Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Ein Segelboot fährt mit aufgeblähtem Segel über den Scharmützelsee, auf dem Wasser spiegelt sich die Sonne.

    Brandenburg informiert: Neuigkeiten zu Reisen, Kultur und touristischen Projekten

    In der Herbstausgabe 2025 der Brandenburg-News erwarten Sie folgende Themen:
    Fernweh zum Einstecken: Die neue kompakte Radkarte zeigt auf einen Blick Brandenburgs Radfernwege – von Fluss- und Seenrouten über Naturlandschaften bis zu historischen Städten. Ideal für Wochenend- und Mehrtagestouren, als Print und Download erhältlich.
    Ab dem 14. Dezember 2025 gibt es deutlich mehr Zugverbindunge

  • Wirtschaftsminister Daniel Keller verleiht Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2025

    Naturerlebnis-App Döberitzer Heide, Gut Leben Landresort und Nachhaltiges Reiseziel Uckermark wurden mit Tourismuspreis ausgezeichnet.
    Potsdam. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat heute bei einer Abendveranstaltung im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2025 verliehen. Aus insgesamt neunzehn Einreichungen wählte die Jury acht Nominierte aus, d

  • Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

    Sparkassen-Tourismusbarometer liefert aktuelle Daten/ Wirtschaftsminister Daniel Keller verleiht Tourismuspreis
    Potsdam. Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet heute im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen.

    TMB-Geschäftsführer Christian Woronka, Wirtschaftsminister Daniel Keller und der Geschäftsführende Präsident des OSV eröffnet
  • Tourismus präsentiert sich beim Brandenburg-Tag in Perleberg

    Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Dann treffen sich beim Brandenburg-Tag in Perleberg zahlreiche Akteure und Gäste aus ganz Brandenburg - aber auch aus den Nachbarländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ist natürlich auch mit dabei - zusammen mit zahlreichen Partnern aus dem ganzen Land.

    Am kommenden Wochenende findet in Perleberg der Brandenburg-Tag statt.
  • Von magischen Lichterwelten über Märchenschlösser bis hin zu Sommerrodelbahnen

    Sommer und Ferien - das Ganze in Brandenburg! Da kommt garantiert keine Langeweile auf. Abkühlung und Schatten findet man am und im Wasser, die Auswahl ist ja riesengroß. Zunächst erstmal noch bis Mitte kommender Woche soll es ziemlich schön bleiben sagen die Wetterexperten. Und von uns gibt es einige Tipps für diese Tage und auch darüber hinaus – auch zu finden auf www.reiseland-brandenburg.de

    Tipps für die nächsten Tage der Sommerferien in Brandenburg gibt es auf www.reiseland-brandenburg.de
  • Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

    Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus voran. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen. Die verbundenen Wasserreviere der drei Kooperationspartner bilden mit mehr als 5.000 Seen und 60.000 Kilometern Fließgewässer gemeinsam Deutschlands größtes zusammenhängendes Wassersportrevier.

    Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben ihre Initiative für einen gemeinsamen Wassertourismus voran.
  • Presse-News Juli: Endlich Sommerferien!

    Morgen beginnen in Brandenburg und Berlin die langen Sommerferien. Und wir sorgen für reichlich Tipps und Anregungen, um die Ferientage in Brandenburg zu verbringen. Wie wäre es mit Sterne gucken, in der blühenden Heide Radfahren oder eine Zeitreise zu alter Industriekultur zu unternehmen? Da kommt bestimmt keine Langeweile auf.

    Sommerferien in Brandenburg

Social Media

🏆𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗺𝘂 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 Uckermark 𝗚𝗺𝗯𝗛! 🎉
Das Nachhaltige Reiseziel Uckermark ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌳💚

Seit 15 Jahren beschäftigt sich die tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit und seit 2018 ist die Region als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist die Uckermark in Brandenburg Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus. Diese konsequente Ausrichtung hat die Grundlagen für viele touristische Initiativen gelegt und der Region einen klaren Fokus gegeben. 🌿

Von neuen Angeboten wie dem digitalen Erlebniswanderweg "Mission gutes Leben" bis hin zur Baumpflanzaktion für Gäste reichen aktuelle Beispiele, die dazu beitragen, die Reiseregion Uckermark noch nachhaltiger und attraktiver für Gäste und Einheimische zu machen. 🌲

𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗿𝘆 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝗳𝗶𝗲𝗹: ✨ 
✨ Die Konsequenz, mit der das Thema über einen langen Zeitraum auf sehr hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt wird 

✨ Die stringente Bearbeitung des Themas und das robuste Netzwerk, das mit viel Ausdauer aufgebaut und gepflegt wird 

✨ Die Vorreiterrolle und Vorbildfunktion der Uckermark 

✨ Das große Engagement, das das Potenzial bietet, die gesamte Region nach vorne zu bringen und klar zu positionieren 

✨ Das Projekt „Bäume für die Uckermark", das die Rolle des Waldes für den Klimaschutz unterstreicht

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #MissionGutesLeben #Klimaschutz #Regionalentwicklung

🏆𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗺𝘂 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 Uckermark 𝗚𝗺𝗯𝗛! 🎉 Das Nachhaltige Reiseziel Uckermark ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌳💚 Seit 15 Jahren beschäftigt sich die tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit und seit 2018 ist die Region als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist die Uckermark in Brandenburg Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus. Diese konsequente Ausrichtung hat die Grundlagen für viele touristische Initiativen gelegt und der Region einen klaren Fokus gegeben. 🌿 Von neuen Angeboten wie dem digitalen Erlebniswanderweg "Mission gutes Leben" bis hin zur Baumpflanzaktion für Gäste reichen aktuelle Beispiele, die dazu beitragen, die Reiseregion Uckermark noch nachhaltiger und attraktiver für Gäste und Einheimische zu machen. 🌲 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗿𝘆 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝗳𝗶𝗲𝗹: ✨ ✨ Die Konsequenz, mit der das Thema über einen langen Zeitraum auf sehr hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt wird ✨ Die stringente Bearbeitung des Themas und das robuste Netzwerk, das mit viel Ausdauer aufgebaut und gepflegt wird ✨ Die Vorreiterrolle und Vorbildfunktion der Uckermark ✨ Das große Engagement, das das Potenzial bietet, die gesamte Region nach vorne zu bringen und klar zu positionieren ✨ Das Projekt „Bäume für die Uckermark", das die Rolle des Waldes für den Klimaschutz unterstreicht #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #Uckermark #NachhaltigerTourismus #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #MissionGutesLeben #Klimaschutz #Regionalentwicklung

𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀! 🌟 Du liebst den Kontakt mit Menschen, bist gern mittendrin und suchst eine Ausbildung mit Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig!

