandenburg und Berlin vor, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden: Die 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 300 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐆𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐛𝐫𝐮𝐭𝐭𝐨𝐮𝐦𝐬𝐚𝐭𝐳 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐝 6.100 𝐝𝐢𝐫𝐞𝐤𝐭 𝐁𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐢𝐠𝐭𝐞. Unser Geschäftsführer Christian Woronka war ebenfalls in Düsseldorf und nahm gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Regionen sowie aus dem Bundesverkehrsministerium an der Präsentation und dem anschließenden Messerundgang teil. Die Delegation konnte dabei Gespräche u.a. mit 🔹Kuhnle Tours aus Rechlin, 🔹PolūCharge (ebenfalls aus Rechlin), 🔹Delphia Yachts aus Frankreich, 🔹Linssen Yachts Cruising Group vom East West Yachtzentrum Zehdenick, 🔹Molabo GmbH aus Ottobrunn, 🔹PureVolt-Yachts aus Berlin, 🔹Boatpark aus der Schweiz 🔹sowie mit dem Bundesverband #Wassersportwirtschaft und dem ADAC e. V. führen. 📸 WIN AG

Letzte Chance für Mobilitäts-Innovatorinnen und -innovatoren! ⏰🚨 Die Bewerbungsfrist für den Mobilitäts Campus "Zukunftsfähige Mobilität in ländlichen Räumen" des Smart Village e.V. endet am 8. Dezember 📅🏁 Es werden 4 kreative Köpfe gesucht 🧠💡, die vom 21. Februar bis 21. März 2025 in Klein Glien im Fläming an Ideen und Lösungen zu den Mobilitätsproblemen auf dem Land arbeiten möchten 🚲🚌🚗 Wer innovative Mobilitätskonzepte entwickeln will, nutzt jetzt die letzte Chance! 🌟🔬 Alle Details und Bewerbungsvoraussetzungen findet ihr unter: info@smart-village.net 📨 #ländlicheMobilität #Innovation #Brandenburg #SmartVillage

🚀 Heute möchten wir Euch unser spannendes Projekt "𝐑𝐞𝐚𝐥𝐥𝐚𝐛𝐨𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐦𝐞𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐥𝐞𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠" vorstellen. 🔍 Ein Forschungsprojekt, mit dem wir neue Wege beim Thema Besuchermanagement erproben wollen, um herauszufinden wie Besucherströme optimal gemessen und gelenkt werden können.

🎯 Konkrete Fragen dabei sind:
Wie aufwendig ist die Messung von Besucherströmen, insbesondere von Radfahrenden? Wie wirksam sind Maßnahmen für Besucherlenkung?

Im Rahmen eines brandenburgweiten Projektaufrufs wurden zwei Laborräume mit geeigneter touristischer Infrastruktur als 𝐓𝐞𝐬𝐭𝐮𝐦𝐠𝐞𝐛𝐮𝐧𝐠 ausgewählt: das Amt #Joachimsthal mit dem #Eiszeitmuseum und den #Radfernweg 𝐓𝐨𝐮𝐫 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 sowie die Gemeinde und das Kloster #Chorin.

🔄 Wir wollen unsere Erkenntnisse so aufbereiten, dass andere Regionen in Brandenburg die erprobten Lösungen adaptieren können.

👥 Unser Kickoff-Termin mit den regionalen Partnerinnen und Partnern fand im Eiszeitmuseum in Groß-Ziethen statt - mit lokaler Expertise von: Yvonne Ouart, die sowohl für den Tourismus im Amt Joachimsthal verantwortlich ist als auch das Eiszeitmuseum leitet; Antje Ziegler von der #WITO Barnimer Land; Ludger Lamprecht als Kreiswegewart und Dr. Franziska Siedler, Leiterin des Kloster Chorins.

Mit dabei war auch unser Projektdienstleister, das Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH, vertreten durch Tanja Gründer und Florian Maier.

🔜In den kommenden Monaten werden wir den Aufbau der Reallabore konzeptionieren und wollen im Frühjahr mit den Messungen starten.

