Pressemitteilung -
Brandenburg aktuell: Konzerte, Festspiele, frische Quartiere, Jubiläen & Co.
In der ersten Ausgabe 2025 der Brandenburg-News erwarten Sie folgende Themen:
Saisoneröffnungen: Der Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ in Beelitz führt Besucher hoch in die Baumkronen und bietet beim Wandeln in luftiger Höhe atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur.
Über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg bieten ab dem 1. April 2025 wieder faszinierende Einblicke in die Geschichte der preußischen Monarchie und laden zu lebendigen Zeitreisen ein.
Das neue Schaudepot des Filmmuseums Potsdam in Babelsberg präsentiert rund 750 Objekte und 400 Schriften der Filmgeschichte, die Besuchern dank interaktiver Stationen und digitaler Informationen einen unmittelbaren und vertieften Zugang zur Welt des Films ermöglichen.
Der Großräschener See, entstanden aus einem ehemaligen Tagebau, wird im April 2025 zur Nutzung für Touristen und Freizeitsportler freigegeben.
Gedenktage: 2025 erinnert der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück an die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. Wir stellen einige wichtige Gedenkstätten wie die Seelower Höhen, die Mahn- und Gedenkstätte KZ Ravensbrück und die Gedenkstätte und Museum KZ Sachsenhausenvor.
Konzerte, Festspiele, Jubiläen & Co.:Brandenburg ist die perfekte Kulisse für ein sehr umfangreiches Angebot an Veranstaltungen. Ob in Schlössern und Parks, auf Naturbühnen oder beispielsweise auch ganz locker am Strand – der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt. Wir haben einige Auswahl der Highlights, darunter die Brandenburgischen Sommerkonzerte, die Elblandfestspiele, das 2. GREEN VISIONS Film-Festival POTSDAM und Events aus Rock, Pop, Techno und Jazz, zusammengestellt. Darüber hinaus findet es im Sommer wieder das Brandenburger Wasserfest statt.
Mit neuen, teils ungewöhnlichen Unterkünften geht es weiter: Es hat sich wieder etwas im Übernachtungssegment getan. Die Brandenburger Gastgeber warten mit Hotelneueröffnungen, mit einer Caravanserei sowie mit Schlafmöglichkeiten in Mini-Türmen auf.
Und zu guter Letzt stellen wir die polnische Urlaubskarte des Lausitzer Seenlandes
vor, die im März 2025 neu erschienen ist und informieren über die Brandenburger
Tourismusbilanz 2024.
Themen
Kategorien
Regionen
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist sie für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 29873-0 | Telefax: +49 (0)331 29873-73
service@reiseland-brandenburg.de | www.reiseland-brandenburg.de
Amtsgericht Potsdam HRB 11403 | Ust-IdNr. DE194533636Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Hendrik Fischer | Geschäftsführer: Christian Woronka