𝗔𝗺 𝟴. 𝘂𝗻𝗱 𝟵. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 sind wir auf der @vocatium Potsdam – der Fachmesse für Ausbildung und Studium – vertreten. An unserem Gemeinschaftsstand mit der IHK Potsdam und dem DEHOGA Brandenburg e.V. kannst du direkt mit spannenden Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie aus der Region ins Gespräch kommen und erfährst alles über die vielseitigen Ausbildungs- und Karrierechancen – und das mitten in Brandenburg!

𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱! Perfekt, um in der Tourismusbranche durchzustarten und deine Zukunft in der Heimat aufzubauen.

𝗪𝗮𝘀 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁? 💪 Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Dein Engagement in der Ausbildung fördern wir u.a. mit Jugendmeisterschaften 🏆 auf Landes- und Bundesebene und wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten.

𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗴𝘂𝘁? Dann komm vorbei und lerne unsere Berufe kennen.

📍 Metropolis Halle, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam 
🗓️ 8. & 9. Oktober 2025, 8:30 – 14:45 Uhr

Wir freuen uns auf dich! 💚

#TeamBrandenburg #vocatiumPotsdam #AusbildungMitZukunft #TourismusBrandenburg #DEHOGABrandenburg #IHKPotsdam #ReiselandBrandenburg

𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀! 🌟 Du liebst den Kontakt mit Menschen, bist gern mittendrin und suchst eine Ausbildung mit Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig! 𝗔𝗺 𝟴. 𝘂𝗻𝗱 𝟵. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 sind wir auf der @vocatium Potsdam – der Fachmesse für Ausbildung und Studium – vertreten. An unserem Gemeinschaftsstand mit der IHK Potsdam und dem DEHOGA Brandenburg e.V. kannst du direkt mit spannenden Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie aus der Region ins Gespräch kommen und erfährst alles über die vielseitigen Ausbildungs- und Karrierechancen – und das mitten in Brandenburg! 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱! Perfekt, um in der Tourismusbranche durchzustarten und deine Zukunft in der Heimat aufzubauen. 𝗪𝗮𝘀 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁? 💪 Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Dein Engagement in der Ausbildung fördern wir u.a. mit Jugendmeisterschaften 🏆 auf Landes- und Bundesebene und wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten. 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗴𝘂𝘁? Dann komm vorbei und lerne unsere Berufe kennen. 📍 Metropolis Halle, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam 🗓️ 8. & 9. Oktober 2025, 8:30 – 14:45 Uhr Wir freuen uns auf dich! 💚 #TeamBrandenburg #vocatiumPotsdam #AusbildungMitZukunft #TourismusBrandenburg #DEHOGABrandenburg #IHKPotsdam #ReiselandBrandenburg

🎉 Ein Fest – Zwei Orte! 🎉Zum 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 war Brandenburg dieses Jahr gleich doppelt vertreten: In #Saarbrücken beim großen Bürgerfest und in Berlin bei der Landesvertretung!

🌊 In Saarbrücken am Saarufer stand alles unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet". 🤝 Zusammen mit dem #Landesmarketing und pro agro haben wir Brandenburg präsentiert – mit aufgestellten markanten BRANDENBURG-Buchstaben, dem BB-Mobil und unserer neuen aufblasbaren Eventlounge.

🚴‍♀️Im Fokus stand das Thema #Radfahren: Radkarte, Radguide und die Karten unserer 12 Reiseregionen zeigten die Besonderheiten Brandenburgs. Unser Seifenblasen-Eventbike sorgte für extra Spaß und Aktion! 🚲 

Ein gemütlicher Biergarten rundete das Angebot mit regionalen Köstlichkeiten ab. 🍴🍺

Ein besonderes Highlight: #Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute am Brandenburg-Stand vorbei und wurde von den #FinsterwalderSängern mit einem Ständchen begrüßt! 🎵

🏛️ In Berlin öffnete die Landesvertretung Brandenburg ihre Türen: Hier waren wir gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern vertreten – dem Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland), der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Oberhavel-Nord, dem Zweckverband Region Finowkanal und dem Tourismusverband Havelland e.V. (Havelland - Stille Deine Sehnsucht)

Unsere Dual-Studentinnen haben mit Radkarte, Radguide und unserem aktuellen Spreewelten-Gewinnspiel für Begeisterung bei den Gästen gesorgt. 🎁

Vielen Dank an alle, die Brandenburg an beiden Standorten so toll vertreten haben! 💙

#TeamBrandenburg #TdDE2025 #TagDerDeutschenEinheit #Brandenburg #ReiselandBrandenburg #Saarbrücken #BrandenburgErleben #Woidke

