Pressemitteilung -
Tipps für Himmelfahrt und Pfingsten
Ausflüge, Festivals und Festspiele
Tipps für Himmelfahrt und Pfingsten
Ob an Land oder auf dem Wasser: Himmelfahrt und Pfingsten ist in Brandenburg allerhand los! Auf geht´s zum Schauflößen, in den Sternenpark zum Staunen oder zum Pfingstkonzert im besonderen Ambiente. Und auch die Festival-Saison startet durch. Wir haben einige Ideen für diese Tage zusammengestellt.
Schauflößen zum Himmelfahrtstag
Am 29.5.2025 lädt der Finowfurter Flößerverein am Himmelfahrtstag um 10 Uhr zum traditionellen Schauflößen im Barnimer Land ein. Was heute dort bestaunt werden kann, war damals Alltag und schwere Arbeit: Noch vor rund sechzig Jahren konnte man die Flößer auf dem Finowkanal, den Werbelliner Gewässern und an der oberen HavelWasserstraße rund um Lychen beobachten. Das Gewerbe bot vielen Familien die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Beruf des Flößers hatte nicht viel mit Romantik zu tun. Es war eine schwere, und mitunter auch gefahrvolle Arbeit. Anders ist das beim heutigen Schauflößen: Hier ist auch für das leibliche Wohl gesorgt - die Flößerinnen und Flößer bieten neben Getränken, die Flößerstulle mit Schmalz und Gurke an und es gibt es auch Bratwurst vom Grill. Veranstaltungsort: Finowfurter Flößerverein, Floßplatz Finowfurt, 16244 Schorfheide. Weitere Informationen unter: www.floesserverein-finowfurt.de
Zu Himmelfahrt ins Vogelparadies
Zu einem Naturpark-Wandertag im Natur- und Sternenpark Westhavelland im Havelland lädt am 29.5.2025 der Wandersportverein Rotation Berlin ein. Anlässlich des „Europäischen Tages der Parke" geht es vom Gülper See nach Stölln zur „Lady Agnes" mit Rucksackverpflegung und Imbiss am Wegesrand. Der Naturpark gehört mit der Havel, ihren Nebenflüssen und Seen zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands und bietet Lebensraum für viele bedrohte und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Spektakulär ist auch der dunkle Nachthimmel über dem Naturpark, an dem die Milchstraße in vollem Glanz erstrahlt. Für diese Naturschönheit vor den Toren Berlins wurde der Naturpark von der International Dark-Sky Association (IDA) als Sternenpark ausgezeichnet: der erste Sternenpark Deutschlands! Die 25 Kilometer lange Tour startet am Bahnhof in Rathenow. Mit dem Bus wird bis Wolsier gefahren und von dort bis Stölln gewandert. Wanderleiter ist Wolfgang Pagel. Die Tour wird von der Verwaltung des Naturparks begleitet. Die Anmeldung ist bis zum 27.05.2024 möglich unter 0172-9673116.
Mit dem Rad durch das grüne Potsdam
Johann Moritz von Nassau-Siegen sagte über die Insel Potsdam : „Daß gantze Eylandt mus ein paradis werden.“ Bis heute ist diese Vision spür- und erlebbar. Auf einer Radtour tauchen die Teilnehmenden am 29.5.2025 in Potsdam in die grüne Idylle ein: Von der Freundschaftsinsel geht es entlang der Havel zur Glienicker Brücke. Von dort aus zeigt sich besonders die Schönheit durch den von Fürst Pückler geprägten Park Babelsberg. Von der Glienicker Brücke ausgehend führt die Tour weiter durch den Neuen Garten. Vorbei an den Obstbäumen der Russischen Kolonie Alexandrowka radelt es sich mühelos bis zum Karl-Foerster-Garten in Potsdam- Bornim. Hier lebte der Gärtner und Staudenzüchter, der 2024 seinen 150. Geburtstag feierte. Nach einer kurzen Pause führt der Weg durch den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park Sanssouci zurück in die Innenstadt, wo die Tour am Luisenplatz endet. Räder können am Hauptbahnhof (Babelsberger Str.) bei der pedales Radstation „potsdam-per-pedales.de“ angemietet werden. Preise: 27,00 Euro, erm. 25,00 Euro, ermäßigt p. P., inkl. ÖPNV-Ticket 24 Std. Potsdam AB. Bei Vorlage des Tickets gibt es 25 % Ermäßigung auf die Ausleihgebühr beim Radverleih pedales am Hauptbahnhof Potsdam. Weitere Informationen gibt es unter: 0331 27558 899.