📚 Nähere Informationen zum Projekt, dass von unserer TMB-Kollegin Fanny Raab koordiniert wird, erhaltet Ihr im Tourismusnetzwerk Brandenburg: https://lnkd.in/d5c7X_Wd

#TeamBrandenburg #TourismusInnovation #Brandenburg #Besucherlenkung #Besuchermessung

🚀 Heute möchten wir Euch unser spannendes Projekt "𝐑𝐞𝐚𝐥𝐥𝐚𝐛𝐨𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐦𝐞𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐥𝐞𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠" vorstellen. 🔍 Ein Forschungsprojekt, mit dem wir neue Wege beim Thema Besuchermanagement erproben wollen, um herauszufinden wie Besucherströme optimal gemessen und gelenkt werden können. 🎯 Konkrete Fragen dabei sind: Wie aufwendig ist die Messung von Besucherströmen, insbesondere von Radfahrenden? Wie wirksam sind Maßnahmen für Besucherlenkung? Im Rahmen eines brandenburgweiten Projektaufrufs wurden zwei Laborräume mit geeigneter touristischer Infrastruktur als 𝐓𝐞𝐬𝐭𝐮𝐦𝐠𝐞𝐛𝐮𝐧𝐠 ausgewählt: das Amt #Joachimsthal mit dem #Eiszeitmuseum und den #Radfernweg 𝐓𝐨𝐮𝐫 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 sowie die Gemeinde und das Kloster #Chorin. 🔄 Wir wollen unsere Erkenntnisse so aufbereiten, dass andere Regionen in Brandenburg die erprobten Lösungen adaptieren können. 👥 Unser Kickoff-Termin mit den regionalen Partnerinnen und Partnern fand im Eiszeitmuseum in Groß-Ziethen statt - mit lokaler Expertise von: Yvonne Ouart, die sowohl für den Tourismus im Amt Joachimsthal verantwortlich ist als auch das Eiszeitmuseum leitet; Antje Ziegler von der #WITO Barnimer Land; Ludger Lamprecht als Kreiswegewart und Dr. Franziska Siedler, Leiterin des Kloster Chorins. Mit dabei war auch unser Projektdienstleister, das Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH, vertreten durch Tanja Gründer und Florian Maier. 🔜In den kommenden Monaten werden wir den Aufbau der Reallabore konzeptionieren und wollen im Frühjahr mit den Messungen starten. 📚 Nähere Informationen zum Projekt, dass von unserer TMB-Kollegin Fanny Raab koordiniert wird, erhaltet Ihr im Tourismusnetzwerk Brandenburg: https://lnkd.in/d5c7X_Wd #TeamBrandenburg #TourismusInnovation #Brandenburg #Besucherlenkung #Besuchermessung

📲 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠? 𝐂𝐡𝐞𝐜𝐤! 
Wir haben etwas bundesweit Neues und deutschlandweit Einzigartiges in der Tourismusbranche für Euch!

💎 MeinTracy ist der erste kostenlose Webseitencheck, der speziell für touristische Anbieterinnen und Anbieter im Land Brandenburg entwickelt wurde. 

🔍 𝐖𝐚𝐬 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐓𝐫𝐚𝐜𝐲 𝐤𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭? Die Software prüft regelmäßig und automatisch die öffentlich zugänglichen Teile der touristischen Webseiten - also die Teile, die auch die Nutzerinnen und Kunden sehen und bewertet diese auf Sichtbarkeit, Sicherheit, Reichweite und Compliance.

𝐔𝐍𝐃: Neben Webseiten misst MeinTracy auch die Leistung von Google MyBusiness Einträgen und prüft die Einbindung der Social Media-Kanäle wie Instagram, Facebook oder Youtube. 

💡 Die Auswertung zeigt, in welchem Bereich man bereits stark aufgestellt ist und gibt auch konkrete Verbesserungsvorschläge für die Schwachstellen.

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐞𝐬 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐝, 𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐟𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐳𝐮 ü𝐛𝐞𝐫𝐩𝐫ü𝐟𝐞𝐧:
🔷 Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht!
🔷 Gäste erwarten professionelle Webauftritte
🔷 Technische Standards ändern sich ständig
🔷 Das Suchmaschinen-Ranking entscheidet über Buchungen
🔷 Social Media Integration macht den Unterschied

✅ Registriere Dich dafür einfach im Tourismusnetzwerk Brandenburg. 
✅ Wähle im Profil auch Dein Unternehmen aus. 
✅ Klicke im Menüpunkt Dashboard auf "Jetzt bei MeinTracy anmelden".

