Direkt zum Inhalt springen
Wasser und Weite: Sie kann man in Brandenburg an zahlreichen Naturbadestellen erleben, wie hier beispielsweise in der Uckermark am Schumellensee. Foto: TMB-Fotoarchiv:Steffen Lehmann.
Wasser und Weite: Sie kann man in Brandenburg an zahlreichen Naturbadestellen erleben, wie hier beispielsweise in der Uckermark am Schumellensee. Foto: TMB-Fotoarchiv:Steffen Lehmann.

Pressemitteilung -

Presse-News Mai

Die Badesaison an Seen und Flüssen hat begonnen! Und bei den 245 getesteten Badestellen in Brandenburg gibt es keine Beanstandungen, so das Brandenburger Umweltministerium. Und wer gerne in der freien Natur Schwimmen geht, findet in Brandenburg auch dazu die passende Gelegenheit – an den sogenannten Naturbadestellen, die dafür vorgesehen sind. Sie sind auch ideal, um beispielsweise auf einer Kanutour eine Pause einzulegen oder bei einer Wanderung Abkühlung zu finden.

Fernab des Alltags eintauchen in Musik und Kunst - wo geht das besser als auf einem der zahlreichen Festivals im Land. Auch hier geht es schon bald wieder los mit Elektrobeat, mittelalterliche Klängen oder Klassik. Brandenburgs Sommer lädt zum Lauschen, Tanzen, aber auch Filme schauen ein.

Brandenburg ist Fahrrad-Land. Und das eigene Rad muss man nicht immer mitnehmen, denn vielerorts gibt es E- und City-Bikes, Trekking- und Lastenräder, Tandems, Kinderfahrräder und viele mehr zum ausleihen. Das passende Zweirad steht vor Ort schon bereit - und auch spezielle Tourenangebote mit besonderen Erlebnissen.

Alles neu macht der Mai, heißt ein altbekanntes Sprichwort. Das gilt in diesem Jahr für die Erlebnisbahn im Fläming. Nach vielen erfolgreichen Jahren hat das Team des Unternehmens einen neuen Betreiber. Seit Anfang Mai 2025 werden die beliebten Angebote weitergeführt und die Erlebnisbahn Schritt für Schritt mit neuen Ausflugsideen bereichert.

Eisenhüttenstadt
feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Stadtgeschichte. Als erste sozialistische Planstadt Deutschlands ist Eisenhüttenstadt ein einzigartiges Zeugnis der Nachkriegszeit. Gegründet wurde sie 1950 mit dem Namen Stalinstadt. Sie sollte eine ideale Wohn- und Arbeitsstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost sein.

Die Gemeinde Burg im Spreewald (sorbisch: Bórkowy, Błota) hat die offizielle Anerkennung als „Thermalsoleheilbad“ erhalten. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel die Urkunde entgegen – eine Anerkennung, die die langjährige Entwicklung und das Engagement der Gemeinde würdigt.

Viel Vergnügen!

Patrick Kastner
Pressesprecher
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Themen

Kategorien

Regionen


Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist sie für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam

Telefon: +49 (0)331 29873-0 | Telefax: +49 (0)331 29873-73
service@reiseland-brandenburg.de | www.reiseland-brandenburg.de

Amtsgericht Potsdam HRB 11403 | Ust-IdNr. DE194533636 I Aufsichtsratsvorsitzende: Staatssekretärin Dr. Friederike Haase | Geschäftsführer: Christian Woronka

Kontakt