🎉 Ein Fest – Zwei Orte! 🎉Zum 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 war Brandenburg dieses Jahr gleich doppelt vertreten: In #Saarbrücken beim großen Bürgerfest und in Berlin bei der Landesvertretung! 🌊 In Saarbrücken am Saarufer stand alles unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet". 🤝 Zusammen mit dem #Landesmarketing und pro agro haben wir Brandenburg präsentiert – mit aufgestellten markanten BRANDENBURG-Buchstaben, dem BB-Mobil und unserer neuen aufblasbaren Eventlounge. 🚴‍♀️Im Fokus stand das Thema #Radfahren: Radkarte, Radguide und die Karten unserer 12 Reiseregionen zeigten die Besonderheiten Brandenburgs. Unser Seifenblasen-Eventbike sorgte für extra Spaß und Aktion! 🚲 Ein gemütlicher Biergarten rundete das Angebot mit regionalen Köstlichkeiten ab. 🍴🍺 Ein besonderes Highlight: #Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute am Brandenburg-Stand vorbei und wurde von den #FinsterwalderSängern mit einem Ständchen begrüßt! 🎵 🏛️ In Berlin öffnete die Landesvertretung Brandenburg ihre Türen: Hier waren wir gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern vertreten – dem Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. (vormals Ruppiner Seenland), der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Oberhavel-Nord, dem Zweckverband Region Finowkanal und dem Tourismusverband Havelland e.V. (Havelland - Stille Deine Sehnsucht) Unsere Dual-Studentinnen haben mit Radkarte, Radguide und unserem aktuellen Spreewelten-Gewinnspiel für Begeisterung bei den Gästen gesorgt. 🎁 Vielen Dank an alle, die Brandenburg an beiden Standorten so toll vertreten haben! 💙 #TeamBrandenburg #TdDE2025 #TagDerDeutschenEinheit #Brandenburg #ReiselandBrandenburg #Saarbrücken #BrandenburgErleben #Woidke

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐚𝐬 Gut Leben Landresort! 🎉
Das Gut Leben Landresort in Birkholz bei Bernau im Barnimer Land ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌾✨

Ein denkmalgeschützter Vierseitenhof wurde in den Jahren 2019 bis 2021 liebevoll saniert und zu einer modernen Eventlocation umgebaut. Entstanden ist ein Ort, an dem Gäste sich zurückziehen und mit der Natur verbinden können. 🏡

Bei der Sanierung wurde großer Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, die eine natürliche Klimatisierung gewährleisten. Begrünte Dächer, Naturteiche, ein eigener Brunnen für die lokale Bewässerung und innovative Heizsysteme reduzieren den ökologischen Fußabdruck, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Gleichzeitig sorgen digitalisierte Kommunikation, datenbasiertes Destinationsmanagement und Mitarbeiterschulungen für Effizienz – die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit den Gästen. 💚

𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 🌿 

✨ „Gut Leben" als Philosophie wird in einem stimmigen Gesamtkonzept mit individuellem Engagement und großer Leidenschaft umgesetzt 

✨ Die nachhaltige und aufwändige Restaurierung der historischen Bausubstanz und das Teilen der Erfahrungen aus diesem Prozess mit Gästen und Interessierten 

✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung 

✨ Der starke Netzwerkgedanke, der mit großer Offenheit und Transparenz auch gegenüber Wettbewerbern für einen hohen Impact in der Regionalentwicklung sorgt

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #GutLebenLandresort #BarnimerLand #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Eventlocation #Denkmalschutz #Regionalentwicklung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐚𝐬 Gut Leben Landresort! 🎉 Das Gut Leben Landresort in Birkholz bei Bernau im Barnimer Land ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 🌾✨ Ein denkmalgeschützter Vierseitenhof wurde in den Jahren 2019 bis 2021 liebevoll saniert und zu einer modernen Eventlocation umgebaut. Entstanden ist ein Ort, an dem Gäste sich zurückziehen und mit der Natur verbinden können. 🏡 Bei der Sanierung wurde großer Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, die eine natürliche Klimatisierung gewährleisten. Begrünte Dächer, Naturteiche, ein eigener Brunnen für die lokale Bewässerung und innovative Heizsysteme reduzieren den ökologischen Fußabdruck, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Gleichzeitig sorgen digitalisierte Kommunikation, datenbasiertes Destinationsmanagement und Mitarbeiterschulungen für Effizienz – die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit den Gästen. 💚 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 🌿 ✨ „Gut Leben" als Philosophie wird in einem stimmigen Gesamtkonzept mit individuellem Engagement und großer Leidenschaft umgesetzt ✨ Die nachhaltige und aufwändige Restaurierung der historischen Bausubstanz und das Teilen der Erfahrungen aus diesem Prozess mit Gästen und Interessierten ✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ✨ Der starke Netzwerkgedanke, der mit großer Offenheit und Transparenz auch gegenüber Wettbewerbern für einen hohen Impact in der Regionalentwicklung sorgt #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #GutLebenLandresort #BarnimerLand #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Eventlocation #Denkmalschutz #Regionalentwicklung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐧𝐳 𝐒𝐢𝐞𝐥𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠! 🎉 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 📱🌿

Umweltbildung und die Begeisterung junger Menschen für die Natur – das sind die Ziele der Heinz Sielmann Stiftung. Im März 2024 eröffnete sie ihr Natur-Erlebniszentrum in der Döberitzer Heide im Havelland - Stille Deine Sehnsucht und brachte zeitgleich einen digitalen Wegbegleiter auf den Markt: die neue 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬-𝐀𝐩𝐩. 🦌

Die App erschließt das 3.600 Hektar große Areal und dient der #Besucherlenkung und spielerischen Wissensvermittlung gleichermaßen. 

🔎 Verschiedene Module erleichtern den Gästen die Orientierung und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen – etwa durch ein umfangreiches Artenlexikon zur Identifikation von Tier- und Pflanzenarten. 