Der Zugriff auf MeinTracy erfolgt dann nach Überprüfung und Freigabe.

Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/meintracy

#TeamBrandenburg #DigitalisierungBrandenburg #TourismusInnovation #MeinTracy

📲 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠? 𝐂𝐡𝐞𝐜𝐤! Wir haben etwas bundesweit Neues und deutschlandweit Einzigartiges in der Tourismusbranche für Euch! 💎 MeinTracy ist der erste kostenlose Webseitencheck, der speziell für touristische Anbieterinnen und Anbieter im Land Brandenburg entwickelt wurde. 🔍 𝐖𝐚𝐬 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐓𝐫𝐚𝐜𝐲 𝐤𝐨𝐧𝐤𝐫𝐞𝐭? Die Software prüft regelmäßig und automatisch die öffentlich zugänglichen Teile der touristischen Webseiten - also die Teile, die auch die Nutzerinnen und Kunden sehen und bewertet diese auf Sichtbarkeit, Sicherheit, Reichweite und Compliance. 𝐔𝐍𝐃: Neben Webseiten misst MeinTracy auch die Leistung von Google MyBusiness Einträgen und prüft die Einbindung der Social Media-Kanäle wie Instagram, Facebook oder Youtube. 💡 Die Auswertung zeigt, in welchem Bereich man bereits stark aufgestellt ist und gibt auch konkrete Verbesserungsvorschläge für die Schwachstellen. 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐞𝐬 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐝, 𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐟𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐳𝐮 ü𝐛𝐞𝐫𝐩𝐫ü𝐟𝐞𝐧: 🔷 Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht! 🔷 Gäste erwarten professionelle Webauftritte 🔷 Technische Standards ändern sich ständig 🔷 Das Suchmaschinen-Ranking entscheidet über Buchungen 🔷 Social Media Integration macht den Unterschied ✅ Registriere Dich dafür einfach im Tourismusnetzwerk Brandenburg. ✅ Wähle im Profil auch Dein Unternehmen aus. ✅ Klicke im Menüpunkt Dashboard auf "Jetzt bei MeinTracy anmelden". Der Zugriff auf MeinTracy erfolgt dann nach Überprüfung und Freigabe. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/meintracy #TeamBrandenburg #DigitalisierungBrandenburg #TourismusInnovation #MeinTracy

🏆 Herzlichen Glückwunsch an alle sechs Preisträger des Zukunftspreises Brandenburg 2024! 🎉 Der wichtigste #Wirtschaftspreis für kleine und mittlere Unternehmen wird bereits zum 20. Mal von den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern vergeben. Aus 89 Bewerbungen überzeugten diese Unternehmen die 16-köpfige Jury.

🌟 Besonders freuen wir uns, dass auch zwei Unternehmen, welche die #Tourismusbranche bereichern, den Titel verliehen bekommen haben: 

Der Paulinenhof in Bad Belzig in Der Fläming beweist eindrucksvoll, dass hochwertige #Tagungshotellerie auch im ländlichen Raum erfolgreich sein kann. In nur neun Jahren entwickelte sich der liebevoll sanierte Vierseitenhof zu einem etablierten Seminarhotel mit 40 Zimmern. Besonders beeindruckend: Der Paulinenhof erhielt Anfang 2024 das #Greensign Level 5 vom @GreenSign Institut eine 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗹𝘁𝘄𝗲𝗶𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝟮𝟬 𝘃𝗼𝗻 𝟴𝟬𝟬 𝘇𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹𝘀 𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻! 🌿

Die KostKutscher GmbH aus #Schwedt in der Uckermark zeigt, wie Lieferservice auch auf dem Lande funktioniert. Das Unternehmen beliefert die sogenannte "letzte Meile".🚚 Mit ihrem nachhaltigen Konzept bringen sie nicht nur täglich 450 Mittagsmenüs zu den Kunden, sondern 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗙𝗼𝗿𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝘄𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗼𝘅𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻. Ein innovatives Konzept, das Regionalität und Nachhaltigkeit perfekt verbindet. 📦 🍽️

👏 Gratulation auch an die @AMS Alteno GmbH, @Biobackhaus Leib GmbH, ERIDES GmbH und umetec GmbH zu dieser verdienten Auszeichnung!  Ihr alle zeigt, wie zukunftsfähiges Unternehmertum in Brandenburg aussieht. 