Auf den Spuren der Germanen - Im Einklang mit Natur und Kultur
Das Ziel dieser Tour am 31.5.2025 im Dahme-Seenland ist das Freilichtmuseum Germanische Siedlung in Klein Köris. Es ist ein kleiner, aber fast magischer Ort, der sich aus den Grabungsarbeiten und Rekonstruktion der Funde entwickelt hat. Start- und Endpunkt ist der Hölzerne See, der mit dem Kanu befahren wird. Nach einer Einweisung geht es los. Gemächlich paddeln die Teilnehmer/innen dann in Teamkanadiern. Die Badestelle in Klein Köris ist ideal für einen Picknick-Stopp. Anschließend geht es zu Fuß zum Freilichtmuseum. Hier gibt es allerhand Wissenswertes über das damalige Alltagsleben und erheiternde Geschichten zur germanischen Kultur, dazu Anekdoten aus der Mythenwelt der Götter und einen Bogenschlag in unsere Zeit, denn manch nordische Wörter haben es bis in die heutige europäische Sprache geschafft. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Homepage der outdoorVAGABUNDEN. Preis: 49,00 Euro pro Person (inkl. MwSt.), Preis ermäßigt: 23,00 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahren). Weitere Informationen unter: www.outdoorvagabunden.de
Kanutour bei Vollmond
Im silbrigen Licht des Vollmondes auf dem Wasser unterwegs zu sein, das ist schon etwas ganz besonderes. Am 9.6.205 kann man sich dazu in der Uckermarkauf den Weg machen. Die Teilnehmer/innen können sich dann auf eine vier stündige Tour begeben. Bei Einbruch der Dämmerung wird gemeinsam und leise in die Dunkelheit gepaddelt. Die Augen gewöhnen sich bald an das geringe Licht, die Ohren nehmen auch das kleinste Geräusch wahr - das Eintauchen des Paddels, ein Rascheln im Schilf, die schrillen hohen Töne der Fledermäuse. Nachts ist die Stimmung auf dem Wasser einzigartig und auch viele Tiere sind jetzt unterwegs. Der Treffpunkt ist am Strand Gartz (Oder) am Wasserwanderrastplatz, hinter dem Sportplatz in 16307 Gartz (Oder). Weitere Informationen gibt es bei flusslandschaft reisen, Dorfstr. 16a, 17329 Hohenholz, Frauke de Vere Bennett, Tel.: +49 (0)39746 – 22891.
Festivals ab Himmelfahrt und Pfingsten
Ziegeleipark Mildenberg
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 findet in historischer Kulisse im Ziegelleipark Mildenberg im Ruppiner Seenland Deutschland größtes Fantasy-Festivalstatt. „Anotopia“ vereint dabei das Phantasievollste, was Europa zu bieten hat. Besucher erwartet eine faszinierende Welt voller Fabelwesen, Helden und vielfältiger Darbietungen – beispielsweise von Feen, Elfen, Drachen und Dinosauriern bis hin zu bekannten Figuren aus „Star Wars“ und „Herr der Ringe“. Musikalische Höhepunkte setzen unter anderem die Irish & Scottish Folk-Band Cobblestones, die post-apokalyptische Industrial-Band V2A. Karten und Informationen: www.annotopia.eu/mildenberg
Deutsch-französisches Festival „Brandenbourg, mon amour“
Frankophile Fans aufgepasst: Über das verlängerte Himmelfahrt-Wochenende findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum dritten Mal das deutsch-französische Festival „Brandenbourg, mon amour“ in Klandorf in der Schorfheide im Barnimer Land statt. Mit zwei Theaterpremieren, Konzerten von Chanson über Brass-Fanfaren bis Techno, einer Kochshow vom Sternekoch mit hugenottischen Speisen, einem Ball mit französischen Volkstänzen und vielem mehr zeigt das viertägige Fest, wie seit dem Toleranz-Edikts von Potsdam aus dem Jahr 1685 bis heute französische Einflüsse das hiesige Leben bereichern. Weitere Informationen unter: www.brandenbourg.de
Fontane-Festspiele
Seit zehn Jahren wird in Neuruppin im Ruppiner Seenland, der Geburtsstadt von Theodor Fontane, der schier unendliche Fontane-Kosmos durchstreift. Mit Lesungen und Theater, mit Musik und Poesie, Hofgeplauder und Wanderungen laden die Veranstalter jedes Jahr aufs Neue zum Rendezvous mit dem Weltgeist ein. Zum Fontane-Kosmos gehören unter anderem die Fontane-Festspiele zu Pfingsten(6. bis 9. Juni 2025). Karten und weitere Informationen unter: www.fontane-kosmos.de
Höhenrausch-Festival
Eines der Schiffshebewerke in Niederfinowim Barnimer Land wird in diesem Jahr am 8. Juni 2025 zum Austragungsort eines spektakulären Konzerts. Mit einem eleganten Schweizer Flusskreuzfahrtschiff geht es für die Konzertgäste in den Trog des neuen Schiffshebewerkes. Die einzigartige Akustik dieses Ortes, gepaart mit der musikalische Darbietung sowie die umgebene Technik eines Hebewerkes wird dieses Ereignis zu einem ganz besonderen Schauspiel machen. Geboten werden an diesem Tag Percussion und volltönende Bläserklänge des Ensembles Jacaranda sowie italienischen Opernarien. Karten und weitere Informationen unter: https://zwischenakt.de
Havelländische Musikfestspiele
Im Juni wird es bei den Havelländischen Musikfestspielen musikalisch besonders vielseitig: Am 8. Juni 2025bringt Chanson-Nette & Band den Optikpark Rathenow im Havelland zum Swingen. Unter dem Motto „Swing mal anders!“ präsentiert die Berliner Sängerin Jeannette Urzendowsky deutsche Chansons und Schlager im Stil des King of Swing, Benny Goodman. Neu arrangierte Klassiker von Heymann, Hollaender, Waldoff und Knef verschmelzen mit der Energie der 1920er- und 1930er-Jahre zu einem mitreißenden Konzerterlebnis. Am 14. Juni 2025 spielt das Orbis Quartett im Schlossgarten Klessen. Karten unter: www.havellaendische-musikfestspiele.de
Und noch mehr Ideen und Tipps für diese Tage gibt es unter:
www.reiseland-brandenburg.de/ausflugstipps
Themen
Kategorien
Regionen
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist sie für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 29873-0 | Telefax: +49 (0)331 29873-73
service@reiseland-brandenburg.de | www.reiseland-brandenburg.de
Amtsgericht Potsdam HRB 11403 | Ust-IdNr. DE194533636 I Aufsichtsratsvorsitzende: Staatssekretärin Dr. Friederike Haase | Geschäftsführer: Christian Woronka