Eine 360° Erlebnisreise und eine Outdoor-Rallye sollen vor allem junge Gäste ansprechen. 🌱

𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 💚 

✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung 
✨ Besucherlenkung, Information und Wissensvermittlung gehen hier mit Hilfe von gutem Content Hand in Hand 
✨ Die gelungene Ansprache jüngerer Gäste und die Möglichkeit, sie mit Elementen von #Gamification für das Themenspektrum Natur zu sensibilisieren 
✨ Der beispielhafte Charakter dieses in Brandenburg entwickelten Angebotes – die Nutzung in anderen Naturlandschaften ist bereits in Vorbereitung

#TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #DöberitzerHeide #Havelland #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Naturerlebnis #Umweltbildung

🏆 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐧𝐳 𝐒𝐢𝐞𝐥𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠! 🎉 Die Naturerlebnis-App Döberitzer Heide ist einer der drei Gewinner des Brandenburgischen Tourismuspreises 2025! 📱🌿 Umweltbildung und die Begeisterung junger Menschen für die Natur – das sind die Ziele der Heinz Sielmann Stiftung. Im März 2024 eröffnete sie ihr Natur-Erlebniszentrum in der Döberitzer Heide im Havelland - Stille Deine Sehnsucht und brachte zeitgleich einen digitalen Wegbegleiter auf den Markt: die neue 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬-𝐀𝐩𝐩. 🦌 Die App erschließt das 3.600 Hektar große Areal und dient der #Besucherlenkung und spielerischen Wissensvermittlung gleichermaßen. 🔎 Verschiedene Module erleichtern den Gästen die Orientierung und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen – etwa durch ein umfangreiches Artenlexikon zur Identifikation von Tier- und Pflanzenarten. Eine 360° Erlebnisreise und eine Outdoor-Rallye sollen vor allem junge Gäste ansprechen. 🌱 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐢𝐞𝐥: 💚 ✨ Die überzeugende Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ✨ Besucherlenkung, Information und Wissensvermittlung gehen hier mit Hilfe von gutem Content Hand in Hand ✨ Die gelungene Ansprache jüngerer Gäste und die Möglichkeit, sie mit Elementen von #Gamification für das Themenspektrum Natur zu sensibilisieren ✨ Der beispielhafte Charakter dieses in Brandenburg entwickelten Angebotes – die Nutzung in anderen Naturlandschaften ist bereits in Vorbereitung #TeamBrandenburg #Tourismuspreis2025 #Brandenburg #DöberitzerHeide #Havelland #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Naturerlebnis #Umweltbildung

👩‍🎓 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 und bye, bye…
hieß es für unsere beiden Dualstudentinnen Lina Lehmann und Lisa Zähle.

Nach 6 Semestern haben sie ihr 𝗕𝗮𝗰𝗵𝗲𝗹𝗼𝗿-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗪𝗟/𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) erfolgreich abgeschlossen. 🎉 
 
Ein Duales Studium ist eine tolle Sache, das haben Lina und Lisa erneut bestätigt. Es verknüpft das Beste aus zwei Ausbildungswelten. Durch die 𝗞𝗼𝗺𝗯𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 haben unsere Studierenden eine sehr gute Vorbereitung auf ihr Berufsleben erhalten.
 
𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻 𝗻𝘂𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿?

Lina bleibt dem Tourismus treu und wird ihr Wissen im elterlichen Tourismusunternehmen mit Hotel- und Restaurantbetrieb sowie Ferienwohnungen in Burg im Spreewald einbringen. 

Lisa hat eine neue berufliche Herausforderung im Bereich Fördermittelmanagement angenommen und freut sich auf die kommenden Aufgaben.
 
Ein Studium – zwei ganz unterschiedliche Wege.
 
Liebe Lina, liebe Lisa, wir gratulieren Euch sehr herzlich zum Bachelor 💐 🎓, sagen Danke für die gemeinsame Zeit und wünschen Euch alles Gute! 
 
#TeamBrandenburg #Tourismusstudieren#DualesStudium #DualStudierenMarketing #DualesStudiumBWL

👩‍🎓 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 und bye, bye… hieß es für unsere beiden Dualstudentinnen Lina Lehmann und Lisa Zähle. Nach 6 Semestern haben sie ihr 𝗕𝗮𝗰𝗵𝗲𝗹𝗼𝗿-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗪𝗟/𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) erfolgreich abgeschlossen. 🎉 Ein Duales Studium ist eine tolle Sache, das haben Lina und Lisa erneut bestätigt. Es verknüpft das Beste aus zwei Ausbildungswelten. Durch die 𝗞𝗼𝗺𝗯𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 haben unsere Studierenden eine sehr gute Vorbereitung auf ihr Berufsleben erhalten. 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻 𝗻𝘂𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿? Lina bleibt dem Tourismus treu und wird ihr Wissen im elterlichen Tourismusunternehmen mit Hotel- und Restaurantbetrieb sowie Ferienwohnungen in Burg im Spreewald einbringen. Lisa hat eine neue berufliche Herausforderung im Bereich Fördermittelmanagement angenommen und freut sich auf die kommenden Aufgaben. Ein Studium – zwei ganz unterschiedliche Wege. Liebe Lina, liebe Lisa, wir gratulieren Euch sehr herzlich zum Bachelor 💐 🎓, sagen Danke für die gemeinsame Zeit und wünschen Euch alles Gute! #TeamBrandenburg #Tourismusstudieren#DualesStudium #DualStudierenMarketing #DualesStudiumBWL

🏆𝗔𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁! Im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages wurden die drei 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 und 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱 gekürt. Es sind:

⭐ die Heinz Sielmann Stiftung 
⭐ das Gut Leben Landresort
⭐ die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH 

Wirtschaftsminister Daniel Keller überreichte die Preise vor mehr als 200 Akteurinnen und Akteuren der Tourismusbranche im Kongresshotel Potsdam.

💡🌱𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀: Mit Leidenschaft, Mut und Weitblick entwickeln sie Konzepte, die zeigen, wie #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sie denken nicht nur an heute, sondern an morgen – und machen Brandenburg zu einem noch attraktiveren Reiseziel. 

Eine Fachjury hatte die drei Ausgezeichneten aus insgesamt 19 Bewerbungen ausgewählt. Acht Bewerbungen waren für den Preis nominiert. 

🎉👏Wir gratulieren ganz herzlich und danken allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Teilnahme! 

👉In den nächsten Tagen stellen wir hier die Gewinnerinnen und Gewinner nochmal einzeln vor. Seit heute findet ihr weitere Infos und die Gewinner-Videos im Tourismunetzwerk: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/das-sind-die-tourismuspreistraeger-des-jahres-2025

#TeamBrandenburg #TourismuspreisBrandenburg #BrandenburgTourismus #NaturerlebnisApp

📸 Sebastian Rau/Photothek Media Lab

🏆𝗔𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁! Im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages wurden die drei 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 und 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱 gekürt. Es sind: ⭐ die Heinz Sielmann Stiftung ⭐ das Gut Leben Landresort ⭐ die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Wirtschaftsminister Daniel Keller überreichte die Preise vor mehr als 200 Akteurinnen und Akteuren der Tourismusbranche im Kongresshotel Potsdam. 💡🌱𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀: Mit Leidenschaft, Mut und Weitblick entwickeln sie Konzepte, die zeigen, wie #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sie denken nicht nur an heute, sondern an morgen – und machen Brandenburg zu einem noch attraktiveren Reiseziel. Eine Fachjury hatte die drei Ausgezeichneten aus insgesamt 19 Bewerbungen ausgewählt. Acht Bewerbungen waren für den Preis nominiert. 🎉👏Wir gratulieren ganz herzlich und danken allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Teilnahme! 👉In den nächsten Tagen stellen wir hier die Gewinnerinnen und Gewinner nochmal einzeln vor. Seit heute findet ihr weitere Infos und die Gewinner-Videos im Tourismunetzwerk: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/das-sind-die-tourismuspreistraeger-des-jahres-2025 #TeamBrandenburg #TourismuspreisBrandenburg #BrandenburgTourismus #NaturerlebnisApp 📸 Sebastian Rau/Photothek Media Lab

💡 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐭𝐚𝐠 2025 – 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 & 𝐒𝐦𝐚𝐫𝐭 𝐚𝐦 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐦𝐢𝐭𝐭𝐚𝐠

Nach dem informativen Vormittag mit dem Sparkassen-Tourismusbarometer ging es heute Nachmittag um die 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠-𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬: 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭.

𝐈𝐦𝐩𝐮𝐥𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞
Stefan Möhler von #netzvitamine GmbH gab den Impuls "Vom Projektdenken zur smarten Region" – ein Plädoyer für den digitalen Wandel als Haltung.

Anschließend stellten unsere Kolleginnen und Kollegen aktuelle Entwicklungen und spannende Projekte in Brandenburg vor, die zeigen, wie datenbasierte, innovative und partnerschaftliche Ansätze den Tourismus voranbringen:

🔗 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐜𝐡𝐩𝐨𝐢𝐧𝐭𝐬 – Wie digitale Plattformen die Erlebnisqualität entlang der Customer Journey verbessern (René Heise)
📊 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 & 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐥𝐞𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠 – Wie aus Einzeldaten strategische Steuerung wird- zum Schutz von Räumen und zur Sicherung der Aufenthaltsqualität (Julia Thoms)
🎮 𝐆𝐚𝐦𝐢𝐟𝐢𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 & 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐠 – Wie interaktive Technologien Menschen emotional erreichen, regionale Identität stärken und veränderten Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht werden (Michael Benedict Kelly)
🤖 𝐕𝐨𝐦 𝐊𝐞𝐲𝐰𝐨𝐫𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭 – Wie touristische Angebote in KI-gesteuerten Suchsystemen gefunden werden (Marcel Tischer)

𝐕𝐞𝐫𝐭𝐢𝐞𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐒𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐬
Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in parallelen Sessions zu Tourismusfinanzierung, Sichtbarkeit im Zeitalter von KI, nachhaltiger Kommunikation und zukunftsfähiger Gastronomie tiefer einsteigen

📝 Einen ausführlichen Rückblick mit allen Highlights und Erkenntnissen findet ihr demnächst im 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐧𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠.

#TeamBrandenburg #Tourismustag2025 #BrandenburgTourismus #TourismusWeiterdenken #DigitalSmart #Innovation

📷 OSV Tourismusbarometer Photothek/Florian Gärtner

💡 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐭𝐚𝐠 2025 – 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 & 𝐒𝐦𝐚𝐫𝐭 𝐚𝐦 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐦𝐢𝐭𝐭𝐚𝐠 Nach dem informativen Vormittag mit dem Sparkassen-Tourismusbarometer ging es heute Nachmittag um die 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠-𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬: 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭. 𝐈𝐦𝐩𝐮𝐥𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 Stefan Möhler von #netzvitamine GmbH gab den Impuls "Vom Projektdenken zur smarten Region" – ein Plädoyer für den digitalen Wandel als Haltung. Anschließend stellten unsere Kolleginnen und Kollegen aktuelle Entwicklungen und spannende Projekte in Brandenburg vor, die zeigen, wie datenbasierte, innovative und partnerschaftliche Ansätze den Tourismus voranbringen: 🔗 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐭𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐮𝐜𝐡𝐩𝐨𝐢𝐧𝐭𝐬 – Wie digitale Plattformen die Erlebnisqualität entlang der Customer Journey verbessern (René Heise) 📊 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 & 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐥𝐞𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠 – Wie aus Einzeldaten strategische Steuerung wird- zum Schutz von Räumen und zur Sicherung der Aufenthaltsqualität (Julia Thoms) 🎮 𝐆𝐚𝐦𝐢𝐟𝐢𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 & 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐠 – Wie interaktive Technologien Menschen emotional erreichen, regionale Identität stärken und veränderten Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht werden (Michael Benedict Kelly) 🤖 𝐕𝐨𝐦 𝐊𝐞𝐲𝐰𝐨𝐫𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭 – Wie touristische Angebote in KI-gesteuerten Suchsystemen gefunden werden (Marcel Tischer) 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐢𝐞𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐒𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐬 Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in parallelen Sessions zu Tourismusfinanzierung, Sichtbarkeit im Zeitalter von KI, nachhaltiger Kommunikation und zukunftsfähiger Gastronomie tiefer einsteigen 📝 Einen ausführlichen Rückblick mit allen Highlights und Erkenntnissen findet ihr demnächst im 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐧𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠. #TeamBrandenburg #Tourismustag2025 #BrandenburgTourismus #TourismusWeiterdenken #DigitalSmart #Innovation 📷 OSV Tourismusbarometer Photothek/Florian Gärtner

✨#BrandenburgischerTourismustag 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 - 𝗗𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴

Mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche sind heute im Kongresshotel Potsdam zusammengekommen. 