⭐ Die diesjährigen Preisträger beschäftigen zusammen über 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bilden mehr als 25 junge Menschen aus 👨‍🎓 und erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von rund 36 Millionen Euro. 💪

IHK Ostbrandenburg, IHK Potsdam, IHK Cottbus
Zukunftspreis Brandenburg #TeamBrandenburg #Innovation #Nachhaltigkeit

📸 @Goethe Fotoatelier

🏆 Herzlichen Glückwunsch an alle sechs Preisträger des Zukunftspreises Brandenburg 2024! 🎉 Der wichtigste #Wirtschaftspreis für kleine und mittlere Unternehmen wird bereits zum 20. Mal von den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern vergeben. Aus 89 Bewerbungen überzeugten diese Unternehmen die 16-köpfige Jury. 🌟 Besonders freuen wir uns, dass auch zwei Unternehmen, welche die #Tourismusbranche bereichern, den Titel verliehen bekommen haben: Der Paulinenhof in Bad Belzig in Der Fläming beweist eindrucksvoll, dass hochwertige #Tagungshotellerie auch im ländlichen Raum erfolgreich sein kann. In nur neun Jahren entwickelte sich der liebevoll sanierte Vierseitenhof zu einem etablierten Seminarhotel mit 40 Zimmern. Besonders beeindruckend: Der Paulinenhof erhielt Anfang 2024 das #Greensign Level 5 vom @GreenSign Institut eine 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗹𝘁𝘄𝗲𝗶𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝟮𝟬 𝘃𝗼𝗻 𝟴𝟬𝟬 𝘇𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹𝘀 𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻! 🌿 Die KostKutscher GmbH aus #Schwedt in der Uckermark zeigt, wie Lieferservice auch auf dem Lande funktioniert. Das Unternehmen beliefert die sogenannte "letzte Meile".🚚 Mit ihrem nachhaltigen Konzept bringen sie nicht nur täglich 450 Mittagsmenüs zu den Kunden, sondern 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗙𝗼𝗿𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝘄𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗼𝘅𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻. Ein innovatives Konzept, das Regionalität und Nachhaltigkeit perfekt verbindet. 📦 🍽️ 👏 Gratulation auch an die @AMS Alteno GmbH, @Biobackhaus Leib GmbH, ERIDES GmbH und umetec GmbH zu dieser verdienten Auszeichnung! Ihr alle zeigt, wie zukunftsfähiges Unternehmertum in Brandenburg aussieht. ⭐ Die diesjährigen Preisträger beschäftigen zusammen über 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bilden mehr als 25 junge Menschen aus 👨‍🎓 und erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von rund 36 Millionen Euro. 💪 IHK Ostbrandenburg, IHK Potsdam, IHK Cottbus Zukunftspreis Brandenburg #TeamBrandenburg #Innovation #Nachhaltigkeit 📸 @Goethe Fotoatelier

Vergangene Woche trafen sich auf Einladung der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) und der TMB die Kolleginnen und Kollegen aus den Reiseregionen Brandenburgs, um sich Zeit für eins unserer Herzensthemen zu nehmen: Barrierefreies Reisen.

👋 Nach der Begrüßung durch Christian Woronka und Nannette Neitzel (PMSG) ging es mit Neuigkeiten aus den Regionen los: Was hat sich seit dem letzten Treffen getan? Wo fanden Workshops zu Produktentwicklung statt, welche barrierefreien Angebote wurden neu geschaffen, wo befassen sich regionale Netzwerke mit Inklusion und barrierefreiem Reisen?

Dr. Tina Denninger, die #Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, gab Einblicke in ihre Arbeit. 

Neuigkeiten von der Landesebene stellte unsere Kollegin Kerstin Lehmann vor. Dazu gehörten u.a. eine Vorschau auf geplante Veranstaltungen und Veröffentlichungen im Jahr 2025 📅, ein Update zum bundesweiten Zertifizierungssystem @Reisen für Alle sowie zum aktuellen Stand der Komfort-Informationen in Brandenburg.

💻 Den Agendapunkt „Digitalisierung für Alle" bereicherte unser Kollege Marcel Tischer mit Einblicken hinter die digitalen Kulissen der TMB. Auch wurden neue Wissenshäppchen im Tourismusnetzwerk Brandenburg präsentiert, welche über die Anforderungen informieren, die im Juni 2025 mit dem #Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf alle zukommen  (https://bb.reisen/W_msg).

🔭 Nach einem Blick durchs imaginäre Fernglas auf ein super barrierefreies Brandenburg im Jahr 2030, erarbeiteten wir erste Ideen, wie wir unsere zukünftige Arbeit gestalten, um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen.

⛪️ Als Tagesabschluss stand der Besuch der Garnisonkirche Potsdam auf dem Programm. Die Aussicht vom Turm ist dank Aufzug barrierefrei erlebbar. Bei der Ausstellungskonzeption spielten Inklusion und Barrierefreiheit eine große Rolle. Dr. Stephanie Hochberg erzählte von der bewegten und bewegenden Geschichte hinter dem Wiederaufbau.

👥 Zum Erfahrungsaustausch barrierefreier Contententwicklung, verstärkten zwei Rollstuhlfahrerinnen die Gruppe: Lea Voitel ist Kauffrau für Tourismus und Freizeit und Beraterin für Barrierefreiheit in allen Lebenslagen (https://www.handicaptation.de/ ). Anne Hofer hat sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit Barrierefreiem Reisen beschäftigt und agierte vor ein paar Monaten als Model für ein TMB-Fotoshooting vor der Kamera.

🏛️ Bei einer Führung durch das @Naturkundemuseum Potsdam erläuterte Museumspädagogin Anne Theobald, was bei Führungen für Gäste mit Demenz, Seh- oder Höreinschränkungen zu beachten ist und welche Erfahrungen das Museum damit bereits sammeln konnte.

👨‍💼 Moderiert wurden die beiden Tage von @Kai Pagenkopf, NeumannConsult.

🙏 Liebes Team der PMSG, wir freuen uns, dass wir die beiden Tage gemeinsam mit Euch gestalten konnten!

Tourismusverband Die Prignitz E.V., Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. , Barnimer Land, TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Tourismusverband Dahme-Seenland e.V., Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Tourismusverband Havelland - Stille Deine Sehnsucht e.V., Lausitzer Seenland erleben

Vergangene Woche trafen sich auf Einladung der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) und der TMB die Kolleginnen und Kollegen aus den Reiseregionen Brandenburgs, um sich Zeit für eins unserer Herzensthemen zu nehmen: Barrierefreies Reisen. 👋 Nach der Begrüßung durch Christian Woronka und Nannette Neitzel (PMSG) ging es mit Neuigkeiten aus den Regionen los: Was hat sich seit dem letzten Treffen getan? Wo fanden Workshops zu Produktentwicklung statt, welche barrierefreien Angebote wurden neu geschaffen, wo befassen sich regionale Netzwerke mit Inklusion und barrierefreiem Reisen? Dr. Tina Denninger, die #Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, gab Einblicke in ihre Arbeit. Neuigkeiten von der Landesebene stellte unsere Kollegin Kerstin Lehmann vor. Dazu gehörten u.a. eine Vorschau auf geplante Veranstaltungen und Veröffentlichungen im Jahr 2025 📅, ein Update zum bundesweiten Zertifizierungssystem @Reisen für Alle sowie zum aktuellen Stand der Komfort-Informationen in Brandenburg. 💻 Den Agendapunkt „Digitalisierung für Alle" bereicherte unser Kollege Marcel Tischer mit Einblicken hinter die digitalen Kulissen der TMB. Auch wurden neue Wissenshäppchen im Tourismusnetzwerk Brandenburg präsentiert, welche über die Anforderungen informieren, die im Juni 2025 mit dem #Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf alle zukommen (https://bb.reisen/W_msg). 🔭 Nach einem Blick durchs imaginäre Fernglas auf ein super barrierefreies Brandenburg im Jahr 2030, erarbeiteten wir erste Ideen, wie wir unsere zukünftige Arbeit gestalten, um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen. ⛪️ Als Tagesabschluss stand der Besuch der Garnisonkirche Potsdam auf dem Programm. Die Aussicht vom Turm ist dank Aufzug barrierefrei erlebbar. Bei der Ausstellungskonzeption spielten Inklusion und Barrierefreiheit eine große Rolle. Dr. Stephanie Hochberg erzählte von der bewegten und bewegenden Geschichte hinter dem Wiederaufbau. 👥 Zum Erfahrungsaustausch barrierefreier Contententwicklung, verstärkten zwei Rollstuhlfahrerinnen die Gruppe: Lea Voitel ist Kauffrau für Tourismus und Freizeit und Beraterin für Barrierefreiheit in allen Lebenslagen (https://www.handicaptation.de/ ). Anne Hofer hat sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit Barrierefreiem Reisen beschäftigt und agierte vor ein paar Monaten als Model für ein TMB-Fotoshooting vor der Kamera. 🏛️ Bei einer Führung durch das @Naturkundemuseum Potsdam erläuterte Museumspädagogin Anne Theobald, was bei Führungen für Gäste mit Demenz, Seh- oder Höreinschränkungen zu beachten ist und welche Erfahrungen das Museum damit bereits sammeln konnte. 👨‍💼 Moderiert wurden die beiden Tage von @Kai Pagenkopf, NeumannConsult. 🙏 Liebes Team der PMSG, wir freuen uns, dass wir die beiden Tage gemeinsam mit Euch gestalten konnten! Tourismusverband Die Prignitz E.V., Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. , Barnimer Land, TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Tourismusverband Dahme-Seenland e.V., Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Tourismusverband Havelland - Stille Deine Sehnsucht e.V., Lausitzer Seenland erleben