Wirtschaftsminister Daniel Keller und unser Geschäftsführer Christian Woronka eröffneten den Tag und begrüßten gemeinsam mit Ludger Weskamp, geschäftsführender Präsident des Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV), die Gäste in einer Gesprächsrunde zu aktuellen Herausforderungen und Chancen für den Brandenburg-Tourismus.

Den anschließenden Auftakt bildete die Vorstellung des #SparkassenTourismusbarometer für Brandenburg vom #OSV, das aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche beleuchtet.

Karsten Heinsohn und Moritz Sporer von der @dwif - DWIF - Tourismusberatung präsentierten die 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲:

📅 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴: Der Brandenburger Übernachtungstourismus zeigt eine seit Jahren stabile Verteilung über die Jahreszeiten – mit Entwicklungspotenzial in der Nebensaison Herbst/Winter

🎢 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁: Indoor-Freizeiteinrichtungen verzeichneten im (Früh)Sommer ein Plus – insgesamt 1,3% mehr Besucher bei Freizeit- und Kultureinrichtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum

🚶 91 Millionen 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻: Das zweite wichtige Tourismussegment in Brandenburg 2024 – bevorzugt wurden Outdoor-Aktivitäten

😊  𝗚ä𝘀𝘁𝗲𝘇𝘂𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝘁: Brandenburg liegt auf Bundesniveau und konnte 2025 gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen. Besonders geschätzt werden Location, Service-Qualität und Kulinarik – Verbesserungspotenzial beim Preis-Leistungs-Verhältnis

💡𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘇𝗮𝗵𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀: Investitionen in kreative und kundennahe Angebote, die qualitativ auf der Höhe der Zeit sind, führen zum Markterfolg. Die Gäste schätzen hohe Qualität und sind bereit, dafür einen Preis zu bezahlen

💼 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗴𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲 unter Druck: Rückläufige Umsätze und schrumpfende Gewinnmargen stellen Betriebe vor Herausforderungen. Zusätzliche Sorgen bereitet der schwindende Fachkräftenachwuchs – viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

👥 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀: 93% der Befragten finden gastfreundliches Verhalten gegenüber Touristen wichtig, 69% nehmen wahr, dass Tourismus das Image des Wohnortes steigert

𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 - Auszeichnung für Exzellenz⭐

Wirtschaftsminister Daniel Keller, Ludger Weskamp und Christian Woronka übergaben die Q-Zertifikate „ServiceQualität Deutschland in Brandenburg".
Wir gratulieren allen ausgezeichneten Betrieben ganz herzlich! 💐

360Grad teamgeist 
Elbe.6 Apartments
Hotel & Restaurant Waldschlösschen Kyritz
Schloss Sigrön Superior Camping und Hotel
Seenland Oder-Spree e.V.
Seminarhotel Kuhlowitz GmbH – Paulinenhof
Villa Sophienschlösschen (NAV Immobilien und Grundbesitz GmbH)

📈 𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: https://osv-online.de/wp-content/uploads/2025-praesentation-tourismusbarometer-brandenburg.pdf

➡️ Der Tourismustag geht weiter – freut euch auf weitere spannende Einblicke im Laufe des Tages!

#TeamBrandenburg #BrandenburgTourismus #ServiceQualität #TourismusWeiterdenken

📷 OSV Tourismusbarometer Photothek Media Lab/Florian Gärtner

✨#BrandenburgischerTourismustag 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 - 𝗗𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴 Mehr als 200 Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche sind heute im Kongresshotel Potsdam zusammengekommen. Wirtschaftsminister Daniel Keller und unser Geschäftsführer Christian Woronka eröffneten den Tag und begrüßten gemeinsam mit Ludger Weskamp, geschäftsführender Präsident des Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV), die Gäste in einer Gesprächsrunde zu aktuellen Herausforderungen und Chancen für den Brandenburg-Tourismus. Den anschließenden Auftakt bildete die Vorstellung des #SparkassenTourismusbarometer für Brandenburg vom #OSV, das aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche beleuchtet. Karsten Heinsohn und Moritz Sporer von der @dwif - DWIF - Tourismusberatung präsentierten die 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲: 📅 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴: Der Brandenburger Übernachtungstourismus zeigt eine seit Jahren stabile Verteilung über die Jahreszeiten – mit Entwicklungspotenzial in der Nebensaison Herbst/Winter 🎢 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁: Indoor-Freizeiteinrichtungen verzeichneten im (Früh)Sommer ein Plus – insgesamt 1,3% mehr Besucher bei Freizeit- und Kultureinrichtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum 🚶 91 Millionen 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻: Das zweite wichtige Tourismussegment in Brandenburg 2024 – bevorzugt wurden Outdoor-Aktivitäten 😊 𝗚ä𝘀𝘁𝗲𝘇𝘂𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝘁: Brandenburg liegt auf Bundesniveau und konnte 2025 gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen. Besonders geschätzt werden Location, Service-Qualität und Kulinarik – Verbesserungspotenzial beim Preis-Leistungs-Verhältnis 💡𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘇𝗮𝗵𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀: Investitionen in kreative und kundennahe Angebote, die qualitativ auf der Höhe der Zeit sind, führen zum Markterfolg. Die Gäste schätzen hohe Qualität und sind bereit, dafür einen Preis zu bezahlen 💼 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗴𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲 unter Druck: Rückläufige Umsätze und schrumpfende Gewinnmargen stellen Betriebe vor Herausforderungen. Zusätzliche Sorgen bereitet der schwindende Fachkräftenachwuchs – viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt 👥 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀: 93% der Befragten finden gastfreundliches Verhalten gegenüber Touristen wichtig, 69% nehmen wahr, dass Tourismus das Image des Wohnortes steigert 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 - Auszeichnung für Exzellenz⭐ Wirtschaftsminister Daniel Keller, Ludger Weskamp und Christian Woronka übergaben die Q-Zertifikate „ServiceQualität Deutschland in Brandenburg". Wir gratulieren allen ausgezeichneten Betrieben ganz herzlich! 💐 360Grad teamgeist Elbe.6 Apartments Hotel & Restaurant Waldschlösschen Kyritz Schloss Sigrön Superior Camping und Hotel Seenland Oder-Spree e.V. Seminarhotel Kuhlowitz GmbH – Paulinenhof Villa Sophienschlösschen (NAV Immobilien und Grundbesitz GmbH) 📈 𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: https://osv-online.de/wp-content/uploads/2025-praesentation-tourismusbarometer-brandenburg.pdf ➡️ Der Tourismustag geht weiter – freut euch auf weitere spannende Einblicke im Laufe des Tages! #TeamBrandenburg #BrandenburgTourismus #ServiceQualität #TourismusWeiterdenken 📷 OSV Tourismusbarometer Photothek Media Lab/Florian Gärtner

🍂❄️ 𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁-/𝗪𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗸𝗮𝗺𝗽𝗮𝗴𝗻𝗲 „𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻" 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁. 

Seit Mitte September läuft bis Februar unsere umfassende Kampagne zur Stärkung der touristischen Nebensaison in Brandenburg. 

𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐙𝐢𝐞𝐥: Mehr Besucher für Kurzurlaube und Ausflüge in der kalten Jahreszeit gewinnen.

Unter dem Motto „Brandenburg mit allen Sinnen" präsentieren wir Aktiv-, Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebote in den Reiseregionen unseres Landes und stellen Übernachtungsangebote vor.

𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐌𝐚ß𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤:

🎯 𝐙𝐢𝐞𝐥𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐚𝐧𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Wir fokussieren uns auf Berlin und Sachsen als Quellmärkte, ergänzt durch deutschlandweite Ausspielung ausgewählter Werbemittel

💻 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐅𝐢𝐫𝐬𝐭: Online-Werbung, Influencer-Marketing und Medienkooperationen bilden das Fundament unserer Kommunikationsstrategie

🌐 𝐂𝐨𝐧𝐭𝐞𝐧𝐭 𝐇𝐮𝐛: Unsere neue Kampagnen-Landingpage bildet das Herzstück – alle Werbemittel lotsen auf diese zentrale Plattform

🤝 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: Wir freuen uns, dass uns die DB Regio Nordost erneut als Kooperationspartner begleitet

📦 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐚𝐤𝐞𝐭𝐞: Wir haben verschiedene Optionen für Übernachtungsanbieter und Tourismusakteure angeboten – von Web-Präsenz über Newsletter-Beiträge bis hin zu Social Media-Aktivitäten und Integration in externe Werbemaßnahmen

Das große Interesse der Branche zeigte sich bereits: Unser „Exklusiv-Paket" wurde von der Stiftung Schloss Neuhardenberg, dem Hotel Döllnsee-Schorfheide, der Havel-Therme und dem Kloster Chorin gebucht.

#TeamBrandenburg #BrandenburgTourismus #Nebensaison #Kooperationspartner

🍂❄️ 𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁-/𝗪𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗸𝗮𝗺𝗽𝗮𝗴𝗻𝗲 „𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻" 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁. Seit Mitte September läuft bis Februar unsere umfassende Kampagne zur Stärkung der touristischen Nebensaison in Brandenburg. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐙𝐢𝐞𝐥: Mehr Besucher für Kurzurlaube und Ausflüge in der kalten Jahreszeit gewinnen. Unter dem Motto „Brandenburg mit allen Sinnen" präsentieren wir Aktiv-, Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebote in den Reiseregionen unseres Landes und stellen Übernachtungsangebote vor. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐌𝐚ß𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: 🎯 𝐙𝐢𝐞𝐥𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐚𝐧𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Wir fokussieren uns auf Berlin und Sachsen als Quellmärkte, ergänzt durch deutschlandweite Ausspielung ausgewählter Werbemittel 💻 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐅𝐢𝐫𝐬𝐭: Online-Werbung, Influencer-Marketing und Medienkooperationen bilden das Fundament unserer Kommunikationsstrategie 🌐 𝐂𝐨𝐧𝐭𝐞𝐧𝐭 𝐇𝐮𝐛: Unsere neue Kampagnen-Landingpage bildet das Herzstück – alle Werbemittel lotsen auf diese zentrale Plattform 🤝 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: Wir freuen uns, dass uns die DB Regio Nordost erneut als Kooperationspartner begleitet 📦 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐚𝐤𝐞𝐭𝐞: Wir haben verschiedene Optionen für Übernachtungsanbieter und Tourismusakteure angeboten – von Web-Präsenz über Newsletter-Beiträge bis hin zu Social Media-Aktivitäten und Integration in externe Werbemaßnahmen Das große Interesse der Branche zeigte sich bereits: Unser „Exklusiv-Paket" wurde von der Stiftung Schloss Neuhardenberg, dem Hotel Döllnsee-Schorfheide, der Havel-Therme und dem Kloster Chorin gebucht. #TeamBrandenburg #BrandenburgTourismus #Nebensaison #Kooperationspartner

𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗘𝗥-𝗥𝗼𝗮𝗱𝘀𝗵𝗼𝘄 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 𝗶𝗻 𝗣𝗼𝗹𝗲𝗻 🇵🇱✈️
Vergangene Woche waren wir mit der BER-Roadshow Polen in #Szczecin, #Poznań und #Wrocław unterwegs. Gemeinsam mit der Flughafengesellschaft BER - Berlin Brandenburg Airport und unseren Kolleginnen und Kollegen von visitBerlin konnten wir rund 𝟭𝟯𝟬 𝗽𝗼𝗹𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 – darunter Reiseveranstalter, Reisebüros, Guides und Fachjournalisten – begrüßen.
 
Im Mittelpunkt stand der Austausch über touristische Highlights in Berlin und Brandenburg sowie über neue Flugverbindungen und Angebote rund um den BER.
 
𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗻:
 🚴‍♀️ Radreisen
 🌊 Wassererlebnissen in Brandenburg
 🏰 Kulturtourismus – insbesondere Schlösser & Parks
 
Die Roadshow, organisiert von der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, ist ein bewährtes Format in unserem wichtigsten ausländischen Quellmarkt. Der persönliche Austausch mit den polnischen Touristikerinnen und Touristikern hat uns erneut viel Spaß gemacht und neue Impulse gebracht.
 
📊 Im Jahr 2024 zählten wir rund 𝟮𝟰𝟱.𝟬𝟬𝟬 Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 polnischer Gäste in Brandenburg.
 
𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗮𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁!
 
#TeamBrandenburg #Auslandsmarketing #visitPolen #Hauptstadtregion #BER #Tourismusmarketing

𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗘𝗥-𝗥𝗼𝗮𝗱𝘀𝗵𝗼𝘄 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 𝗶𝗻 𝗣𝗼𝗹𝗲𝗻 🇵🇱✈️ Vergangene Woche waren wir mit der BER-Roadshow Polen in #Szczecin, #Poznań und #Wrocław unterwegs. Gemeinsam mit der Flughafengesellschaft BER - Berlin Brandenburg Airport und unseren Kolleginnen und Kollegen von visitBerlin konnten wir rund 𝟭𝟯𝟬 𝗽𝗼𝗹𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 – darunter Reiseveranstalter, Reisebüros, Guides und Fachjournalisten – begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über touristische Highlights in Berlin und Brandenburg sowie über neue Flugverbindungen und Angebote rund um den BER. 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗚ä𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗻: 🚴‍♀️ Radreisen 🌊 Wassererlebnissen in Brandenburg 🏰 Kulturtourismus – insbesondere Schlösser & Parks Die Roadshow, organisiert von der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, ist ein bewährtes Format in unserem wichtigsten ausländischen Quellmarkt. Der persönliche Austausch mit den polnischen Touristikerinnen und Touristikern hat uns erneut viel Spaß gemacht und neue Impulse gebracht. 📊 Im Jahr 2024 zählten wir rund 𝟮𝟰𝟱.𝟬𝟬𝟬 Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 polnischer Gäste in Brandenburg. 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗮𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁! #TeamBrandenburg #Auslandsmarketing #visitPolen #Hauptstadtregion #BER #Tourismusmarketing

🚩 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻: 𝗗𝗶𝗲 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁ä𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴!
Wie können Kommunen die neuen Möglichkeiten des novellierten Kommunalabgabengesetzes sinnvoll nutzen? Wie kann ein Gästebeitrag kalkuliert werden? Antworten darauf geben unsere Präsenzwerkstätten zur 𝗞𝗮𝗹𝗸𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗯𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿. Kompakt, praxisorientiert und mit Raum für Deine Fragen:

📍 𝟬𝟳.𝟭𝟬. – 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗿/𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹
📍 𝟬𝟴.𝟭𝟬. – 𝗪𝗲𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗥𝗶𝗲𝘁𝘇
📍 𝟭𝟲.𝟭𝟬. – 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗿𝗺ü𝗻𝗱𝗲
📍 𝟭𝟳.𝟭𝟬. – 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 (𝗘𝗹𝗯𝗲-𝗘𝗹𝘀𝘁𝗲𝗿-𝗟𝗮𝗻𝗱)

🔎 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗘𝘂𝗰𝗵?
🔹 Grundlagen & Neuerungen des novellierten KAG
🔹 Einführung in Kalkulationsmethoden und Musterrechnungen
🔹 Praktische Übungen & Berechnungen
🔹 Austausch mit anderen Kommunen 

👉 Die Teilnahme ist 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶, die Plätze sind begrenzt.
👉 Und wichtig: Es sind die letzten Präsenzwerkstätten in dieser Form. Nutzen Sie also die Chance!

🔗 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://bb.reisen/Xstgh
 
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und praxisnahe Ergebnisse!

#TeamBrandenburg #Tourismusfinanzierung #Kommunalabgaben #Brandenburg #KAG #Tourismusentwicklung

📸 Uckermark_Angermünde/ TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann

🚩 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻: 𝗗𝗶𝗲 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁ä𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴! Wie können Kommunen die neuen Möglichkeiten des novellierten Kommunalabgabengesetzes sinnvoll nutzen? Wie kann ein Gästebeitrag kalkuliert werden? Antworten darauf geben unsere Präsenzwerkstätten zur 𝗞𝗮𝗹𝗸𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗯𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿. Kompakt, praxisorientiert und mit Raum für Deine Fragen: 📍 𝟬𝟳.𝟭𝟬. – 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗿/𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹 📍 𝟬𝟴.𝟭𝟬. – 𝗪𝗲𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗥𝗶𝗲𝘁𝘇 📍 𝟭𝟲.𝟭𝟬. – 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗿𝗺ü𝗻𝗱𝗲 📍 𝟭𝟳.𝟭𝟬. – 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 (𝗘𝗹𝗯𝗲-𝗘𝗹𝘀𝘁𝗲𝗿-𝗟𝗮𝗻𝗱) 🔎 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗘𝘂𝗰𝗵? 🔹 Grundlagen & Neuerungen des novellierten KAG 🔹 Einführung in Kalkulationsmethoden und Musterrechnungen 🔹 Praktische Übungen & Berechnungen 🔹 Austausch mit anderen Kommunen 👉 Die Teilnahme ist 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶, die Plätze sind begrenzt. 👉 Und wichtig: Es sind die letzten Präsenzwerkstätten in dieser Form. Nutzen Sie also die Chance! 🔗 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://bb.reisen/Xstgh Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und praxisnahe Ergebnisse! #TeamBrandenburg #Tourismusfinanzierung #Kommunalabgaben #Brandenburg #KAG #Tourismusentwicklung 📸 Uckermark_Angermünde/ TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann

Kontakt