🏆 Bei der SO!APART Jahreskonferenz 2024 hat das 360° by teamgeist.com aus Kolberg/Heidesee den bedeutenden 𝐒𝐎!𝐀𝐏𝐀𝐑𝐓-𝐀𝐰𝐚𝐫𝐝 in der Kategorie "𝐧𝐞𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬" gewonnen. 🌟 Die Konferenz ist DIE Leitmesse der Serviced-Apartment-Branche im deutschsprachigen Raum. 
💡 Seit 2013 bringt sie jährlich Branchenexperten zusammen, um Trends zu diskutieren und mit dem renommierten Award herausragende Konzepte auszuzeichnen. Von der TMB war unsere Kollegin Doreen Apelt, zuständig für die Themen Ansiedlung und Gründung, vor Ort um persönlich zu gratulieren.

Liebes Teamgeist-Team, 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 zu dieser Auszeichnung, die Eure Kreativität und die Qualität Eures Angebots unterstreicht. 🎉 Wir freuen uns mit Euch! 🥇

Auch allen anderen Preisträgerinnen und Preisträgern des Awards gratulieren wir herzlich! 👏

Weitere Infos zum 360° teamgeist-Resort: https://lnkd.in/dfqHgZCH

#TeamBrandenburg #ServicedApartments #TourismusInnovationen

🏆 Bei der SO!APART Jahreskonferenz 2024 hat das 360° by teamgeist.com aus Kolberg/Heidesee den bedeutenden 𝐒𝐎!𝐀𝐏𝐀𝐑𝐓-𝐀𝐰𝐚𝐫𝐝 in der Kategorie "𝐧𝐞𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬" gewonnen. 🌟 Die Konferenz ist DIE Leitmesse der Serviced-Apartment-Branche im deutschsprachigen Raum. 💡 Seit 2013 bringt sie jährlich Branchenexperten zusammen, um Trends zu diskutieren und mit dem renommierten Award herausragende Konzepte auszuzeichnen. Von der TMB war unsere Kollegin Doreen Apelt, zuständig für die Themen Ansiedlung und Gründung, vor Ort um persönlich zu gratulieren. Liebes Teamgeist-Team, 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 zu dieser Auszeichnung, die Eure Kreativität und die Qualität Eures Angebots unterstreicht. 🎉 Wir freuen uns mit Euch! 🥇 Auch allen anderen Preisträgerinnen und Preisträgern des Awards gratulieren wir herzlich! 👏 Weitere Infos zum 360° teamgeist-Resort: https://lnkd.in/dfqHgZCH #TeamBrandenburg #ServicedApartments #TourismusInnovationen

Kontakt

Birgit Kunkel

Birgit Kunkel

Pressekontakt Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressesprecherin +49(331)29873-250
Patrick Kastner

Patrick Kastner

Pressekontakt Pressesprecher +49(331)29873-253
Matthias Schäfer

Matthias Schäfer

Pressekontakt Pressereferent +49(331)29873-254

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland